Maecenata Stiftung
@maecenata.bsky.social
Forschung, Programme & Fachbibliothek zu #Zivilgesellschaft, #Philanthropie, #Stiftungen // transnationales Spenden // überparteilich & gemeinnützig // #Europa & Welt
⬇️ Teilen Sie Ihre Erfahrungen und ergänzen Sie eigene Impulse in den Kommentaren. Leiten Sie diesen Beitrag gerne an Kolleg*innen weiter, die sich ebenfalls mit nachhaltiger Finanzierung beschäftigen.
🔎Publikation hier lesen: www.maecenata.eu/wp-content/u...
🔎Publikation hier lesen: www.maecenata.eu/wp-content/u...
www.maecenata.eu
October 20, 2025 at 8:32 AM
⬇️ Teilen Sie Ihre Erfahrungen und ergänzen Sie eigene Impulse in den Kommentaren. Leiten Sie diesen Beitrag gerne an Kolleg*innen weiter, die sich ebenfalls mit nachhaltiger Finanzierung beschäftigen.
🔎Publikation hier lesen: www.maecenata.eu/wp-content/u...
🔎Publikation hier lesen: www.maecenata.eu/wp-content/u...
Statt über sinkende staatliche Förderungen lamentieren, wollen wir sie als Chance für mehr Unabhängigkeit, Dynamik, Innovation und Wirkung verstehen. (4/x)
October 20, 2025 at 8:32 AM
Statt über sinkende staatliche Förderungen lamentieren, wollen wir sie als Chance für mehr Unabhängigkeit, Dynamik, Innovation und Wirkung verstehen. (4/x)
Wir sind uns einig: es bedarf einer starken und unabhängigen Zivilgesellschaft als relevanter gesellschaftlicher Arena, die getragen wird von einer auskömmlichen und nachhaltigen Finanzierung. (3/x)
October 20, 2025 at 8:32 AM
Wir sind uns einig: es bedarf einer starken und unabhängigen Zivilgesellschaft als relevanter gesellschaftlicher Arena, die getragen wird von einer auskömmlichen und nachhaltigen Finanzierung. (3/x)
Die Hauptthematiken der Anstöße sind:
🔸 Governance – neu denken
🔸 Fundraising – strategisch gestalten
🔸 Politische Rahmenbedingungen – verstehen und nutzen
🔸 Vertrauen – als Schlüssel in Förderbeziehungen (2/x)
🔸 Governance – neu denken
🔸 Fundraising – strategisch gestalten
🔸 Politische Rahmenbedingungen – verstehen und nutzen
🔸 Vertrauen – als Schlüssel in Förderbeziehungen (2/x)
October 20, 2025 at 8:32 AM
Die Hauptthematiken der Anstöße sind:
🔸 Governance – neu denken
🔸 Fundraising – strategisch gestalten
🔸 Politische Rahmenbedingungen – verstehen und nutzen
🔸 Vertrauen – als Schlüssel in Förderbeziehungen (2/x)
🔸 Governance – neu denken
🔸 Fundraising – strategisch gestalten
🔸 Politische Rahmenbedingungen – verstehen und nutzen
🔸 Vertrauen – als Schlüssel in Förderbeziehungen (2/x)
Nachdem wir in der Anti-NGO-Kampagne das Thema Finanzierung von ZGO bereits angeschnitten haben, hat sich nun ein Fachkonsortium intensiv mit der Frage befasst und eine Ideensammlung aus der 𝗖𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝘁𝘆 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗖𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝘁𝘆 erarbeitet (1/x)
October 20, 2025 at 8:32 AM
Nachdem wir in der Anti-NGO-Kampagne das Thema Finanzierung von ZGO bereits angeschnitten haben, hat sich nun ein Fachkonsortium intensiv mit der Frage befasst und eine Ideensammlung aus der 𝗖𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝘁𝘆 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗖𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝘁𝘆 erarbeitet (1/x)
Now is the time for international partners, especially in Europe, to show solidarity and take action in the form of political, legal and financial support.
👉 Read now: www.maecenata.eu/2025/10/15/i...
🔜 Stay tuned for our upcoming lunch talk on this topic! (5/5)
👉 Read now: www.maecenata.eu/2025/10/15/i...
🔜 Stay tuned for our upcoming lunch talk on this topic! (5/5)
Observatorium 84 - Israel’s democratic civil society in times of war and democratic backsliding
Observatorium 84 | October 2025 | Since the massacres of 7 October 2023 in Southern Israel, the country’s democratic civil society has been facing multiple challenges. One of these is the systematic o...
www.maecenata.eu
October 15, 2025 at 1:07 PM
Now is the time for international partners, especially in Europe, to show solidarity and take action in the form of political, legal and financial support.
👉 Read now: www.maecenata.eu/2025/10/15/i...
🔜 Stay tuned for our upcoming lunch talk on this topic! (5/5)
👉 Read now: www.maecenata.eu/2025/10/15/i...
🔜 Stay tuned for our upcoming lunch talk on this topic! (5/5)
Despite all this, civil society persists: courageous organisations document human rights violations, defend democratic norms, foster Jewish-Arab partnerships, and provide humanitarian aid to both Israelis and Palestinians. (4/5)
October 15, 2025 at 1:07 PM
Despite all this, civil society persists: courageous organisations document human rights violations, defend democratic norms, foster Jewish-Arab partnerships, and provide humanitarian aid to both Israelis and Palestinians. (4/5)
Israel's democratic civil society is facing multiple challenges: continued legislative efforts to undermine judicial independence, removal of institutional gatekeepers, exclusion of Palestinian citizens of Israel from political life, threats to the existence of democratic civil society.(3/5)
October 15, 2025 at 1:07 PM
Israel's democratic civil society is facing multiple challenges: continued legislative efforts to undermine judicial independence, removal of institutional gatekeepers, exclusion of Palestinian citizens of Israel from political life, threats to the existence of democratic civil society.(3/5)
The current situation poses a threat not only to the integrity of Israel's democratic institutions, but also to the proscpect of a political future grounded in equality, rights, and coexistence – for both Israelis and Palestinians. (2/5)
October 15, 2025 at 1:07 PM
The current situation poses a threat not only to the integrity of Israel's democratic institutions, but also to the proscpect of a political future grounded in equality, rights, and coexistence – for both Israelis and Palestinians. (2/5)
Die Delegitimierung von ZGO schwächt nicht nur einzelne Organisationen – sie schwächt unsere Demokratie.
📢 Publikation und Factsheet jetzt online auf www.maecenata.eu
Jetzt lesen!
📢 Publikation und Factsheet jetzt online auf www.maecenata.eu
Jetzt lesen!
Maecenata Stiftung
>> weitere Meldungen
www.maecenata.eu
September 10, 2025 at 6:24 AM
Die Delegitimierung von ZGO schwächt nicht nur einzelne Organisationen – sie schwächt unsere Demokratie.
📢 Publikation und Factsheet jetzt online auf www.maecenata.eu
Jetzt lesen!
📢 Publikation und Factsheet jetzt online auf www.maecenata.eu
Jetzt lesen!
Begleitend zur Publikation gibt es ein Factsheet mit den wichtigsten Vorwürfen im Überblick und aktuellen Zahlen zur Zivilgesellschaft in Deutschland.
👉 Publikation: www.ssoar.info/ssoar/handle...
👉 Factsheet: www.maecenata.eu/wp-content/u...
👉 Publikation: www.ssoar.info/ssoar/handle...
👉 Factsheet: www.maecenata.eu/wp-content/u...
Das Anti-NGO-Narrativ: Wie versucht wird, die Zivilgesellschaft zu delegitimieren
www.ssoar.info
September 10, 2025 at 6:24 AM
Begleitend zur Publikation gibt es ein Factsheet mit den wichtigsten Vorwürfen im Überblick und aktuellen Zahlen zur Zivilgesellschaft in Deutschland.
👉 Publikation: www.ssoar.info/ssoar/handle...
👉 Factsheet: www.maecenata.eu/wp-content/u...
👉 Publikation: www.ssoar.info/ssoar/handle...
👉 Factsheet: www.maecenata.eu/wp-content/u...
ZGO haben keine staatliche Gewalt.
❌ Sie können niemanden „zensieren“.
✅ Sie schaffen Öffentlichkeit, benennen Missstände und verteidigen demokratische Diskursräume gegen Hassrede.
❌ Sie können niemanden „zensieren“.
✅ Sie schaffen Öffentlichkeit, benennen Missstände und verteidigen demokratische Diskursräume gegen Hassrede.
September 10, 2025 at 6:24 AM
ZGO haben keine staatliche Gewalt.
❌ Sie können niemanden „zensieren“.
✅ Sie schaffen Öffentlichkeit, benennen Missstände und verteidigen demokratische Diskursräume gegen Hassrede.
❌ Sie können niemanden „zensieren“.
✅ Sie schaffen Öffentlichkeit, benennen Missstände und verteidigen demokratische Diskursräume gegen Hassrede.
Faktencheck:
📌 Zivilgesellschaft ist vielfältig und bildet die Gesamtgesellschaft ab – von linken bis konservativen Akteuren.
📌 Finanzierung: überwiegend durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Eigenleistung. Öffentliche Mittel spielen untergeordnete Rolle.
📌 Zivilgesellschaft ist vielfältig und bildet die Gesamtgesellschaft ab – von linken bis konservativen Akteuren.
📌 Finanzierung: überwiegend durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Eigenleistung. Öffentliche Mittel spielen untergeordnete Rolle.
September 10, 2025 at 6:24 AM
Faktencheck:
📌 Zivilgesellschaft ist vielfältig und bildet die Gesamtgesellschaft ab – von linken bis konservativen Akteuren.
📌 Finanzierung: überwiegend durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Eigenleistung. Öffentliche Mittel spielen untergeordnete Rolle.
📌 Zivilgesellschaft ist vielfältig und bildet die Gesamtgesellschaft ab – von linken bis konservativen Akteuren.
📌 Finanzierung: überwiegend durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Eigenleistung. Öffentliche Mittel spielen untergeordnete Rolle.
Kernergebnisse:
🔹 Vorwürfe beruhen auf unbelegten Thesen & strategischen Verkürzungen
🔹 Bedrohung durch „linke Gruppen“ wird konstruiert, wirtschaftsnahe Akteure bleiben unsichtbar
🔹 Diffamierungen zielen auf Einschränkung demokratischer Teilhabe
🔹 Vorwürfe beruhen auf unbelegten Thesen & strategischen Verkürzungen
🔹 Bedrohung durch „linke Gruppen“ wird konstruiert, wirtschaftsnahe Akteure bleiben unsichtbar
🔹 Diffamierungen zielen auf Einschränkung demokratischer Teilhabe
September 10, 2025 at 6:24 AM
Kernergebnisse:
🔹 Vorwürfe beruhen auf unbelegten Thesen & strategischen Verkürzungen
🔹 Bedrohung durch „linke Gruppen“ wird konstruiert, wirtschaftsnahe Akteure bleiben unsichtbar
🔹 Diffamierungen zielen auf Einschränkung demokratischer Teilhabe
🔹 Vorwürfe beruhen auf unbelegten Thesen & strategischen Verkürzungen
🔹 Bedrohung durch „linke Gruppen“ wird konstruiert, wirtschaftsnahe Akteure bleiben unsichtbar
🔹 Diffamierungen zielen auf Einschränkung demokratischer Teilhabe
ZGO werden zunehmend als „linke Lobbygruppen“ diffamiert.
👉 Die Realität: Zivilgesellschaft in Deutschland umfasst 662.789 Organisationen – vielfältig, plural und alles andere als ein homogenes Machtkartell.
👉 Die Realität: Zivilgesellschaft in Deutschland umfasst 662.789 Organisationen – vielfältig, plural und alles andere als ein homogenes Machtkartell.
September 10, 2025 at 6:24 AM
ZGO werden zunehmend als „linke Lobbygruppen“ diffamiert.
👉 Die Realität: Zivilgesellschaft in Deutschland umfasst 662.789 Organisationen – vielfältig, plural und alles andere als ein homogenes Machtkartell.
👉 Die Realität: Zivilgesellschaft in Deutschland umfasst 662.789 Organisationen – vielfältig, plural und alles andere als ein homogenes Machtkartell.
Der World Giving Report 2025 verdeutlicht, dass Spendenbereitschaft und Engagement häufig weniger vom Einkommen abhängen, sondern vielmehr von gesellschaftlichen Werten, lokaler Verbundenheit und dem Wunsch, etwas zu bewegen.
📖 Den kompletten Bericht jetzt lesen unter: www.worldgivingreport.org
📖 Den kompletten Bericht jetzt lesen unter: www.worldgivingreport.org
World Giving Report | Charities Aid Foundation CAF
The Charities Aid Foundation’s (CAF) World Giving Index has evolved to become the World Giving Report, capturing the public’s attitudes and behaviours around giving across the world. Discover the late...
www.worldgivingreport.org
July 21, 2025 at 6:27 AM
Der World Giving Report 2025 verdeutlicht, dass Spendenbereitschaft und Engagement häufig weniger vom Einkommen abhängen, sondern vielmehr von gesellschaftlichen Werten, lokaler Verbundenheit und dem Wunsch, etwas zu bewegen.
📖 Den kompletten Bericht jetzt lesen unter: www.worldgivingreport.org
📖 Den kompletten Bericht jetzt lesen unter: www.worldgivingreport.org
🌍Afrika zeigt die höchste Großzügigkeit:
Menschen in Afrika spendeten im Durchschnitt 1,54% ihres Einkommens – deutlich mehr als im globalen Schnitt.
Spitzenreiter ist Nigeria mit einem Anteil von 2,83%, dem höchsten Wert weltweit. Zum Vergleich: In Europa liegt der Durchschnitt bei lediglich 0,64 %
Menschen in Afrika spendeten im Durchschnitt 1,54% ihres Einkommens – deutlich mehr als im globalen Schnitt.
Spitzenreiter ist Nigeria mit einem Anteil von 2,83%, dem höchsten Wert weltweit. Zum Vergleich: In Europa liegt der Durchschnitt bei lediglich 0,64 %
July 21, 2025 at 6:26 AM
🌍Afrika zeigt die höchste Großzügigkeit:
Menschen in Afrika spendeten im Durchschnitt 1,54% ihres Einkommens – deutlich mehr als im globalen Schnitt.
Spitzenreiter ist Nigeria mit einem Anteil von 2,83%, dem höchsten Wert weltweit. Zum Vergleich: In Europa liegt der Durchschnitt bei lediglich 0,64 %
Menschen in Afrika spendeten im Durchschnitt 1,54% ihres Einkommens – deutlich mehr als im globalen Schnitt.
Spitzenreiter ist Nigeria mit einem Anteil von 2,83%, dem höchsten Wert weltweit. Zum Vergleich: In Europa liegt der Durchschnitt bei lediglich 0,64 %
Der World Giving Report 2025 verdeutlicht, dass Spendenbereitschaft und Engagement häufig weniger vom Einkommen abhängen, sondern vielmehr von gesellschaftlichen Werten, lokaler Verbundenheit und dem Wunsch, etwas zu bewegen.
📖 Den kompletten Bericht jetzt lesen unter: www.worldgivingreport.org
📖 Den kompletten Bericht jetzt lesen unter: www.worldgivingreport.org
World Giving Report | Charities Aid Foundation CAF
The Charities Aid Foundation’s (CAF) World Giving Index has evolved to become the World Giving Report, capturing the public’s attitudes and behaviours around giving across the world. Discover the late...
www.worldgivingreport.org
July 21, 2025 at 6:24 AM
Der World Giving Report 2025 verdeutlicht, dass Spendenbereitschaft und Engagement häufig weniger vom Einkommen abhängen, sondern vielmehr von gesellschaftlichen Werten, lokaler Verbundenheit und dem Wunsch, etwas zu bewegen.
📖 Den kompletten Bericht jetzt lesen unter: www.worldgivingreport.org
📖 Den kompletten Bericht jetzt lesen unter: www.worldgivingreport.org
🌍Afrika zeigt die höchste Großzügigkeit: Menschen in Afrika spendeten im Durchschnitt 1,54% ihres Einkommens – deutlich mehr als im globalen Schnitt. Spitzenreiter ist Nigeria mit einem Anteil von 2,83%, dem höchsten Wert weltweit. Zum Vergleich: In Europa liegt der Durchschnitt bei lediglich 0,64%.
July 21, 2025 at 6:21 AM
🌍Afrika zeigt die höchste Großzügigkeit: Menschen in Afrika spendeten im Durchschnitt 1,54% ihres Einkommens – deutlich mehr als im globalen Schnitt. Spitzenreiter ist Nigeria mit einem Anteil von 2,83%, dem höchsten Wert weltweit. Zum Vergleich: In Europa liegt der Durchschnitt bei lediglich 0,64%.
🧒 Fokus auf Kinder und lokales Engagement: Weltweit wird am häufigsten an Organisationen gespendet, die Kinder und Jugendliche unterstützen. In vielen Regionen – insbesondere in Afrika – fließen Spenden vorwiegend in lokale Projekte.
July 21, 2025 at 6:21 AM
🧒 Fokus auf Kinder und lokales Engagement: Weltweit wird am häufigsten an Organisationen gespendet, die Kinder und Jugendliche unterstützen. In vielen Regionen – insbesondere in Afrika – fließen Spenden vorwiegend in lokale Projekte.
📉 Großzügigkeit trotz begrenzter Mittel: In Ländern mit niedrigen Einkommen liegt der Spendenanteil bei 1,45%, während er in Hochlohnländern nur 0,7% beträgt. Ein Hinweis darauf, dass wirtschaftliche Ressourcen nicht allein entscheidend für Hilfsbereitschaft sind.
July 21, 2025 at 6:21 AM
📉 Großzügigkeit trotz begrenzter Mittel: In Ländern mit niedrigen Einkommen liegt der Spendenanteil bei 1,45%, während er in Hochlohnländern nur 0,7% beträgt. Ein Hinweis darauf, dass wirtschaftliche Ressourcen nicht allein entscheidend für Hilfsbereitschaft sind.
Ergebnisse:
💰 64 % der Menschen weltweit haben 2024 Geld gespendet. Im Durchschnitt betrugen die Spenden 1,04% des persönlichen Einkommens. Das ehrenamtliche Engagement lag bei durchschnittlich 9 Stunden pro Person im Jahr – also weniger als eine Stunde pro Monat.
💰 64 % der Menschen weltweit haben 2024 Geld gespendet. Im Durchschnitt betrugen die Spenden 1,04% des persönlichen Einkommens. Das ehrenamtliche Engagement lag bei durchschnittlich 9 Stunden pro Person im Jahr – also weniger als eine Stunde pro Monat.
July 21, 2025 at 6:21 AM
Ergebnisse:
💰 64 % der Menschen weltweit haben 2024 Geld gespendet. Im Durchschnitt betrugen die Spenden 1,04% des persönlichen Einkommens. Das ehrenamtliche Engagement lag bei durchschnittlich 9 Stunden pro Person im Jahr – also weniger als eine Stunde pro Monat.
💰 64 % der Menschen weltweit haben 2024 Geld gespendet. Im Durchschnitt betrugen die Spenden 1,04% des persönlichen Einkommens. Das ehrenamtliche Engagement lag bei durchschnittlich 9 Stunden pro Person im Jahr – also weniger als eine Stunde pro Monat.