banner
luiz19cruz.bsky.social
@luiz19cruz.bsky.social
Ingenieur, Rad- /Bahnfahrer, Wohngenossenschaft, Energie- / Stoffumwandlungen, LDES, E/E-Fuels, negative Residuallast speichern, Residuallast der Dunkelflauten, HT-Wärmepumpen, Vorwärmen mit Abwärme, Innovationen, Start-Ups, Levelized Cost of Load Coverage
die aktuell so aussieht. Meinen Sie, mich begeistert eine Dunkelflaute. Es nur leider jetzt die Realität nach einem 7 Tage anhaltenden nahe Vollleistung Windstrom Ende Oktober, die ihm wesentlichen auf einen stürmischen Gast aus dem Atlantik zurückgeht. Das war ein Geschenk der Natur!
👇
November 11, 2025 at 11:30 AM
Die Senkung der Stromreise im Winter ist vor allem das Ergebnis einer anderen Verteilung der Residuallast. Die Residuallast nimmt natürlich zu, wenn man mehr E-Autos und Wärmepumpen nutzt.
Es wäre sinnvoll, eine Risikoanalyse durchführen
- wenn Kernkraft wegfällt
- wenn Wasserkraft nachlässt
November 11, 2025 at 10:34 AM
9 Länder sind arm, vor allem an der Quantität der Wind- und Solarressourcen.

Das zu ignorieren, ist tatsächlich der richtige Weg.

Dann noch eine Bevölkerung, die anders als in China, den für die Energiewende relevanten Berufen und Studiengängen umsichtig zu meiden. Das ist ja Praxis. Igitt.
November 11, 2025 at 9:51 AM
Ach tatsächlich?
Ich gehe prinzipiell von einem 100 % 8760 h/a EE-Netz aus. Das ist ja das Ziel, nicht wahr?
Aktuell muss dieses nicht 100 %ige 8760 h/a EE-Netz Strom aus dem schwindenden fossilen Netz importieren.
Ist Erdgas und Steinkohle heimisch?
Sie sind kein Ingenieur, nicht wahr?
November 11, 2025 at 9:41 AM
Den Produktionsengpass gibt es aktuell. Da importieren wir Strom aus heimischen fossilen Kraftwerken, um Leistung für die Residuallast zu haben.
Sie sind in der Lage, ein Bild zu lesen?
Ihr Zug

Matt in drei Zügen
November 11, 2025 at 8:53 AM
Ein Ingenieur sieht sich reale Kurven an und nicht nur in den Sommermonaten, wenn es ihm passt

Stromversorgung bei Dunkelflaute"Bei tiefen Temperaturen darf nicht mehr viel schiefgehen"
www.n-tv.de/wirtschaft/D...
Prof. Burger FhG/ISE ist technischer Realist.
Sie sind ein Träumer.
November 11, 2025 at 8:06 AM
𝘪𝘩𝘳𝘦𝘳 𝘔𝘢𝘤𝘩𝘵𝘩𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘣𝘦𝘳𝘶𝘩𝘵 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘦𝘮 𝘌𝘹𝘱𝘰𝘳𝘵 𝘧𝘰𝘴𝘴𝘪𝘭𝘦𝘳 𝘉𝘳𝘦𝘯𝘯𝘴𝘵𝘰𝘧𝘧𝘦.

Wie diese Bild für Saudi-Arabien eindrucksvoll beweist. In dem Wind und Solar nutzenden Age of Electricity wird Saudi-Arabien ein Armenhaus. Ich erspare es Ihnen, das Bild für Deutschland zu posten.
👇
November 9, 2025 at 1:30 PM
Man muss schon ein technischer Narr sein, um sich für eine Gasheizung zu entscheiden. Natürlich ist die Wärmepumpe die einzig vernünftige Wahl. Erhöht natürlich wie die E-Autos die Residuallast bei einer Dunkelflaute wie dieser, die am 07.11 begonnen hat. Solche Kurven habe ich seit dem Jahr 2000
👇
November 9, 2025 at 9:04 AM
Dummköpfe sehen sich auch nie die Residuallast-Kurve an.

Am 08.11.2025, 12:30 war der bisher niedrigste Wert des Windstromes in diesem Jahr: 372 MW Onshore mehr nicht.

Der Jahreshöchstwert war erst vor wenigen Tagen
Am 03.11.2025, 20:30: 30.263 MW. Fast das 100-fache
November 8, 2025 at 1:46 PM
China hat wesentliche bessere Wind- und Solarressourcen als Deutschland. Vergleichen Sie den Global Wind Atlas und Global Solar Atlas für China und für Deutschland.

Das Bild stammt aus dem Report
👇
November 7, 2025 at 8:26 PM
OK. Es reicht für das EFH, Wohnsiedlungen, Dörfer und kleine Städte im Land. Es gibt viele klein und niedlich Städtchen wie Schönau oder Hammelburg.

Man kann auch die Feineinstellung wählen. Dann wird es ein Wimmelbild mit vielen Punkten und Pünktchen. Pünktchen wie Schönau.
November 7, 2025 at 11:50 AM
Deutschland ist sowohl bei der Qualität wie bei der Quantität der Wind- und Solarressourcen zu arm für ein Industrieland.

Globales Schlusslicht, rote Laterne.

Außerhalb Deutschlands weiß das eigentlich jeder. Vor allem in den Ländern mit üppigeren Ressourcen
👇
November 7, 2025 at 11:47 AM
Diese Kurve verändert sich in den kommenden Jahren. Sinnvoll sind die Substitutionen, die heute mit dem geringsten Aufwand möglich sind. Das ist der größte Teil der fossilen CO₂-Emissionen. Das sind zum Beispiel die Industriewärmepumpen bis 200 °C.
November 4, 2025 at 2:22 PM
Residuallast-Kurve Oktober 2025 Energy-Charts
November 3, 2025 at 3:19 PM
Residuallast-Kurve Woche 44 Energy-Charts
November 3, 2025 at 11:18 AM
Das bedeutet:

Nur Deutschland muss jeden zulässigen Standort für Windturbinen nutzen, andere Länder nicht.

Das ist die Standortgüte von UK. Davon können wir nur träumen.

Quellen
IRENA Energieprofile Länder
www.irena.org/Data/Energy-...
Deutschland hat die schlechtesten Voraussetzungen
November 1, 2025 at 1:01 PM
Das Problem ist, das Deutschland erstens nur Standorte mittelmässiger Güte hat, nur im Norden für IEC Windklasse I, im Süden für IEC Windklasse III/IV also Schwachwindstandorte.
Das zweite Problem ist, das die Wind- und Solarressourcen Deutschlands alles andere als üppig sind
👇
November 1, 2025 at 12:57 PM
Aktuell sieht sie so aus. Ende Oktober beginnt der unerfreuliche Verlauf der Residuallastklurve, unerfreulich vor allem für Menschen ihrer Denkschule. Sie erreicht dann immer ihr GWmax
Link
www.energy-charts.info/charts/power...
Sie brauchen nur die Woche zu verändern und am 01.01. das Jahr.
October 29, 2025 at 9:53 AM
Das kann man mit dieser Simulation nachweisen.

Simulator: Wie Batteriespeicher die Energiewende ermöglichen
speichermonitor.eco-stor.de/dunkelflaute

Die Simulation wurde mit angepassten Optionen des Netzentwicklungsplans 2037 berechnet.
👇
October 29, 2025 at 9:49 AM
Deutlich bessere Windstandorte
October 28, 2025 at 7:37 PM
Deutschland versus UK
👇
October 28, 2025 at 7:35 PM
Der Gründer von Masdar ist ein in Deutschland vielgeschmähter Mann.
October 28, 2025 at 6:16 PM
𝘸𝘩𝘪𝘭𝘦 𝘢𝘷𝘰𝘪𝘥𝘪𝘯𝘨 5.7 𝘮𝘪𝘭𝘭𝘪𝘰𝘯 𝘵/𝘢 𝘰𝘧 𝘤𝘢𝘳𝘣𝘰𝘯 𝘦𝘮𝘪𝘴𝘴𝘪𝘰𝘯𝘴
Das sind 5,15 Milliarden €/GW.
Der allwissende Berliner Experte weiss selbstverständlich, wieviele GW Gaskraftwerke EWEC derzeit nutzt und zusätzlich baut
Wie viele GW sind es denn?
👇
October 28, 2025 at 6:12 PM
Als Gottes Atem leiser ging, da schuf er die Grünen

Kennen Sie Länder mit einer besseren Standortgüte für Solar. Gibt es nur wenige.
October 28, 2025 at 5:53 PM
Wenn schon die Qualität mäßig ist, ist wenigstens die Quantität zufriedenstellend?
Es gibt 197 Länder. Am ärmsten an Wind- und Sonnenergie ist Belgien. Deutschland ist das zweitärmste Land der Welt.

Ein Blick auf die Landkarte reicht, um das zu erkennen.
👇
October 28, 2025 at 2:38 PM