Lorenz Matzat
banner
lorz.bsky.social
Lorenz Matzat
@lorz.bsky.social
Softwareproduzent & Journalist

https://lorenzmatzat.de
Videostreaming macht 60-70% des globalen Internetverkehrs aus. Video braucht viel Bandbreite und damit Energie (auch auf Endgeräten). Training der LLM ist zwar energieaufwendig, aber nichts gegen den eigentlichen Betrieb, wenn es dann hunderte Millionen nutzen wie bei Google oder OpenAI
November 13, 2025 at 5:00 PM
Alles klar. Viel Spaß noch in deinem selbstgerechten Universum.
November 13, 2025 at 3:40 PM
In meinem Text gibt es einen Abschnitt dazu. Und ich weiß, dass es viel verlangt ist, auf Social Media auch mal zugegeben, dass man sich vertan hat. Aber irgendwann schaffst du das. Und: Einfach mal weniger mit Unterstellungen operieren.
November 13, 2025 at 3:21 PM
Ganz großartiger Kommentar. Was für eine einzigartig tolle Erkenntnis, dass die Frage, ob das KI geschrieben hat, eine wichtige "wichtige inhaltliche Kritik" ist. Das war mit mit meinem Hilfsintellekt doch glatt entgangen. Bravo. Hach, die menschliche Intelligenz, unerreicht, fehlerfrei, gotthaft
November 13, 2025 at 2:36 PM
Was ich mitbekomme, teilweise als Lehrender und von Kolleg:innen, dass es eine sehr unterschiedliche Bandbreite an Umgang gibt. U.a. abhängig von Bundesland, Fachbereich, Art der Hochschule, Führung und Bereitschaft unter den Lehrenden. Aber eben auch die völlige uninformierte Ablehnung
November 12, 2025 at 3:38 PM
Ach, sie kennen alle Enden. Beindruckend. Meines Wissens nach, was aus Veröffentlichungen & verschiedenen Gesprächen mit Lehrenden an Schulen und Hochschulen rührt, gibt es alles: Gar keine Strategie, halbherzig oder klaren Umgang. Mein Text handelt davon, es nicht den Tech-Konzernen zu überlassen.
November 12, 2025 at 3:33 PM
Warum sie davon ausgehen, dass ich Soziologie ablehne, ist mir unklar. Einer meiner Punkte im Text ist, dass die Haltung, LLM sind per se schlecht, verhindert, dass über einen sinnvollen Einsatz von ihnen überhaupt eine Debatte geführt werden kann. Und das Feld dann eben anderen überlassen wird.
November 12, 2025 at 3:07 PM
Auf Basis von was können "wir" davon ausgehen?
November 12, 2025 at 2:45 PM
In ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema scheint Ihnen entgangen zu sein, dass Bildungssysteme sich nicht selber konstruieren.
November 12, 2025 at 2:34 PM
Danke für das konstruktive Feedback, den freundlichen Ton dabei und die Bestätigung meiner These.
November 12, 2025 at 1:56 PM
kommen Willemsen, das Bildungsbürgertum und ein marxistischer Mediengelehrter in eine Bar
November 12, 2025 at 12:31 PM
Entschuldigen Sie bitte. Ich
freue mich, dass meine Kritik bei ihnen genau ins Schwarze getroffen zu haben scheint. Angesichts ihrer niveaulosen Kritik verzichte ich dankend auf die Ansicht ihrer Literaturliste.
November 12, 2025 at 12:18 PM
Danke für das Feedback. Woher weißt du für welche Aufgaben die viele Millionen Menschen, die KI täglich nutzen, einsetzen?
November 12, 2025 at 12:05 PM
Es nutzen hunderte Millionen Menschen am Tag diese Technologie ohne dazu gezwungen zu werden. Warum tun sie das? Die Haltung, die alle für Opfer zu halten, es besser zu wissen als all diese Personen selbst, finde ich befremdlich.
November 12, 2025 at 11:59 AM
Das darfst du. Warum hälst du es für Satire?
November 12, 2025 at 11:49 AM
Für manche jedenfalls nicht KI-Kritik kritisieren. Es wurde schon Knast für mich gefordert und mir Folter angedroht.
November 12, 2025 at 11:39 AM
In dem Text von OpenAi wird eine Reduktion der Fehlerrate vom älteren Modell (75%) auf 25% beim neueren dokumentiert. Also das Gegenteil von Verschlechterung. Allerdings würde Angaben der Hersteller nur bedingt als Beleg für irgendwas nehmen.
November 12, 2025 at 11:09 AM
Ja. Ist ja mein Punkt. Warum überlässt man den Bereich den Tech-Konzernen. "Offene" Modelle wie Kimi K2 könnten sehr günstig von Vereinen etc. betrieben und zur Verfügung gestellt werden.
November 12, 2025 at 11:04 AM
Nein.
November 12, 2025 at 10:57 AM
Deswegen soll ich in den Knast?
November 12, 2025 at 10:46 AM
😘
November 12, 2025 at 10:45 AM
Ich sage nur, dass es für mich nicht glaubwürdig wirkt, dass sich plötzlich für den Energieverbrauch von Rechenzentren interessieren, wenn es um "KI" geht.
November 12, 2025 at 10:42 AM
Kann man drüber streiten; es gab mal eine Bewegung, die "Informationen sollen frei sein" propagierte taz.de/Zum-Tode-Aar...
November 12, 2025 at 10:40 AM
November 12, 2025 at 10:37 AM