Institut für Zeitgeschichte München−Berlin
banner
leibniz-ifz.bsky.social
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin
@leibniz-ifz.bsky.social
Das #IfZ erforscht die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen.

https://www.ifz-muenchen.de/
Weltökonom Helmut Schmidt: #OTD 1975 tagte in Rambouillet – noch ganz im Kleinen – der erste „Weltwirtschaftsgipfel“ führender westlicher Industriestaaten. Das Ziel: gemeinsam Inflation, Energie- und Wirtschaftskrise bekämpfen. Mehr dazu in den #AAPD: www.ifz-muenchen.de/fileadmin/us...
November 14, 2025 at 8:23 AM
Reposted by Institut für Zeitgeschichte München−Berlin
Out now: Elena Bös' (@leibniz-ifz.bsky.social) conference report on our annual conference on "Re-Visions of History in Right Wing Populism" in September. Many thanks again to our cooperation partners and panelists!
@boell.de @maxweberstiftung.de @clarafrysztacka.bsky.social @zzfpotsdam.bsky.social
Tagber: Re-Visions of History in Right Wing Populism and the Far Right. European and Global Perspectives

https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-158484

Berlin, 08.09.2025-10.09.2025, Leibniz Research Alliance Value of the Past (in cooperation with the Max Weber Foundation and the …
www.hsozkult.de
November 12, 2025 at 4:32 PM
Reposted by Institut für Zeitgeschichte München−Berlin
Geschichtswettbewerb 2025: Soeben überreichte der Bundespräsident im Schloss Bellevue die Preise. Bundesjuror Bodo Mrozek @leibniz-ifz.bsky.social würdigt im Video @koerberhistory.bsky.social die Arbeit der Preisträgerin Hanshu Zhang zum jüdischen Exil in Shanghai: www.youtube.com/watch?v=KAqU...
1. Bundespreis beim Geschichtswettbewerb: Hanshu Zhang (2025)
YouTube video by Körber-Stiftung
www.youtube.com
November 12, 2025 at 2:30 PM
Zum Nachhören: Die Buchvorstellung "Eine Frage der Weltordnung. Flucht und humanitärer Interventionismus im Mittleren Osten" mit Agnes Bresselau von Bressensdorf, Heike Wieters und Hermann Wentker bei der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung gibt es nun als Podcast: 👉 willy-brandt.de/aktuelles/au...
Um die heutige Fluchtpolitik zu verstehen, muss man in den Mittleren Osten der 1980er Jahre blicken - wie unsere Kollegin Agnes von Bressensdorf. Ihr Buch @wallsteinverlag.bsky.social stellt sie am 4.11. mit Heike Wieters @humboldtuni.bsky.social in Berlin vor: www.ifz-muenchen.de/veranstaltun...
November 12, 2025 at 1:15 PM
Reposted by Institut für Zeitgeschichte München−Berlin
EHRI Network | #Registration #Open for International #Conference at POLIN Museum, Warsaw on 18-20 Nov 2025.
Scholars, educators, and museum professionals examine the growing phenomenon of Holocaust distortion in digital spaces. @leibniz-ifz.bsky.social @yadvashem.bsky.social
polin.pl/en/event/int...
November 11, 2025 at 1:41 PM
Wendepunkte der Finanzgeschichte: Am 18.11. diskutieren Alexander Nützenadel, Stephan Winkelmeier, Ulrike Neyer, Stephan Paul, Magnus Brechtken & Boris Gehlen am #IfZ über „Das Erbe der 1970er Jahre? Banken, Finanzmärkte und die (Irr-)Wege der Regulierung“. 👉 www.ifz-muenchen.de/veranstaltun...
November 11, 2025 at 6:41 PM
#Stellenangebot im Projekt „Bonds of Intimacy and Dependency. Survival Strategies of Intermarried Families in Nazi-Dominated Europe“: Gesucht wird ein/e Post-Doc mit Forschungserfahrung zu den Themen Judenverfolgung und Holocaust. ➡️Link zur Ausschreibung in den Kommentaren.
November 10, 2025 at 3:42 PM
Neue Sonderausstellung in der Dokumentation Obersalzberg:
„Auschwitz – Architektur der Vernichtung“ mit Fotografien von Tomasz Lewandowski. Die Bilder zeigen, wie die Architektur von Auschwitz-Birkenau zur perfiden Effizienz des Massenmords beitrug. Mehr Informationen: www.obersalzberg.de
November 10, 2025 at 12:30 PM
Wegen Arbeiten an der Stromversorgung muss unsere Münchner Zentrale von Montag, 10.11. bis einschließlich Donnerstag, 13.11.2025 geschlossen bleiben. Die Lesesäle stehen in dieser Zeit leider nicht zur Verfügung. Aber natürlich sind wir online für Euch erreichbar: www.ifz-muenchen.de/aktuelles/ar...
November 7, 2025 at 11:19 AM
Bienvenue à Munich! Das Deutsch-Französische Historikerkomitee ist drei Tage zu Gast im IfZ. Brandaktuelles Thema: „Die Demokratie (ab)schaffen. Praktiken der Partizipation und des Protests." Wer online teilnehmen möchte: Um 19 Uhr Podiumsdiskussion im Livestream➡️ www.ifz-muenchen.de/veranstaltun...
November 6, 2025 at 2:00 PM
📽 TV-Tipp mit unserer Kollegin @andrealoew.bsky.social vom Zentrum für #Holocaust Studien am #IfZ. 👇
An dieser wichtigen Terra X History-Sendung über Widerstand von Jüdinnen und Juden durfte ich mitwirken. Am kommenden Sonntag Abend hat die Sendung im ZDF ihre Fernseh-Premiere, in der Mediathek ist sie bereits seit einiger Zeit zu sehen.
Jüdischer Widerstand
Sie kämpften im Ghetto, in Wäldern und noch im Vernichtungslager gegen ihre Verfolger. Und doch sind die Frauen und Männer des jüdischen Widerstands bis heute weitgehend unbekannt.
share.google
November 5, 2025 at 8:07 PM
Die #VfZ gehören zu den führenden historischen Fachzeitschriften in Deutschland. Wer die #VfZ besser kennenlernen will, hat jetzt die perfekte Gelegenheit dazu: Noch bis Ende des Jahres stellt @degruyterbrill.bsky.social das Juliheft im #FreeAccess bereit: www.degruyterbrill.com/journal/key/...
November 5, 2025 at 2:04 PM
Alljährlich am 9. November erinnert München an die Opfer der Pogromnacht 1938. In diesem Jahr spricht bei der Gedenkveranstaltung unser ehemaliger Kollege Frank Bajohr. Anmeldung bis 5.11. bei @nsdoku.bsky.social 👉 www.nsdoku.de/programm/akt...
Die Veranstaltung wird auch online übertragen!
Jeder Mensch hat einen Namen. - Gedenkveranstaltung am 09.11.2025 18:00h
Am 9. November gedenkt die Landeshauptstadt München alljährlich ihrer jüdischen Bürgerinnen und Bürger, die in der Pogromnacht 1938 und in den darauffolgenden Jahren entrechtet, verfolgt, deportiert, ...
www.nsdoku.de
November 4, 2025 at 1:35 PM
Um die heutige Fluchtpolitik zu verstehen, muss man in den Mittleren Osten der 1980er Jahre blicken - wie unsere Kollegin Agnes von Bressensdorf. Ihr Buch @wallsteinverlag.bsky.social stellt sie am 4.11. mit Heike Wieters @humboldtuni.bsky.social in Berlin vor: www.ifz-muenchen.de/veranstaltun...
October 31, 2025 at 1:16 PM
Neue Arbeiten zur Zeitgeschichte stellten Promovierende aus dem #IfZ, der @unibonn.bsky.social, @sorbonne-universite.fr & der @unimainz.bsky.social beim interuniversitären Doktorandenkolloquium in Mainz vor. Das Spektrum reichte von den Jugoslawienkriegen bis zur Musikkultur des Metal. Merci à tous!
October 31, 2025 at 12:38 PM
#OTD 1985: Proteste verhindern die Uraufführung von Fassbinders Skandalstück "Der Müll, die Stadt und der Tod". Auch in Israel schlagen die Wellen hoch. Die deutsche Botschaft in Tel Aviv analysiert daraufhin, wie Israel Antisemitismus in Deutschland wahrnimmt. www.ifz-muenchen.de/fileadmin/us...
October 31, 2025 at 11:55 AM
Neue Ausgabe der @sehepunkte.bsky.social ist da! 🎉
Mit 13 spannenden Rezensionen aus dem Netzwerk der #VfZ – u.a. bespricht Christian Methfessel Martin Groschs "Sezessionen" & Dierk Hoffmann die Edition "Die DDR im Blick der Stasi 1972".
👉 www.ifz-muenchen.de/vierteljahrs...
October 30, 2025 at 12:37 PM
Politiker als Philosophen? #OTD traf Bundeskanzler Schmidt in Peking den Großen Vorsitzenden Mao Zedong. Ein Brückenschlag im Kalten Krieg als Startpunkt intensiver Beziehungen zur VR China. Die weltpolitisch-philosophischen Überlegungen beider bieten die #AAPD: www.ifz-muenchen.de/fileadmin/us...
October 30, 2025 at 7:57 AM
Reposted by Institut für Zeitgeschichte München−Berlin
Zu Gast im Hohen Norden: Sound Lecture unseres Kollegen Bodo Mrozek @leibniz-ifz.bsky.social am 30.10. im Flensburger Kulturcafé Tableau, organisiert von der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History der Europa-Universität Flensburg. Danach DJ-Set mit historischem Vinyl!
October 29, 2025 at 10:19 AM
Neu in der Reihe "Diktatoren des 20. Jahrhunderts": Till Kösslers Studie zu Franco. Wie konnte dieser sich bis zu seinem Tod 1975 an der Macht halten? Spannende Einblicke in die Geschichte Spaniens im 20. Jahrhundert & die Funktionsweise autoritärer Herrschaften: www.ifz-muenchen.de/publikatione...
October 29, 2025 at 8:57 AM
Verlängerte Bewerbungsfrist bis zum 17. November - jetzt noch bewerben!
#Stellenangebot: Wir suchen zum 1. Januar 2026 Verstärkung in der Buchhaltung (Vollzeit, unbefristet, Dienstort München). Bewerbungen sind noch bis zum 15. Oktober möglich: www.ifz-muenchen.de/das-institut...
October 28, 2025 at 1:38 PM
Lust auf ein Praktikum am IfZ? Wir haben im Sommersemester 2026 noch freie Praktikumsplätze: in der Forschungsabteilung Berlin, im Auswärtigen Amt bei der Edition der #AAPD, in München in der Forschungsabteilung, bei den #VfZ oder im Zentrum für Holocaust-Studien: www.ifz-muenchen.de/das-institut...
Stellen / Praktika
Aktuelle Stellenangebote des IfZ
www.ifz-muenchen.de
October 27, 2025 at 4:26 PM
Eine gemeinsame Europaarmee! Diese wieder aktuell klingende Idee lancierte #OTD 1950 die französische Regierung, um (west)deutsche Soldaten gegen Moskau zu gewinnen, aber eine neue deutsche Nationalarmee zu verhindern. Wie Paris Bonn informierte, zeigen die #AAPD: www.ifz-muenchen.de/fileadmin/us...
October 24, 2025 at 6:59 AM
#OTD 1955 sprach sich eine Mehrheit der Saarländerinnen & Saarländer gegen das Saarstatut aus, mit dem das Saarland eine autonome Region unter europäischer Schirmherrschaft geworden wäre. Die Saarfrage & ihre Lösungsversuche waren immer wieder Thema in den #VfZ: www.ifz-muenchen.de/vierteljahrs...
October 23, 2025 at 11:57 AM
Reposted by Institut für Zeitgeschichte München−Berlin
Herzliche Einladung zum diesjährigen #Jahresvortrag des Historischen Seminars!

💬 „Das #Bundesverfassungsgericht in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts“
🗣️ PD Dr. Frieder Günther @leibniz-ifz.bsky.social
📅 Dienstag, 18. November 2025, 18 Uhr c.t.
📍 Philosophicum P1 @unimainz.bsky.social
October 23, 2025 at 7:14 AM