Chair of Legal Informatics at Saarland University
Chair of Legal Informatics at Saarland University
@legalinf.bsky.social
The Chair of Legal Informatics, headed by Prof. Dr.-Ing. Christoph Sorge, works on numerous research questions in these areas. The main focus is on issues surrounding data protection and IT security.
Ort: Hörsaal 0.22

Der EDV-Gerichtstag bietet auch 2025 eine hervorragende Plattform für den interdisziplinären Austausch an der Schnittstelle von Recht, Technik und Verwaltung.

Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter:
www.edvgt.de/jahrestagung...
Programm – EDVGT
www.edvgt.de
August 27, 2025 at 7:31 AM
Donnerstag, 11. September 2025 – 14:30 Uhr
EU-Digitalstrategie: Kurswechsel auf dem Prüfstand – Cybersicherheit und digitale Identitäten in der Praxis
Referenten: Moritz Schneider, Dr. @svebug.bsky.social
Moderation und Panel: Prof. Dr. Christoph Sorge, Rigo Wenning, @stefan-hessel.de
August 27, 2025 at 7:31 AM
Mittwoch, 10. September 2025 – 14:00 Uhr
Update IT-Sicherheit (Teil I)
Referenten: Dr. @dringendres.bsky.social , Prof. Dr. Christoph Sorge
Ort: Gebäude B 4.1, Hörsaal 0.19
August 27, 2025 at 7:31 AM
Am Mittwochnachmittag ist der Lehrstuhl erneut für das Format "Update IT-Sicherheit" verantwortlich, für das wir hervorragende Expertinnen und Experten gewinnen konnten.
August 27, 2025 at 7:31 AM
Auch in diesem Jahr bringt sich der Lehrstuhl für Rechtsinformatik aktiv in die Tagung ein – mit fachlich fundierten Beiträgen rund um IT-Sicherheit, digitale Identitäten und die europäische Digitalstrategie.
August 27, 2025 at 7:31 AM
Autoren:
Bianca Steffes, M.Sc. Informatik
Anna Zichler, B.Sc. Psychologie, M.Sc. Digitale Forensik
Tim Schneider
(Saarbrücken, Deutschland)
August 25, 2025 at 1:32 PM
Der Aufsatz untersucht am Beispiel der Abfallindustrie, wie sensible Informationen bei der Nutzung digitaler Zwillinge – konkret eines „neuronalen Zwillings“ – abgesichert werden können, ohne auf die Vorteile datengetriebener Prozesse zu verzichten.
August 25, 2025 at 1:32 PM
Sie bieten vielfältige Vorteile gegenüber klassischen, analogen Optimierungsverfahren. Gleichzeitig stellen sie Unternehmen vor neue Herausforderungen: Wie können dabei Geschäftsgeheimnisse wirksam geschützt werden?
August 25, 2025 at 1:32 PM
Die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht neue Formen der Prozessoptimierung – insbesondere durch den Einsatz sogenannter digitaler Zwillinge, also digitaler Abbilder industrieller Abläufe.
August 25, 2025 at 1:32 PM
Heute abend außerdem ein 3minütiger Bonus-Vortrag, da der Beitrag von Nils Wiedemann und Christoph Sorge als Top-10-Paper ausgewählt wurde 🙂 Freuen uns schon darauf! (2/2)
February 21, 2025 at 12:52 PM