Laborjournal
banner
laborjournal.bsky.social
Laborjournal
@laborjournal.bsky.social
Magazin-Journalismus für die Life-Science- und Biotech-Community · Notwendigerweise mit viel Forschungspolitik · http://laborjournal.de
RNA-Moleküle gelten als besonders empfindlich gegen schnellen Abbau. Bei #Pflanzen scheint's anders: Sie „dekorieren“ ihre Blattoberflächen gezielt mit #RNA und steuern damit die Zusammensetzung ihres Mikrobioms … Details gibt's hier 👉 www.laborjournal.de/editorials/3... #Mikrobiom #PlantBiology
November 14, 2025 at 9:30 AM
#Krebstherapie mit strahlender Zukunft? Ab 2027 produziert Novartis seine Radioliganden Lutathera und Pluvicto auch in Halle. An der Entwicklung der #Krebspräparate waren die Schweizer aber nur am Rande beteiligt…
Kathleen Gransalkes ganzer Artikel: www.laborjournal.de/editorials/3...
November 14, 2025 at 8:40 AM
Adrian Liston, James Dooley und Oliver T. Burton von der Cambridge Universität nutzen Fairy-Spülmittel zur Entwicklung eines optimierten Puffers für die Durchflusszytometrie. Mehr im Artikel von Andrea Pitzschke
👉 www.laborjournal.de/editorials/3...
@campathology.bsky.social
@labliston.bsky.social
November 13, 2025 at 1:56 PM
An giftigen Kröten lecken trendet – zumindest in den Sozialen Medien. Doch ob der Trend hierzulande auch in die echte Welt herüberschwappt, daran hat unser Redakteur Henrik Müller nach einiger Recherche große Zweifel – warnt aber trotzdem davor … Heute im Blog: www.laborjournal.de/blog/?p=14682
November 12, 2025 at 9:53 AM
Ute Ipe erzählt in unserer Kolumnen-Serie „Erlebnisse einer TA“ von schiefen Platten und mysteriösen Zellhäufchen. Ob da das Qualitätsmanagement weiter weiß?

👉 www.laborjournal.de/editorials/3...

#Laborjournal #TAErlebnisse #Labor
November 12, 2025 at 8:18 AM
Daten sind zum Teilen da: Alexander Probst von der Universität Duisburg-Essen und Kolleg:innen haben ein Konzept für die faire Nachnutzung öffentlicher Mikrobiom-Sequenzdaten entwickelt. Larissa Tetsch hat mehr dazu 👉 www.laborjournal.de/editorials/3...
@alexjprobst.bsky.social @unidue.bsky.social
November 12, 2025 at 6:29 AM
Unser Heft 11/2025 ist raus!
Titelthema: Kunst trifft Wissenschaft

Außerdem:
- Serien Premiere des Elfenbeinwurms❗
- Methoden Special #RNA-Sequenzierung
- #Tierversuchspolitik;
- Pathologie;
- Forschungsförderung;
- tRNA-#Chaperone;
- …
Das ganze Heft online: www.laborjournal.de/rubric/aktue...
November 10, 2025 at 2:28 PM
Bereits 2018 war sie im Interview: Die #PlasmidFactory. Tobias Ludwig führte zum 25. Jubiläum erneut ein Gespräch. Heute prägt die Produktion von #Minicircles das Unternehmen, welche unter anderem eine wichtige Rolle in der modernen #Zelltherapie spielen: www.laborjournal.de/editorials/3...
November 7, 2025 at 7:31 PM
"Gollum-Effekt", nach der Figur in #HerrDerRinge, nennt es ein Autorenteam, wenn Seniorforschende ihre Themen wie ihren eigenen "Schatz" verteidigen – und bringt Beispiele, auf welch hässliche Art die Gollums das bisweilen tun… Heute in unserer "Freitags-Kolumne": www.laborjournal.de/editorials/3...
November 7, 2025 at 11:02 AM
Neues in unserer #Methoden -Rubrik: Forschende an der University of Minnesota haben eine „One-Pot“-Methode entwickelt, die es ermöglicht #Klonierung und #Proteinexpression in einem Reaktionsgefäß durchzuführen!
Mehr dazu unter👉 laborjournal.de/editorials/3368.php

#Biotechnologie #Laborjournal
November 7, 2025 at 9:16 AM
Replikationsstudien und Reproduzierbarkeitsstudien sind entscheidend für die Wissenschaft, aber selten. Das neue Journal „Replication Research“ will das ändern, um Forschung transparenter zu machen. Zum Editorial unter👉 www.laborjournal.de/editorials/3...

#OpenScience
November 5, 2025 at 8:20 PM
Nachfolger unseres "Wissenschaftsnarren" ist "Der Elfenbeinwurm"! Mit seinem ersten Kolumnentext gräbt er sich tief in die Frage: Wie gut ist die #Wissenschaftsfreiheit hierzulande gegen politische Angriffe wie in den USA geschützt? … Die Antworten vorab online: 👉 www.laborjournal.de/editorials/3...
November 4, 2025 at 3:00 PM
Unser #Comic zum Sonntag:
November 2, 2025 at 12:11 PM
Der gruseligste Moment des gestrigen Halloween-Abends: …
November 1, 2025 at 10:57 AM
"Wenn Betrug schneller wächst als die Wahrheit" — Ein Gastbeitrag von Bastian Fromm (@frommlab.bsky.social, Universität Tromsø) zum Thema organisierte #Forschungsfälschung & #PaperMills und was dies für eine funktionierende #Wissenschaft bedeutet: www.laborjournal.de/editorials/3...
October 31, 2025 at 9:05 AM
Der Hype um Zelltherapien verliert offenbar an Fahrt. Die Pharmakonzerne Novo Nordisk und Takeda steigen ganz aus der #Zelltherapie aus, während die geamte Branche sich zunehmend anderweitig engagiert … @insertcaffeine.bsky.social analysiert die Situation: www.laborjournal.de/editorials/3...
October 30, 2025 at 8:15 AM
Wer Verhaltensexperimente mit #Zebrafisch -Larven durchführt, muss diese oft fürs #Imaging immobilisieren. Erica Jung & Co. von der University of Illinois Chicago haben dafür eine simple Agarose-Stempelmethode entwickelt. Andrea Pitzschke stellt sie vor: www.laborjournal.de/editorials/3...
October 30, 2025 at 8:04 AM
Forschungs-Frischlinge bringen ihr Feld mit disruptiven Ideen öfter voran als alte Hasen – so das Fazit einer neuen Studie. Durch das #Wissenschaftssystem werden sie jedoch eher ausgebremst. Die Autoren fordern daher mehr Raum und Anerkennung für die "Rookies":
www.laborjournal.de/blog/?p=14605
October 29, 2025 at 8:41 AM
Mehr über #Hirnforschung erfahren? Im aktuellen Heft gibt's ein "Special" mit 4 Artikeln dazu:
- "Chaos im #Gehirn": tinyurl.com/3399dusa
- "Die Algorithmen des Gehirns" tinyurl.com/3rvxwsvu
- "Komplizierte Entschlüsselung": tinyurl.com/3djrdvtw
- "Durch das Auge ins Gehirn": tinyurl.com/yv5z6khu
October 28, 2025 at 8:30 AM
Hinsichtlich unserer Organe kommt man mit einer rein „binären“ Interpretation des Geschlechterphänotyps offenbar nicht weit, denn eine neue Studie zeigt: Im selben Individuum ist nicht jede Zelle gleich „weiblich“ oder „männlich“ … Mario Rembold geht ins Detail: www.laborjournal.de/editorials/3...
October 27, 2025 at 11:00 AM
Programm-Pakete, Web-Server, #KI -Agenten und jede Menge andere Tools – es wird immer schwerer, sich im Dschungel der #Bioinformatik zurechtzufinden. Grund genug, 23 unserer Artikel als Orientierungshilfe in einem neuen Dossier "Bioinformatik" zusammenzustellen: www.laborjournal.de/editorials/3...
October 27, 2025 at 7:56 AM
Viele Evolutionsbiologen und -biologinnen finden ihren Traumjob außerhalb der universitären Welt. Ihre Ausbildung scheint sie darauf gut vorzubereiten, wie eine neue Studie festhält. Larissa Tetsch stellt sie vor: www.laborjournal.de/editorials/3... #Evolutionsbiologie #Karriere
October 23, 2025 at 3:55 PM
Die Weitergabe von praktischem #Labor -Knowhow ist ein zentraler Punkt in der Ausbildung von Forschenden. Übernimmt diese Aufgabe demnächst eine #KI? Entsprechende KI-Agenten werden bereit entwickelt – Andrea Pitzschke stellt einen davon vor: www.laborjournal.de/editorials/3...
October 23, 2025 at 3:48 PM
„Schlüsselinnovationen“ gelten als Motoren für plötzliche Art-Ausbreitung in der #Evolution. Oftmals sind sie jedoch weder alleiniger "Schlüssel" noch wirklich "innovativ". Einige Beispiele in unserem Blog, u.a. aus der #Biologie der Muscheln und Krabben: www.laborjournal.de/blog/?p=14596
October 22, 2025 at 9:49 AM
Auf dem Weg zur " #Pille für den Mann "? Das Molekül YCT‑529 greift selektiv den Retinsäure-Rezeptor alpha an – und machte in entsprechenden Tests Mäuse- und Makaken-Männer vorübergehend zeugungsunfähig … Karin Hollricher hat mehr dazu: www.laborjournal.de/rubric/wirks... #Verhütung #Kontrazeptivum
October 22, 2025 at 9:38 AM