Kontext Wochenzeitung
banner
kontextwz.bsky.social
Kontext Wochenzeitung
@kontextwz.bsky.social
Spendenfinanzierte und werbefreie Wochenzeitung

Politik | Wirtschaft | Gesellschaft | Kultur
📍Stuttgart
Bis ins Frühjahr 2026 erfolgen Veröffentlichungen im Wochentakt. Für den ersten Beitrag hat sich der Fachjournalist Timo Bücher angeschaut, wie sich Beamtentum und eine AfD-Mitgliedschaft vertragen.
www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft...
AfD und Polizei: Die Untreuen
Beamt:innen müssen die freiheitlich-demokratischen Grundordnung bejahen – wie lässt sich das mit einer Mitgliedschaft in der rechtsextremen AfD vereinen?
www.kontextwochenzeitung.de
November 5, 2025 at 3:21 PM
Unser kleiner gemeinnütziger Verein findet allerdings, was stimmt, muss man auch berichten werden dürfen – und Politiker:innen haben kein Recht darauf, ihr Bild in der Öffentlichkeit selbst zu bestimmen. Mehr zu dem Fall:
www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft...
Susanne Wetterich: CDU-Frau mit Vergangenheit
Die CDU-Politikerin Susanne Wetterich ging gegen Kontext vor Gericht, weil ihr Namen in einem Artikel stand. Am Ende zog sie ihren Antrag zurück.
www.kontextwochenzeitung.de
October 1, 2025 at 7:35 PM
Durchgesetzt hat sie sich auch bei der Uni Heidelberg. Am Historischen Seminar lief ein Forschungsprojekt mit dem Titel: "Der Radikalenerlass in Baden-Württemberg". In ersten Veröffentlichungen taucht noch der "Fall Susanne Wetterich" auf, heute gibt es nur noch den "Fall einer Studentin".
October 1, 2025 at 7:33 PM
Der Rückgriff auf "Ereignisse aus den siebziger Jahren", also die Sympathie für den Kommunismus, verletze ihre Persönlichkeitsrechte. Damit hatte sie bei der "Stuttgarter Zeitung" Erfolg und wurde dort in einem Artikel zur "bekannten Christdemokratin", die in die Mühlen des Radikalenerlasses geriet.
October 1, 2025 at 7:32 PM
Aber Wetterich, die als Journalistin beim Öffentlich-rechtlichen gearbeitet hat, findet, wir hätten das nicht schreiben dürfen. Die frühere Bundestagsabgeordnete meint, sie sei keine "Person des öffentlichen Lebens“ und verlangte, ihren Namen umgehend zu löschen.
October 1, 2025 at 7:31 PM
Die Bahn operiert mit zwei Pünktlichkeitsdefinitionen. Eine wertet aus, wie viele Züge weniger als drei Minuten Verspätung hatten. Daneben gibt es die Sechs-Minuten-Pünktlichkeit, bei der 5:59 Minuten Verspätung noch nicht als Verspätung gelten. Beide Zielwerte werden seit Jahren konsequent verfehlt
June 26, 2025 at 2:07 PM