J. Schmitz
banner
jschmitz.bsky.social
J. Schmitz
@jschmitz.bsky.social
Berliner, Politikwissenschaftler, Grüner. Beruflich in der Verkehrs- und Umweltpolitik. Privat interessiert an Medienpolitik, IT-Kultur und Pop-Geschichte.
Wir müssen anerkennen, dass wir in den letzten Jahrzehnten viel Infrastruktur in die Landschaft gebaut haben, ohne einen Plan zu haben, wie man sie auf Dauer erhalten kann. Ich kann alle verstehen, die sagen: Erst den Bestand sanieren, anstatt mit weiteren Straßen das Problem noch zu vergrößern.
November 6, 2025 at 7:14 AM
Im warmen und sicheren Fraktionssitzungsaal Kritik an Wadephuls Syrien-Schilderungen zu üben, ist natürlich extrem wohlfeil - und Rücktrittsforderungen eine gesteigerte Form der Ignoranz. Insofern: Danke an unseren Außenminister für seine Berichte aus erster Hand!
November 4, 2025 at 10:08 PM
Ich möchte Sie nicht enttäuschen, aber bei dieser Ausgabe handelt es sich um die reguläre und weiterhin samstags erscheinende Wochenausgabe/Wochentaz.
October 18, 2025 at 8:47 AM
Wie wäre es für den Anfang mit korrekten Anführungszeichen in den Sharepics? ;)
August 29, 2025 at 12:37 PM
Die taz freut sich bestimmt auch über einmalige oder regelmäßige kleinere Beträge:
taz zahl ich
Unser Solidarmodell für den frei zugänglichen Journalismus auf taz.de
taz.de
August 17, 2025 at 7:26 PM
Wenn ich mir die Fahrzeugzulassungsverordnung anschaue, habe ich ganz andere Sorgen. Alle reden vom Bürokratieabbau, aber für zusätzliche Autokennzeichen haben wir Zeit und Personal? Die Arbeit sollte sich wirklich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren.
August 16, 2025 at 8:16 AM
Mein Tipp wäre die Haltestelle "Zülpicher Str./Gürtel". Tolles Rätsel, vielen Dank! Eine gute Gelegenheit, zumindest virtuell etwas Kölner Luft zu schnuppern. :)
August 15, 2025 at 6:38 PM
Ich finde, man sollte die Menschen in unserem Land nicht bevormunden. Weimers Verbotspolitik und Cancel Culture haben keinen Platz in einer freiheitlichen Demokratie. Eine Sprachpolizei braucht niemand. Noch mehr bürokratische Vorgaben schaden auch dem Ziel, unseren Staat effizienter zu machen.
August 8, 2025 at 1:28 PM
Ich finde, man sollte die Menschen in unserem Land nicht bevormunden. Weimers Verbotspolitik und Cancel Culture haben keinen Platz in einer freiheitlichen Demokratie. Eine Sprachpolizei braucht niemand. Noch mehr bürokratische Vorgaben schaden auch dem Ziel, unseren Staat effizienter zu machen.
August 8, 2025 at 1:15 PM