Joseph de Weck
@josephdeweck.bsky.social
Columnist @Internationale Politik Quarterly, Fellow @Institut Montaigne, Fellow @FPRI, Book “Macron: Der revolutionäre Präsident“ @Weltkiosk
Und zuletzt: 68% der EuropäerInnen sieht vor allem negative Folgen für Europa, dass das Abkommen auch eine Verpflichtung beinhaltet mehr militärische Güter aus den USA zu kaufen.
Es gibt also zu diesem Thema eine transnationale europäische öffentliche Meinung, die relativ eindeutig ist.
Es gibt also zu diesem Thema eine transnationale europäische öffentliche Meinung, die relativ eindeutig ist.
September 9, 2025 at 8:16 AM
Und zuletzt: 68% der EuropäerInnen sieht vor allem negative Folgen für Europa, dass das Abkommen auch eine Verpflichtung beinhaltet mehr militärische Güter aus den USA zu kaufen.
Es gibt also zu diesem Thema eine transnationale europäische öffentliche Meinung, die relativ eindeutig ist.
Es gibt also zu diesem Thema eine transnationale europäische öffentliche Meinung, die relativ eindeutig ist.
77% meinen das Abkommen nütze vor allem der US-Wirtschaft. Nur 13% sehen es als Kompromiss, der sowohl der US als auch der EU-Wirtschaft hilft.
September 9, 2025 at 8:13 AM
77% meinen das Abkommen nütze vor allem der US-Wirtschaft. Nur 13% sehen es als Kompromiss, der sowohl der US als auch der EU-Wirtschaft hilft.
52% empfinden das EU-USA Abkommen als Demütigung. 22% stehen dem Abkommen gleichgültig gegenüber. 8% sind erleichtert.
September 9, 2025 at 8:11 AM
52% empfinden das EU-USA Abkommen als Demütigung. 22% stehen dem Abkommen gleichgültig gegenüber. 8% sind erleichtert.
Aufschlussreiche Umfrage von @grandcontinent.bsky.social zum Handelsabkommen EU-USA. 77% der EuropäerInnen sagen, sie wüssten genau um was es bei diesem Abkommen gehe. Das Thema hat also Eingang in die öffentliche Debatte gefunden. 1/3
September 9, 2025 at 8:10 AM
Aufschlussreiche Umfrage von @grandcontinent.bsky.social zum Handelsabkommen EU-USA. 77% der EuropäerInnen sagen, sie wüssten genau um was es bei diesem Abkommen gehe. Das Thema hat also Eingang in die öffentliche Debatte gefunden. 1/3
Die nächsten Monate werden hart. Dich in fünf bis zehn Jahren könnte ein Europa entstanden sein, dass sich militärisch, wirtschaftlich und ideell aus eigener Kraft behaupten kann.
👉 Panel an der westfälischen Friedenskonferenz in Münster.
👉 Panel an der westfälischen Friedenskonferenz in Münster.
April 7, 2025 at 2:14 PM
Die nächsten Monate werden hart. Dich in fünf bis zehn Jahren könnte ein Europa entstanden sein, dass sich militärisch, wirtschaftlich und ideell aus eigener Kraft behaupten kann.
👉 Panel an der westfälischen Friedenskonferenz in Münster.
👉 Panel an der westfälischen Friedenskonferenz in Münster.
Pour une fois, je lis le JDD : propagande russe de la première à la dernière page ou presque. Alors que l'Allemagne vit son réveil européen, Moscou espère plus que jamais que la France sera l’idiot utile de Poutine ... et de Trump.
March 10, 2025 at 11:16 AM
Pour une fois, je lis le JDD : propagande russe de la première à la dernière page ou presque. Alors que l'Allemagne vit son réveil européen, Moscou espère plus que jamais que la France sera l’idiot utile de Poutine ... et de Trump.
Ukraine, Trump, wirtschaftliche Stagnation: Die Deutschen erkennen, dass die Welt der alten Gewissheiten nicht länger existiert. Deutschlands Politik einschließlich der Finanzpolitik muss sich ändern. Die Deutschen sind bereit für eine finanzpolitische Zeitenwende. 5/6
January 27, 2025 at 3:37 PM
Ukraine, Trump, wirtschaftliche Stagnation: Die Deutschen erkennen, dass die Welt der alten Gewissheiten nicht länger existiert. Deutschlands Politik einschließlich der Finanzpolitik muss sich ändern. Die Deutschen sind bereit für eine finanzpolitische Zeitenwende. 5/6
Drittens, die Deutschen sind von der Notwendigkeit neuer Investitionen überzeugt. Bildung (87 %), Verkehr (67 %) und Verteidigung (57 %) haben für die Deutschen Priorität. In keinem Politikbereich gibt es Mehrheiten für Kürzungen. 4/6
January 27, 2025 at 3:37 PM
Drittens, die Deutschen sind von der Notwendigkeit neuer Investitionen überzeugt. Bildung (87 %), Verkehr (67 %) und Verteidigung (57 %) haben für die Deutschen Priorität. In keinem Politikbereich gibt es Mehrheiten für Kürzungen. 4/6
Erstens, die Schuldenbremse ist keine Links-Rechts Frage mehr. 55% der CDU-Wähler und sogar 41% der FDP-Wähler befürworten eine Lockerung oder Abschaffung der Schuldenbremse. 2/6
January 27, 2025 at 3:35 PM
Erstens, die Schuldenbremse ist keine Links-Rechts Frage mehr. 55% der CDU-Wähler und sogar 41% der FDP-Wähler befürworten eine Lockerung oder Abschaffung der Schuldenbremse. 2/6
‼️Erstmals spricht sich in einer Umfrage die Mehrheit der Deutschen (55%) für eine Reform oder eine Streichung der Schuldenbremse aus.
Kurzer 🧵 anhand der Forsa-Umfrage, die
@shahinvallee.bsky.social und ich für die @dgap.org
in Auftrag gegeben haben. Drei Punkte: 1/6
Kurzer 🧵 anhand der Forsa-Umfrage, die
@shahinvallee.bsky.social und ich für die @dgap.org
in Auftrag gegeben haben. Drei Punkte: 1/6
January 27, 2025 at 3:35 PM
‼️Erstmals spricht sich in einer Umfrage die Mehrheit der Deutschen (55%) für eine Reform oder eine Streichung der Schuldenbremse aus.
Kurzer 🧵 anhand der Forsa-Umfrage, die
@shahinvallee.bsky.social und ich für die @dgap.org
in Auftrag gegeben haben. Drei Punkte: 1/6
Kurzer 🧵 anhand der Forsa-Umfrage, die
@shahinvallee.bsky.social und ich für die @dgap.org
in Auftrag gegeben haben. Drei Punkte: 1/6