Jonas Waack
jonaswaack.bsky.social
Jonas Waack
@jonaswaack.bsky.social
Tiere, Pflanzen, Volkswirtschaften. Klima-Redakteur @taz.de. ausgebildet an der DJS.
Ja, aber Ihre Frage war doch, was der Unterschied zwischen Bau und Betrieb ist? Und da ist eine Subventionierung des Betriebs kein Beitrag zum Klimaschutz, die Subventionierung des Baus unter Umständen schon. Aber ich bin kein Energie-Experte! Kann sein, dass ich das falsch verstanden habe.
November 7, 2025 at 4:13 PM
Das ist glaub ich ne Strommarkt-Frage. Soweit ich das verstanden habe, ersetzt nicht Gas Kohlekraftwerke, sondern Erneuerbare - deswegen bringt billigeres Gas dem Klima aktuell nichts. Gas als Übergangstechnologie wird relevant, weil wir in Zukunft mehr flexible Kapazitäten brauchen.
November 7, 2025 at 12:37 PM
Und für Industrie und Heizen sollte der Anreiz (wieder: aus Klimaschutz-Sicht) sein, so schnell wie möglich auf Strom/Wasserstoff umzusteigen.
November 7, 2025 at 8:57 AM
Ah, und zum Bau: Kann man drüber streiten, aber aus Klimaschutz-Sicht sollten die Gaskraftwerke so wenig wie möglich laufen, also nur als Reserve. Da geht es dann mehr darum, wie man die Betreiber dafür vergütet, als um den Gaspreis generell, der für Industrie und Heizen wichtiger als für Strom ist.
November 7, 2025 at 8:57 AM
Weil die Gasspeicherumlage eh 2027 ausgelaufen wäre, dabei ging es nur um die Befüllung 2022. Die neuen Gaskraftwerke werden ab ca 2030 relevant, dh hier hat die Umlage keinen Einfluss mehr. Umlage aus KTF bedeutet also eine kurzfristige Gas-Subvention ohne Klimaschutz-Effekt.
November 7, 2025 at 8:49 AM
Ich glaub das ist ein Missverständnis: Die Gasspeicherumlage hat nichts mit Gaskraftwerken zu tun, sondern damit hat der Bund das Befüllen des Gasspeicher 2022 bezahlt. Subventioniert wird hier also nicht der Bau von Gaskraftwerken für die Stromversorgung, sondern Heizen mit Gas und die Industrie.
November 7, 2025 at 7:56 AM
Reposted by Jonas Waack
Als Geschichtswissenschaftler buchstabierte Rödder am englischen Beispiel die Plausibilität eines anti-reaktionären Liberalkonservatismus der Vermittlung aus, der Akzeptanz für Veränderungen organisiert. Wie wurde er als Staatsbürger zum Polarisierungsunternehmer? 8/12
November 6, 2025 at 11:17 AM
Aber ist vielleicht auch egal.
November 3, 2025 at 9:09 AM
Reposted by Jonas Waack
His worst offense was reorienting the entire Paris agreement away from affordability toward innovation through his Mission Innovation side show in 2015. China went the route of deployment, we decided that we needed to focus on innovation instead.

www.wsj.com/articles/oba...
Obama and Bill Gates to Launch Clean Energy Initiative
President Barack Obama and Microsoft co-founder Bill Gates will launch a multi-billion-dollar initiative Monday to accelerate clean-energy research and development as part of a global effort to fight ...
www.wsj.com
October 29, 2025 at 6:23 PM
Reposted by Jonas Waack
Tl;dr: the fact we were dealing with Hurricane Melissa is probably "more climate change than not," but the component of the storm that is the "climate part" of it is non-trivial but not massive, and the event could definitely have happened anyway. That's not how people are talking about it on here!
October 31, 2025 at 2:48 AM