Jonas Jessen
banner
jonasjessen.bsky.social
Jonas Jessen
@jonasjessen.bsky.social
Postdoc at WZB and IAB.

Interested in everything losely related to labour economics.

But also here for fun!

https://sites.google.com/view/jesseneconomist
In January 2026 the excellent Perspectives on (Un-)Employment PhD Workshop is taking place, organised by @iabnews.bsky.social & @fauwiso.bsky.social 🏗️

Keynotes: Paula England & David Dorn 💡

Deadline: 30 September 2025

Aimed at: PhD Students in economics & sociology

More info: shorturl.at/jATG3
August 22, 2025 at 7:11 AM
📣CALL FOR PAPERS 📣

Workshop on the economics of ageing and pensions

tinyurl.com/2wez4wp7

Where? Berlin @wzb.bsky.social 🐻

When? November 20-21 November 🍂

For whom? Researchers at all stages in their career

Anything else? Accomodation & travel cost will be covered 🚅🏨

Please circulate!
May 26, 2025 at 9:26 AM
6️⃣ Frauen haben ein deutlich geringeres Vertrauen als Männer in die betriebliche Reaktion bei einem Fall sexueller Belästigung.
May 20, 2025 at 7:43 AM
5️⃣ Zwar haben mehr als die Hälfte der befragten Betriebe Beschwerdeverfahren zum Umgang mit Fällen sexueller Belästigung, diese sind jedoch meist informell. Lediglich 15 Prozent der Betriebe haben präventive Maßnahmen wie Trainings, um Fällen vorzubeugen.
May 20, 2025 at 7:43 AM
4️⃣ Sowohl Betriebe als auch Beschäftigte geben an, dass Fälle sexuelle Belästigung starke negative Konsequenzen auf den Betrieb haben. So geben beide Seiten an, dass es zu einer geringeren Produktivität, mehr Abwesenheiten und einer erhöhten Personalfluktuation kommt.
May 20, 2025 at 7:43 AM
3️⃣ 13 Prozent der Betriebe geben an, dass es in den vergangenen 2 Jahren zu mindestens einem Vorfall sexueller Belästigung kam. Die meisten Fälle sind unter Beschäftigten.
May 20, 2025 at 7:43 AM
2️⃣ Frauen und Männer unterscheiden sich kaum in der Wahrnehmung, welches Verhalten als sexuelle Belästigung anzusehen ist.
May 20, 2025 at 7:43 AM
1️⃣ 20 Prozent der Beschäftigten haben Vorfälle sexueller Belästigung in ihrem Arbeitsumfeld erlebt, der Anteil von Frauen ist dabei um 9 Prozentpunkte höher.
May 20, 2025 at 7:43 AM
Heute erscheint unser IAB-Kurzbericht zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz: iab.de/publikatione...
(mit Valentina Goetz, @ingoisphording.bsky.social und Stefanie Wolter)

💡 Die wichtigsten Ergebnis im Überblick: 👇
May 20, 2025 at 7:43 AM
5️⃣ Zwar haben mehr als die Hälfte der befragten Betriebe Beschwerdeverfahren zum Umgang mit Fällen sexueller Belästigung, diese sind jedoch meist informell. Lediglich 15 Prozent der Betriebe haben präventive Maßnahmen wie Trainings, um Fällen vorzubeugen.
May 20, 2025 at 7:35 AM
4️⃣ Sowohl Betriebe als auch Beschäftigte geben an, dass Fälle sexuelle Belästigung starke negative Konsequenzen auf den Betrieb haben. So geben beide Seiten an, dass es zu einer geringeren Produktivität, mehr Abwesenheiten und einer erhöhten Personalfluktuation kommt.
May 20, 2025 at 7:35 AM
3️⃣ 13 Prozent der Betriebe geben an, dass es in den vergangenen 2 Jahren zu mindestens einem Vorfall sexueller Belästigung kam. Die meisten Fälle sind unter Beschäftigten.
May 20, 2025 at 7:35 AM
2️⃣ Frauen und Männer unterscheiden sich kaum in der Wahrnehmung, welches Verhalten als sexuelle Belästigung anzusehen ist.
May 20, 2025 at 7:35 AM
1️⃣ 20 Prozent der Beschäftigten haben Vorfälle sexueller Belästigung in ihrem Arbeitsumfeld erlebt, der Anteil von Frauen ist dabei um 9 Prozentpunkte höher.
May 20, 2025 at 7:35 AM
Somewhat unimpressed by this Italian hotel breakfast 🤔
April 15, 2025 at 6:52 AM
Reversal of fortune: 1423 days after its initial submission our paper got accepted after all 🥳
April 5, 2025 at 8:19 AM
Devastating news that @iza.org is effectively closing down 😔

It was (or at the moment, is) a wonderful institute and the network was tremendously helpful in dissaminating work in labour economics.

IZA will sorely be missed 😢

So sorry for all IZA employees!
February 24, 2025 at 3:36 PM
Summary of the reduced-form and welfare effects:
February 16, 2025 at 3:21 PM
Reduced-form effects on unemployment durations:

10 percent increase in the PBD and benefit levels both increase unemployment duration by 3%

As the policy variations are independent, we can study their interaction and find that longer durations increase the distortions of higher levels
February 16, 2025 at 3:21 PM
Data: Polish admin data on the universe of unemployed over 20 years 💾

Setting:
Potential benefit duration (PBD) increases from 6 to 12 months at time-varying regional thresholds

Benefit levels increase by 25% after 5 years of covered employment

Estimation:
Sharp regression discontinuity 💻
February 16, 2025 at 3:21 PM
🚨 New working paper alert 🚨

In the paper we examine whether...
1) longer benefit durations or higher benefit levels are more distortionary
2) if their effects interact
3) if more generous benefits increase entry to unemployment
4) what the welfare implications are

Thread 👇

nber.org/papers/w33450
February 16, 2025 at 3:21 PM
Gestern in der FAZ in einem gemeinsamen Artikel mit Katharina Spieß: "Deutschland uneinig Mutterland"

35 Jahre nach der Wiedervereinigung bestehen nach wie vor Unterschiede zwischen Ost & West bei der mütterlichen Erwerbstätigkeit, Bezahlung & Kinderbetreuung ⚖️

Vieles ist jedoch in Bewegung!
February 4, 2025 at 8:59 AM
Kiel is a very charming place in winter 🙂

This is the small ferry I took on my way to school every day (back in the days)
December 26, 2024 at 11:32 AM
If firms perceive these longer absences to be costly, they could try to avoid hiring young women (potential mothers) as a consequence.

Yet, we find no negative impact on young women's hiring and their entry wage 🙂

Extended leave seems to have no negative effects on women's careers
December 16, 2024 at 7:32 AM
2007 parental leave extension leads to longer absences of mothers in the first year after childbirth 👪

Firms do not fully compensate for those longer absences and have a short-term reduction in employment ❌

However, we find no long-time effects on employment, the wage bill or firm shut-down ✅
December 16, 2024 at 7:32 AM