„Und als das Rehlein ging zur Ruh,
das Häslein tat die Augen zu,
erlegte sie direkt von vorn,
den Gatten über Kimm und Korn.“
#Loriot Geburt 1923
„Und als das Rehlein ging zur Ruh,
das Häslein tat die Augen zu,
erlegte sie direkt von vorn,
den Gatten über Kimm und Korn.“
#Loriot Geburt 1923
„Es gibt ja nichts Schlaueres, als sich ohne jede Verstellung so zu geben wie man ist, denn das glaubt einem ja doch kein Mensch.“
#FjodorDostojewski #DieDämonen
„Es gibt ja nichts Schlaueres, als sich ohne jede Verstellung so zu geben wie man ist, denn das glaubt einem ja doch kein Mensch.“
#FjodorDostojewski #DieDämonen
Derweil klebte auf seinem Notebook gut sichtbar ein Sticker mit dem Aufdruck »AfD-Verbot jetzt«.
www.nd-aktuell.de/artikel/1195...
„Das eben ist der Fluch der bösen Tat,
dass sie, fortzeugend, immer Böses muss gebären.“
#FriedrichSchiller #WallensteilnTrilogie #DiePiccolomini Geburt 1759
„Das eben ist der Fluch der bösen Tat,
dass sie, fortzeugend, immer Böses muss gebären.“
#FriedrichSchiller #WallensteilnTrilogie #DiePiccolomini Geburt 1759
„Was auch immer um uns herum geschieht, wir nehmen es nicht mehr wahr.“
#ImreKertész #Interview Geburt 1929
„Was auch immer um uns herum geschieht, wir nehmen es nicht mehr wahr.“
#ImreKertész #Interview Geburt 1929
„Die wahre Großzügigkeit gegenüber der Zukunft besteht darin, alles der Gegenwart zu geben."
#AlbertCamus #DerMenschInDerRevolte Geburt 1913
„Die wahre Großzügigkeit gegenüber der Zukunft besteht darin, alles der Gegenwart zu geben."
#AlbertCamus #DerMenschInDerRevolte Geburt 1913
„Der geliebte Mensch scheint dort zu stehen, wo sonst etwas fehlt."
#RobertMusil #DerMannOhneEigenschaften
„Der geliebte Mensch scheint dort zu stehen, wo sonst etwas fehlt."
#RobertMusil #DerMannOhneEigenschaften
„Mensch, was du tust, bedenk’ das End’, das wird die höchste Weisheit genennt.“
#HansSachs Geburt 1494
„Mensch, was du tust, bedenk’ das End’, das wird die höchste Weisheit genennt.“
#HansSachs Geburt 1494
„Ach, besser wär’s, ihr alten Knaben, ein Rückgrat überhaupt zu haben im Leben und daheim im Laden und nicht bei völkischen Paraden.“
#Klabund #DieHarfenjule Geburt 1890
„Ach, besser wär’s, ihr alten Knaben, ein Rückgrat überhaupt zu haben im Leben und daheim im Laden und nicht bei völkischen Paraden.“
#Klabund #DieHarfenjule Geburt 1890
„Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden.“
#GeorgTrakl #FrühlingDerSeele Tod 1914
„Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden.“
#GeorgTrakl #FrühlingDerSeele Tod 1914
„If you want to tell people the truth, make them laugh, otherwise they’ll kill you.”
#GeorgeBernardShaw Tod 1950
„If you want to tell people the truth, make them laugh, otherwise they’ll kill you.”
#GeorgeBernardShaw Tod 1950
„Auf unsere Gemüter können Mythen nur so lange wirken, wie sie uns als Wahrheiten gelten.“
#GünterDeBruyn Geburt 1926
„Auf unsere Gemüter können Mythen nur so lange wirken, wie sie uns als Wahrheiten gelten.“
#GünterDeBruyn Geburt 1926
„Heard melodies are sweet, but those unheard, are sweeter.“
#JohnKeats #OdeOnAGrecianUrn Geburt 1795
„Heard melodies are sweet, but those unheard, are sweeter.“
#JohnKeats #OdeOnAGrecianUrn Geburt 1795
„Diese Frage ist zu gut, um sie mit einer Antwort zu verderben.“
#HarryMulisch #DieEntdeckungDesHimmels Tos 2010
„Diese Frage ist zu gut, um sie mit einer Antwort zu verderben.“
#HarryMulisch #DieEntdeckungDesHimmels Tos 2010
„Die Phantasie trainiert man am besten durch juristische Studien. Nie hat ein Dichter die Natur so frei ausgelegt wie ein Jurist die Wirklichkeit.“
#JeanGiraudoux #DerTrojanischeKriegFindetNichtStatt Geburt 1882
„Die Phantasie trainiert man am besten durch juristische Studien. Nie hat ein Dichter die Natur so frei ausgelegt wie ein Jurist die Wirklichkeit.“
#JeanGiraudoux #DerTrojanischeKriegFindetNichtStatt Geburt 1882
„Was wär das enthusiastische Volk unsrer Denker, Dichter, Schweber, Seher, ohne die glücklichen Einflüsse der Phantasie?“
#JohannKarlAugustMusäus #VolksmärchenDerDeutschen Tod 1787
„Was wär das enthusiastische Volk unsrer Denker, Dichter, Schweber, Seher, ohne die glücklichen Einflüsse der Phantasie?“
#JohannKarlAugustMusäus #VolksmärchenDerDeutschen Tod 1787