gerhard_mangott
banner
gmangott.bsky.social
gerhard_mangott
@gmangott.bsky.social
Politologe, Professur für Internationale Beziehungen und Sicherheitsforschung im post-sowjetischen Raum an der Universität Innsbruck.
Plädiere immer für den Aufbau europäischer Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeit.
November 7, 2025 at 9:21 AM
Wirtschaftsberater von Putin.
November 5, 2025 at 10:21 AM
Wäre nicht besonders wichtig, gäbe es in Moskau nicht gerade Gerüchte, dass Lavrov in der russischen Führung unter Kritik steht.
November 4, 2025 at 5:40 PM
It's the only data we have.
November 4, 2025 at 11:39 AM
Es sind Zahlen der chinesischen Zollverwaltung.
November 4, 2025 at 9:50 AM
Jedenfalls würde ein Nukleartest Nachahmer finden und es würde auch im nuklearen Waffensektor ein Wettrüsten geben, wie wir es jetzt im konventionellen Sektor haben.
October 30, 2025 at 12:09 PM
Ich denke Anlass für die jetzige Ankündigung waren die russischen Waffentests. Die USA brechen dabei keinen Vertrag, weil sie den Comprehensive Nuclear Test Ban Vertrag nicht ratifiziert haben.
October 30, 2025 at 10:48 AM
@DarylGKimball
gehrt davon aus, dass es 3 Jahre dauern könnte, bis die USA einen unterirdischen Nuklearwaffentest durchführen können.
October 30, 2025 at 9:55 AM
Nein. Da gebe ich Ihnen recht. Will damit nur verdeutlichen, dass immer noch mehr US-Soldaten da sind als vor 2022. Eine andere Debatte ist natürlich, ob es genug US-Soldaten sind, um Europa konventionell zu verteidigen. Insofern stimmt das mit der Signalwirkung.
October 29, 2025 at 4:15 PM
Der Zwist mit dem ukrainischen Botschafter war kein Konflikt von mir als Wissenschaftler mit dem Botschafter, sondern der vom Botschafter unentwegt verunglimpften Person Gerhard Mangott.
October 29, 2025 at 3:37 PM
Sie glauben also, dass man über Erkenntnistheorie mit bluesky-Postings einen sinnvollen Austausch finden kann.
October 29, 2025 at 3:36 PM
Kann ich leider nicht beurteilen.
October 29, 2025 at 1:56 PM
Wenn es ein ehrlicher Austausch ist, sehr gerne.
October 29, 2025 at 12:52 PM
Überdies: über ein so komplexes Thema haben sich Wisenschaftler:innen früher persönlich ausgetauscht und nicht sich was über soziale Medien ausgerichtet.
October 29, 2025 at 12:05 PM
Ich finde es erstaunlich, wie sich an mir abarbeiten wollen. Das wird seine Gründe haben. Nur zu. Nur sind Sie nicht auf X und wissen daher auch gar nicht, wie oft der Botschafter mich öffentlich verunglimpft hat - irgendwann reicht es; auch wenn es eine emotionale und keine sehr kluge Aktion war.
October 29, 2025 at 12:02 PM
In diesem Essay schreibe ich über das "Ideal der Wertfreiheit" auch wenn das erkenntnistheoretisch gar nicht möglich ist. Ich bin aber der Ansicht, dass dies als Maxime des wissenschaftlichen Arbeitens geboten ist. Wenn Sie Ihre biases kennen, warum legen sie diese denn nicht ab?
October 29, 2025 at 10:03 AM