Erik Reger
banner
erikreger.bsky.social
Erik Reger
@erikreger.bsky.social
Autor "Union der festen Hand" 1931 und Gründer Tagesspiegel 1945, Ruhrgebiet und Berlin. Hier vor allem Posts #Tagesspiegel80 #OTD aus den ersten Ausgaben von 1945. Mehr historische Artikel hier: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/themen/erik-reger
Pinned
„Und der Mob stand dabei, johlte, schrie und klatschte Beifall...“ Tagesspiegel-Autorin Irma Edom rief vor 80 Jahren zur Erinnerung an die Pogromnacht auf. @tagesspiegel.de #OTD 1945 #Tagesspiegel80 www.tagesspiegel.de/gesellschaft...
Sieben Jahre nach der Pogromnacht: Wie der Tagesspiegel 1945 an den 9. November 1938 erinnerte
„Und der Mob stand dabei, johlte, schrie und klatschte Beifall...“ Tagesspiegel-Autorin Irma Edom rief vor 80 Jahren zum Gedenken an die Zerstörung von Synagogen und Läden auf.
www.tagesspiegel.de
Reposted by Erik Reger
Ein neuer Stadtführer begibt sich auf Spurensuche über Gedenktafeln hinaus. www.tagesspiegel.de/berlin/von-d...
Von David Bowie bis Walter Ulbricht: Neuer Stadtführer zeigt, wo in Berlin die Promis wohnten
Nur selten erinnern Gedenktafeln an die berühmten Bewohnerinnen und Bewohner der Gebäude. Ein Stadtführer begibt sich auf die Spurensuche.
www.tagesspiegel.de
November 11, 2025 at 10:39 AM
Reposted by Erik Reger
Zu seinem Todestag erinnern wir an #MarcelPaul, einem engagierten Kommunisten und Mitglied des französischen Widerstands, der 1944 in das KZ #Buchenwald deportiert wurde.

Seine Lebensgeschichte ist als als Audioinhalt auf unserer Webseite verfügbar:

https://buchenwald.pulse.ly/gspzwm8lho
November 11, 2025 at 10:50 AM
Reposted by Erik Reger
Heute vor 87 Jahren. Von dieser infamen antisemitischen Propaganda war es nur ein kleiner Schritt zum Holocaust. Kleine Volks-Zeitung (Wien), 11. November 1938.
#Novemberpogrome #Shoa #Shoah #Holocaust #Antisemitismus
November 11, 2025 at 10:49 AM
Reposted by Erik Reger
Im Rathaus Schöneberg.
November 10, 2025 at 4:49 PM
Reposted by Erik Reger
Liebe Juden und Jüdinnen auf Bluesky,
darf ich fragen, was ihr von Stolpersteinen als Gedenken/Mahnmal haltet?
November 10, 2025 at 12:42 PM
Reposted by Erik Reger
Man muss einfach mal wieder unterscheiden lernen: "Umstritten" ist, ob Ananas auf Pizza gehört. Die Wirkung der Corona-Impfung ist nicht umstritten. Die ist belegt. Die AfD ist nicht umstritten. Die ist rechtsextrem. Und ganz sicher ist nicht umstritten, wo die SS stand.
November 10, 2025 at 3:10 PM
Reposted by Erik Reger
Zum Abschluss laden die Initiator:innen zum Gespräch: Es diskutieren die Schriftstellerin Dana von Suffrin, Trägerin des Chamisso-Preises 2025, und Filmemacherin Ulrike Ottinger, moderiert von der Literaturwissenschaftlerin Selma Jahnke. www.tagesspiegel.de/berlin/bezir...
„Auf Chamissos Spuren“: Vielfältiges Projekt über das Berlin des Dichters und Naturkundlers
Der Literatur-Salon Potsdamer Straße lädt zu Kiez-Veranstaltungen, mit denen sich die Wiederentdeckung Adelbert von Chamissos fortsetzt. Auch sein Grab wurde restauriert.
www.tagesspiegel.de
November 10, 2025 at 4:47 PM
Reposted by Erik Reger
Der preußische Polizeibeamte Wilhelm Krützfeld ist 1938 Revierleiter in Berlin-Mitte. In der Nacht zum 10.11.1938 stellt er sich mit seiner Pistole den brandschatzenden SA-Männern entgegen – und bewahrt so die Neue Synagoge in der Oranienburger Straße vor der Zerstörung. 1/2
November 10, 2025 at 9:09 AM
"Den deutschen Werktätigen am schmerzlichsten dürfte aber die Erinnerung an den Riesenbetrug des KdF-Volkswagenwerkes in Fallersleben sein." @tagesspiegel.de #OTD 1945
Mehr #Tagesspiegel80: www.tagesspiegel.de/gesellschaft...
November 10, 2025 at 11:26 AM
Reposted by Erik Reger
Zu Besuch in den Bezirksmuseen Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Friedrichshain-Kreuzberg. www.tagesspiegel.de/themenspezia...
Berlins Regionalmuseen: Wo sich die Vergangenheit der Stadt erkunden lässt
In den zwölf Bezirken wird die Geschichte der 97 Ortsteile bewahrt. Zahlreiche Dauer- und Sonderausstellungen machen die urbane Vielfalt erfahrbar.
www.tagesspiegel.de
November 10, 2025 at 10:58 AM
Reposted by Erik Reger
Der @tagesspiegel.de öffnete übrigens bewusst die Zeitungsspalten und sogar Rubriken (in dem Fall die tägliche Berlin-Glosse) über die Redaktion und ständige Freie hinaus auch für Leserinnen und Leser. Das entsprach den Ideen der Zeitungsgründer. www.tagesspiegel.de/gesellschaft...
Meinungsfreiheit üben mit dem Tagesspiegel: Die Schule der Demokratie nach der Diktatur
Für Zeitungsgründer Erik Reger war es wichtig, dass sich Leserinnen und Leser einmischen. Zum Tagesspiegel-Jubiläum erinnern wir an die Ideen und Initiativen des ersten Chefredakteurs.
www.tagesspiegel.de
November 9, 2025 at 1:55 PM
Reposted by Erik Reger
Frage/Kommentar im Forum auf @tagesspiegel.de: www.tagesspiegel.de/gesellschaft...
Falls jemand etwas zur Autorin Irma Edom weiß, gern Mail/Reply/Kommentar.
November 9, 2025 at 1:51 PM
Reposted by Erik Reger
Die Gewalt der Novemberpogrome von 1938 tragen die deutschen Besatzer nach Polen, das im Oktober kapituliert hatte: #otd 1939, in der Nacht vom 10./11. November, zum ersten Jahrestag der Morde und Zerstörungen im Reich, wird die Große Synagoge in Łódź niedergebrannt. 1940 wird sie abgerissen.
Große Synagoge (Łódź) – Wikipedia
de.wikipedia.org
November 10, 2025 at 7:33 AM
Reposted by Erik Reger
Der Artikel zum siebten Jahrestag des 9. November 1938 aus dem @tagesspiegel.de von 1945 wird in einem Band der "Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur" zum Novemberpogrom und Wandel des Gedenkens beispielhaft erwähnt: www.jgk.geschichte.uni-muenchen.de/muenchner-be... #Tagesspiegel80
November 9, 2025 at 1:03 PM
Reposted by Erik Reger
„Unser Zusammenhalt ist an vielen Stellen brüchig“: Potsdams Oberbürgermeisterin Aubel erinnert an Novemberpogrome und wirbt für ein aktives Handeln im Namen der Menschlichkeit www.tagesspiegel.de/potsdam/land...
„Unser Zusammenhalt ist an vielen Stellen brüchig“: Potsdams Oberbürgermeisterin Aubel erinnert an Novemberpogrome
Die Reichspogromnacht jährt sich zum 87. Mal. Oberbürgermeisterin Aubel nimmt ihre Gedenkrede zum Anlass, um für ein aktives Handeln im Namen der Menschlichkeit zu werben.
www.tagesspiegel.de
November 10, 2025 at 6:04 AM
Reposted by Erik Reger
Falls @ustinoff.bsky.social Recht hat: Irma Mayr geboren in Berlin, war Lehrerin, heiratete Fritz Mode in Berlin, bekamen 2 Kinder, Emigration UK, Irma Mode starb in Innsbruck 1956.
November 10, 2025 at 6:15 AM
Reposted by Erik Reger
9-10 November 1938 | The November Pogrom – a pogrom against the Jews throughout Nazi Germany. Hundreds were killed (or died by suicide), 30,000 men arrested and incarcerated in concentration camps, over 1,000 synagogues burnt, over 7,000 Jewish businesses destroyed or damaged.
November 9, 2025 at 11:00 AM
Reposted by Erik Reger
Dazu noch ein Walther-Rathenau-Zitat in derselben Ausgabe, @tagesspiegel.de #OTD 1945. #Tagesspiegel80
November 8, 2025 at 6:09 PM
Reposted by Erik Reger
„Und der Mob stand dabei, johlte, schrie und klatschte Beifall...“

bsky.app/profile/erik...
November 9, 2025 at 10:43 AM
Reposted by Erik Reger
Der 9. November: 1848 (Hinrichtung Robert Blum), 1918 (Revolutionsversuch), 1923 (Nazi-Putschversuch), 1938 Reichspogromnacht, 1989 Mauerdurchbruch. Wussten Sie aber, dass am 4.10.1923 in Moskau entschieden wurde, am 9.11.1923 in Deutschland auch einen kommunistischen Putsch zu inszenieren?
November 9, 2025 at 10:40 AM
Reposted by Erik Reger
"Es war nicht eine kleine Zahl von Verbrechern, es waren Hunderttausende einer sogenannten deutschen Elite, Männer, Jungen & entmenschte Weiber, die unter dem Einfluss verrückter Lehren in kranker Lust diese Taten begangen haben."

Thomas Mann

9. November 1938
November 9, 2025 at 7:25 AM
„Und der Mob stand dabei, johlte, schrie und klatschte Beifall...“ Tagesspiegel-Autorin Irma Edom rief vor 80 Jahren zur Erinnerung an die Pogromnacht auf. @tagesspiegel.de #OTD 1945 #Tagesspiegel80 www.tagesspiegel.de/gesellschaft...
Sieben Jahre nach der Pogromnacht: Wie der Tagesspiegel 1945 an den 9. November 1938 erinnerte
„Und der Mob stand dabei, johlte, schrie und klatschte Beifall...“ Tagesspiegel-Autorin Irma Edom rief vor 80 Jahren zum Gedenken an die Zerstörung von Synagogen und Läden auf.
www.tagesspiegel.de
November 9, 2025 at 10:31 AM
Reposted by Erik Reger
Nach "Durchhaltepolitiker" Westarp ist heute immer noch eine Straße im Bayerischen Viertel benannt. www.tagesspiegel.de/gesellschaft...
„Verpasste Gelegenheit“: Tagesspiegel-Leitartikel vom 8. November 1945
Die Revolution von 1918 feiern? Zeitungsgründer Walther Karsch blickt kritisch zurück und zieht Schlüsse für die Situation nach dem Zweiten Weltkrieg.
www.tagesspiegel.de
November 8, 2025 at 5:44 PM