Erik Tuchtfeld
banner
erik.d-64.social
Erik Tuchtfeld
@erik.d-64.social
Co-Vorsitzender von D64 | Research Fellow MPIL Heidelberg | Völkerrechtspodcast | Denke über Freiheit, Privatsphärenschutz und digitale öffentliche Räume nach

Auf Mastodon hier unterwegs https://d-64.social/@erik
Reposted by Erik Tuchtfeld
The last panel for today: ‘Making a difference’ with @rossbacs.bsky.social, @erik.d-64.social, and Cristina Valega Chipoco. #maxplancklawconference
October 20, 2025 at 5:22 PM
Reposted by Erik Tuchtfeld
Was Merz tut, wird seit vielen Jahren in den Gender-Wissenschaften als »Femonationalismus« beschrieben (Sara Farris).

„Versuche europäischer rechter Parteien feministische Ideale für Kampagnen gegen Migranten und Migrantinnen und gegen den Islam zu vereinnahmen.“

Es geht nicht um Sicherheit.
October 20, 2025 at 10:37 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
Kinder von Migranten sind kleine Paschas, Geflüchtete nehmen den Deutschen die Zahnarzttermine weg, Wir müssen mehr abschieben damit sich das Stadtbild wieder ändert.

Ich kann mich an keinen anderen Bundeskanzler mit solchen rassistischen Entgleisungen erinnern.
October 15, 2025 at 2:57 PM
Reposted by Erik Tuchtfeld
Die Bundesregierung will die biometrische #Überwachung der Bevölkerung vorantreiben. Warum die Pläne zum Scheitern verurteilt sind, haben wir eben bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit @algorithmwatch.org, @ccc.de, @freiheitsrechte.org und dem ehemaligen Bundesdatenschutzbeauftragten dargelegt 🔽
Deutschland: Biometrische Überwachungspläne der Bundesregierung sind zum Scheitern verurteilt
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die biometrische Überwachung der Bevölkerung voranzutreiben.
www.amnesty.de
October 15, 2025 at 9:59 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
Am 24. Oktober diskutieren wir bei der #d64klassenfahrt in Weimar mit:

🏛️ Stephan König - Staatssekretär Thüringen

📱 Elisa Lindinger - Superrr Lab

🎓 Erik Sczygiol - Landesschülersprecher Thüringen

d-64.org/panel-diskus...
October 14, 2025 at 11:29 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
Die Entscheidung ist vorerst verschoben, das Thema jedoch noch nicht vom Tisch: Für den #Vorwärts haben @erik.d-64.social und ich aufgeschrieben, warum die #Chatkontrolle eine ziemlich miese Idee ist und gerade die Sozialdemokratie sich klar dagegen stellen sollte.

www.vorwaerts.de/meinung/fuer...
Für Grundrechte und sichere Kommunikation – Nein zur Chatkontrolle
Mit dem Argument, Kinder zu schützen, will die EU für alle Mitgliedstaaten eine Chatkontrolle einführen. Einmal eingeführt, könnte das Instrument beliebig ausgeweitet werden. Jede Nachricht könnte kün...
www.vorwaerts.de
October 10, 2025 at 6:24 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
How do digital technologies reshape rights? Recent Max Planck Law work includes ‘humanet3’ on AI and rights; Anna Sophia Tiedeke’s study of Meta, its Oversight Board and IHRIs; and Elisa Orrù’s analysis of privacy and personal data in the AI era: law.mpg.de/impact/right... @erik.d-64.social #Impacts
October 1, 2025 at 9:49 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
Herzlichen Glückwunsch, Alice Wiegand! 🎉

Die Vorsitzende des Präsidiums von @wikimediade.bsky.social erhält heute das Bundesverdienstkreuz, stellvertretend für Tausende, die ehrenamtlich an Wikipedia mitarbeiten.

Ein starkes Signal, gerade jetzt!
Bundesverdienstkreuz für Wikipedianerin Alice Wiegand
Wikipedianerin Alice WiegandSie die Auszeichnung für ihr ehrenamtliches Engagement für die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia und die weltweite Wikimedia-Bewegung.
blog.wikimedia.de
October 1, 2025 at 10:25 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
📖 My review of Anu Bradford’s "Digital Empires: The Global Battle to Regulate Technology" (Oxford University Press 2023) is out on @zaoerv.bsky.social

Many thanks to @alexanderwentker.bsky.social and @erik.d-64.social for editing this timely book review symposium.

🔗 doi.org/10.17104/004...
September 29, 2025 at 9:26 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
Seit über zehn Jahren treffen sich in Brüssel jährlich Digitalaktivist:innen und NGOs aus ganz Europa zur Freedom Not Fear-Konferenz. D64 ist mit Sessions zum Code of Conduct Demokratische KI und Kommunikation auf Social Media & mit Journalist:innen dabei.
September 28, 2025 at 2:07 PM
Reposted by Erik Tuchtfeld
Für @erik.d-64.social war seine erste Sitzung des ZDF-Fernsehrats ereignisreich. Denn es ging gleich um die großen Themen: Pressefreiheit, Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Entsandt wurde er vom @ccc.de, @d-64.org, @eco.de und medianet berlinbrandenburg.

@netzpolitik.org
Neues aus dem Fernsehrat (113): Hass und Zusammenhalt
Erik Tuchtfeld ist der neue Vertreter des Internets im ZDF-Fernsehrat. In seiner ersten Sitzung ging es gleich um die großen Themen: Pressefreiheit, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
netzpolitik.org
September 27, 2025 at 9:53 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
Der neue Vertreter für das Internet im ZDF-Fernsehrat ist @erik.d-64.social und wir freuen uns sehr, dass er "Neues aus dem Fernsehrat" fortführt. In seiner 1. Ausgabe geht es gleich um die ganz großen Themen Pressefreiheit, Demokratie & gesellschaftl. Zusammenhalt.

netzpolitik.org/2025/neues-a...
Neues aus dem Fernsehrat (113): Hass und Zusammenhalt
Erik Tuchtfeld ist der neue Vertreter des Internets im ZDF-Fernsehrat. In seiner ersten Sitzung ging es gleich um die großen Themen: Pressefreiheit, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
netzpolitik.org
September 26, 2025 at 4:03 PM
Reposted by Erik Tuchtfeld
Für „das Internet“ im Fernsehrat: @erik.d-64.social im Interview mit @radiocorax.social.anoxinon.de.ap.brid.gy darüber, warum es einen ZDF-Fernsehrat gibt, was er dort vorhat!

radiocorax.de/neu-im-zdf-f...
radiocorax.de
September 19, 2025 at 7:37 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
Biometrische Gangerkennung soll Menschen aus der Ferne identifizieren können, selbst wenn sie ihr Gesicht verhüllen. Unser Überblick zeigt, wie die Technologie funktioniert und wo sie bereits eingesetzt wird.

feat @algorithmwatch.org & @amnesty.de

netzpolitik.org/2025/biometr...
Biometrische Gangerkennung: Zeige mir, wie du gehst, und ich sage dir, wer du bist
Biometrische Gangerkennung soll Menschen aus der Ferne identifizieren können, selbst wenn sie ihr Gesicht verhüllen. Unser Überblick zeigt, wie die Technologie funktioniert und wo sie bereits eingeset...
netzpolitik.org
September 17, 2025 at 8:25 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
BREAKING: Israel is committing genocide in Gaza, a team of independent experts commissioned by the U.N.’s Human Rights Council concludes.
Human rights experts join rising chorus that accuses Israel of genocide in Gaza
A team of experts commissioned by the U.N.'s Human Rights Council has concluded that Israel is committing genocide in Gaza.
bit.ly
September 16, 2025 at 7:40 AM
Freue mich riesig, in Zukunft "das Internet" im ZDF-Fernsehrat vertreten zu dürfen! 🥳

💡 Der ÖRR hat die besten Voraussetzungen, eine Alternative zu Big-Tech-Plattformen mit süchtig machenden Algorithmen zu sein: Gemeinwohlorientiert, staatsfern organisiert und gesellschaftlich eingebettet. [1/x]
September 15, 2025 at 8:21 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
"Was mir fehlt, sind die größeren digitalpolitischen auch gesellschaftspolitischen Fragen. Da sind die Pläne des Ministers bis jetzt sehr dünn." @sveawindwehr.bsky.social bei @zapp.ndr.de zu #Wildberger.

www.ndr.de/fernsehen/se...
Digitalminister Deutschland: Karsten Wildberger zwischen Versprechen und Realität
Kann Ex-MediaMarkt-Chef Wildberger Deutschland digital modernisieren? 100-Tage-Bilanz des neuen Digitalministers.
www.ndr.de
September 5, 2025 at 11:15 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
Social media sollte nicht verboten werden für unter-16-Jährige. Es sollte verboten sein, ihre Aufmerksamkeit an Werbetreibende zu verkaufen. Diesen Accounts darf einfach keine Werbung und kein gebrandeter content angezeigt werden.
September 5, 2025 at 8:24 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
#Paywall oder #OpenAccess? Am 27. August laden das HIIG & @verfassungsblog.de gemeinsam nach #Berlin zur Vernetzung & öffentlichen Diskussion rund um Diamond #OA ein. Wie wird Forschung ohne Gebühren und für alle zugänglich?

👉 Jetzt anmelden: www.hiig.de/events/absch...
August 18, 2025 at 12:54 PM
Reposted by Erik Tuchtfeld
I am absolutely shameless in my Zotero evangelism. I push it on every RA who crosses my path. I try with faculty too, but by the time they meet me they’ve got their own methods.
i think a lot about how zotero is actually one of the technologies academia actually should be pushing on students and faculty versus the lake-guzzling, town poisoning, and labor exploiting chatbots
Zotero has changed my life for the better. What a marvelous piece of software.
July 28, 2025 at 3:54 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
⚠️ Unsicherheitspaket 2.0: Palantir statt Grundrechtsschutz

@erik.d-64.social kritisiert gemeinsam mit Dr. Simone Ruf von @freiheitsrechte.org den neuen Referentenentwurf des BMI.

"Dieser verfassungs- und europarechtswidrige Vorschlag sollte nie ins parlamentarische Verfahren eingeführt werden"
Sicherheitspaket 2.0: Palantir statt Grundrechtsschutz
Das Bundesinnenministerium hat einen neuen Entwurf für das Sicherheitspaket vorgelegt. Aus zivilgesellschaftlicher Perspektive erfüllt der Entwurf die schlimmsten Erwartungen, schreiben Erik Tuchtfeld...
background.tagesspiegel.de
July 24, 2025 at 2:05 PM
Reposted by Erik Tuchtfeld
⚠️ Biometrische Überwachung in Niedersachsen🐎

@erik.d-64.social "Die Landesregierung scheint mitten in der größten Bedrohung durch rechtsextreme Kräfte in der Geschichte der Bundesrepublik eine umfassende Überwachungsinfrastruktur aufbauen zu wollen, die dem Missbrauch Tür und Tor öffnet."
Niedersachsen: D64 kritisiert Pläne für biometrische Überwachung | D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt
Berlin, 24. Juli 2025: Der progressive, digitalpolitische Verein D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt kritisiert den geplanten Gesetzesentwurf der niedersächsischen Landesregierung zum Einsatz inte...
d-64.org
July 24, 2025 at 9:24 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
"Es droht eine Totalüberwachung des öffentlichen Raums, bei der jedes Smartphone zur staatlichen Überwachungskamera wird." - @erik.d-64.social
July 24, 2025 at 5:19 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
"Um ihr Ziel einer 'Gesichtssuchmaschine' zu erreichen, muss die Bundesregierung sämtliche Fotos im Internet biometrisch klassifizieren. Dabei würde eine Datenbank aller Menschen angelegt, die jemals auf einem Foto im Internet, willentlich oder nicht, abgebildet wurden." - @erik.d-64.social
July 24, 2025 at 5:19 AM
Reposted by Erik Tuchtfeld
Co-Vorsitz @erik.d-64.social: „In Zukunft sollen alle Bilder und Videos, auf die Sicherheitsbehörden im Internet zugreifen können, automatisiert nach Gesichtern, Stimmen und Bewegungsmustern durchsucht werden. Das wird die Totalüberwachung des öffentlichen Raumes ermöglichen.“

@netzpolitik.org
Gesichtserkennung und KI: Innenminister Dobrindt plant neues Sicherheitspaket
Die Polizei soll bald auch Gesichter-Suchmaschinen wie Clearview und Überwachungs-KI wie Palantir nutzen. Wir veröffentlichen das neue Sicherheitspaket des Innenministeriums. Die Zivilgesellschaft kri...
netzpolitik.org
July 23, 2025 at 6:16 PM