Eigenraum
@eigenraum.bsky.social
Mathepodcast aus Magdeburg von und mit @tomkalei.bsky.social
Podcastet mehrmals jährlich. 🙃
Postet #Mathe auf Social Media.
(bevorzugt Mastodon @eigenraum.podcasts.social.ap.brid.gy)
Podcastet mehrmals jährlich. 🙃
Postet #Mathe auf Social Media.
(bevorzugt Mastodon @eigenraum.podcasts.social.ap.brid.gy)
ABC ist durch 3 teilbar
ABCD ist teilbar durch 4
ABCDE teilbar durch 5
… usw …
ABCDEFGHIJ teilbar durch 10.
Was ist die Zahl ?
ABCD ist teilbar durch 4
ABCDE teilbar durch 5
… usw …
ABCDEFGHIJ teilbar durch 10.
Was ist die Zahl ?
November 8, 2025 at 10:12 AM
ABC ist durch 3 teilbar
ABCD ist teilbar durch 4
ABCDE teilbar durch 5
… usw …
ABCDEFGHIJ teilbar durch 10.
Was ist die Zahl ?
ABCD ist teilbar durch 4
ABCDE teilbar durch 5
… usw …
ABCDEFGHIJ teilbar durch 10.
Was ist die Zahl ?
Reposted by Eigenraum
Gilt es doch! a + (-b)= (-b)+a . Und a * 1/b = 1/b * a.
Ansonsten: Gruppentheorie!
Ansonsten: Gruppentheorie!
October 29, 2025 at 11:05 AM
Gilt es doch! a + (-b)= (-b)+a . Und a * 1/b = 1/b * a.
Ansonsten: Gruppentheorie!
Ansonsten: Gruppentheorie!
Mir ist noch dieser Link untergekommen der eine der „Dienstagssessions“ beleuchtet:
scilogs.spektrum.de/hlf/mathemat...
Ich bleibe aber dabei: Wir brauchen dringend eine positive Erzählung die der „selber denken lohnt sich nicht“-Dystopie entgegen steht.
scilogs.spektrum.de/hlf/mathemat...
Ich bleibe aber dabei: Wir brauchen dringend eine positive Erzählung die der „selber denken lohnt sich nicht“-Dystopie entgegen steht.
Mathematicians’ New Best Friend?
A recent blog post highlighted three Spark Session talks at the 12th Heidelberg Laureate Forum that focused on the potential for a new era of superhuman AI capabilities through AI self-improvement and...
scilogs.spektrum.de
October 10, 2025 at 12:53 PM
Mir ist noch dieser Link untergekommen der eine der „Dienstagssessions“ beleuchtet:
scilogs.spektrum.de/hlf/mathemat...
Ich bleibe aber dabei: Wir brauchen dringend eine positive Erzählung die der „selber denken lohnt sich nicht“-Dystopie entgegen steht.
scilogs.spektrum.de/hlf/mathemat...
Ich bleibe aber dabei: Wir brauchen dringend eine positive Erzählung die der „selber denken lohnt sich nicht“-Dystopie entgegen steht.
Das ist die Konstruktion A2 aus dem Paper "Aperiodic Tiles" von Ammann, Grünbaum, Shephard, auch genannt der "Ammann chair"
Es gibt auch noch A3, A4, A5.
Hier noch ein paar Bilder zu A5.
link.springer.com/article/10.1...
Es gibt auch noch A3, A4, A5.
Hier noch ein paar Bilder zu A5.
link.springer.com/article/10.1...
September 30, 2025 at 6:38 AM
Das ist die Konstruktion A2 aus dem Paper "Aperiodic Tiles" von Ammann, Grünbaum, Shephard, auch genannt der "Ammann chair"
Es gibt auch noch A3, A4, A5.
Hier noch ein paar Bilder zu A5.
link.springer.com/article/10.1...
Es gibt auch noch A3, A4, A5.
Hier noch ein paar Bilder zu A5.
link.springer.com/article/10.1...
wäre sie periodisch (sagen wir Abstand L), wäre die größere auch periodisch mit Abstand L und die nächstgrößere wieder usw. usf.
Das (plus ein paar "technische Details") führt auf einen Widerspruch, weil die Teile irgendwann größer als L sind.
Das Muster braucht man als Origami-Papier !!
Das (plus ein paar "technische Details") führt auf einen Widerspruch, weil die Teile irgendwann größer als L sind.
Das Muster braucht man als Origami-Papier !!
September 30, 2025 at 6:38 AM
wäre sie periodisch (sagen wir Abstand L), wäre die größere auch periodisch mit Abstand L und die nächstgrößere wieder usw. usf.
Das (plus ein paar "technische Details") führt auf einen Widerspruch, weil die Teile irgendwann größer als L sind.
Das Muster braucht man als Origami-Papier !!
Das (plus ein paar "technische Details") führt auf einen Widerspruch, weil die Teile irgendwann größer als L sind.
Das Muster braucht man als Origami-Papier !!
Reposted by Eigenraum
Allerdings würde ich 3 Pfeile nach oben doch noch als ‘ordinary math’ bezeichnen, den Grahams Number ist sicher normale Mathematik, oder? 🤓
en.wikipedia.org/wiki/Graham%...
Ende.
en.wikipedia.org/wiki/Graham%...
Ende.
Graham's number - Wikipedia
en.wikipedia.org
September 1, 2025 at 9:19 AM
Allerdings würde ich 3 Pfeile nach oben doch noch als ‘ordinary math’ bezeichnen, den Grahams Number ist sicher normale Mathematik, oder? 🤓
en.wikipedia.org/wiki/Graham%...
Ende.
en.wikipedia.org/wiki/Graham%...
Ende.
Aber ich denke, das ist noch nicht das Ende des Potenzturms, bzw. der Fahnenstange.
Hier ein toller Quanta-Artikel aus dem ich davon erfahren habe:
www.quantamagazine.org/busy-beaver-...
Hier ein toller Quanta-Artikel aus dem ich davon erfahren habe:
www.quantamagazine.org/busy-beaver-...
Busy Beaver Hunters Reach Numbers That Overwhelm Ordinary Math | Quanta Magazine
The quest to find the longest-running simple computer program has identified a new champion. It’s physically impossible to write out the numbers involved using standard mathematical notation.
www.quantamagazine.org
September 1, 2025 at 9:19 AM
Aber ich denke, das ist noch nicht das Ende des Potenzturms, bzw. der Fahnenstange.
Hier ein toller Quanta-Artikel aus dem ich davon erfahren habe:
www.quantamagazine.org/busy-beaver-...
Hier ein toller Quanta-Artikel aus dem ich davon erfahren habe:
www.quantamagazine.org/busy-beaver-...
Aus diesem Anlass habe ich mal in Typst ausprobiert, wie Potenztürme da aussehen. Und zwar so:
September 1, 2025 at 9:19 AM
Aus diesem Anlass habe ich mal in Typst ausprobiert, wie Potenztürme da aussehen. Und zwar so:
Das kann man schonmal vereinfachen zu ungefähr
2↑↑(2↑↑65000)
Also einem ziemlich hohen Turm von 2^2^2 … der so hoch geht wie das Ergebnis von einem Turm der 2^2^2… der Höhe 65000. Also das ist dann die Höhe von dem Turm und das ist immer noch weniger als BB(6).
2↑↑(2↑↑65000)
Also einem ziemlich hohen Turm von 2^2^2 … der so hoch geht wie das Ergebnis von einem Turm der 2^2^2… der Höhe 65000. Also das ist dann die Höhe von dem Turm und das ist immer noch weniger als BB(6).
September 1, 2025 at 9:19 AM
Das kann man schonmal vereinfachen zu ungefähr
2↑↑(2↑↑65000)
Also einem ziemlich hohen Turm von 2^2^2 … der so hoch geht wie das Ergebnis von einem Turm der 2^2^2… der Höhe 65000. Also das ist dann die Höhe von dem Turm und das ist immer noch weniger als BB(6).
2↑↑(2↑↑65000)
Also einem ziemlich hohen Turm von 2^2^2 … der so hoch geht wie das Ergebnis von einem Turm der 2^2^2… der Höhe 65000. Also das ist dann die Höhe von dem Turm und das ist immer noch weniger als BB(6).
Hier sei nochmal an die Pfeil-Hoch-Notation erinnert. ☝️
a↑↑b bedeutet a^a^a^a … ^a b mal, und 3 Pfeile bedeutet, dass man 2 Pfeile 5 mal wiederholen muss, also 2↑↑(2↑↑(2↑↑(2↑↑2)))
a↑↑b bedeutet a^a^a^a … ^a b mal, und 3 Pfeile bedeutet, dass man 2 Pfeile 5 mal wiederholen muss, also 2↑↑(2↑↑(2↑↑(2↑↑2)))
September 1, 2025 at 9:19 AM
Hier sei nochmal an die Pfeil-Hoch-Notation erinnert. ☝️
a↑↑b bedeutet a^a^a^a … ^a b mal, und 3 Pfeile bedeutet, dass man 2 Pfeile 5 mal wiederholen muss, also 2↑↑(2↑↑(2↑↑(2↑↑2)))
a↑↑b bedeutet a^a^a^a … ^a b mal, und 3 Pfeile bedeutet, dass man 2 Pfeile 5 mal wiederholen muss, also 2↑↑(2↑↑(2↑↑(2↑↑2)))