dehypotheses
banner
dehypotheses.bsky.social
dehypotheses
@dehypotheses.bsky.social
In den Wissenschaftsblogs bei de.hypotheses berichten Forschende in 450+ Blogs aus der aktuellen geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

🌐 www.de.hypotheses.org
📬 https://steady.page/de/de-hypotheses/
Schwurbler, Aluhüte, Hexen: Lässt sich der Hexenglaube als Verschwörungstheorie verstehen?

Gerd Schwerhoff analysiert die frühneuzeitliche Vorstellung einer teuflischen Geheimgesellschaft mit den Kategorien moderner Konspirationstheorien. Unser #Slider 👇

kliotop.hypotheses.o...

#Hexenforschung
November 11, 2025 at 10:15 AM
How did the movement against COVID-19 containment measures take shape? The newly released Telegram COVID-19 Protest Dataset provides a unique digital lens on this question. It documents 5.6 million public messages posted across 943 Telegram channels between 2020 and 2022.

dprex.hypotheses.org...

November 4, 2025 at 1:43 PM
Seit Gertrud Dorka ihre Stelle als Direktorin des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin angetreten hatte, war sie mit dessen Wiederaufbau beschäftigt.

Da war der Besuch der berühmten schwedischen Politikerin Hanna Rydh ein Glücksfall 👇

aktarcha.hypotheses.... via @aktarcha@archaeo.social
November 4, 2025 at 10:23 AM
Am 4. November 1625 errang das Heer der Katholischen Liga bei Seelze einen wichtigen Sieg. Über die Kämpfe verlor Feldherr Tilly kaum Worte, als er Kurfürst Maximilian Bericht erstattete. Die Liste prominenter Gefallener sprach für sich...

dkblog.hypotheses.or...

#OnThisDay #30JährigerKrieg
November 4, 2025 at 8:03 AM
America's biggest classroom? Every year, hundreds of thousands of American schoolchildren visit Washington, D.C. as part of their school curriculum. Lauren Rever transforms the stories behind these trips into data-driven information using ArcGIS #StoryMaps.

href.hypotheses.org/...

#DigitalHistory
November 3, 2025 at 1:23 PM
Am 27. Oktober 1553 unterzeichneten Simon Günzburg und die Eheleute Ellen & Nathan Schotten einen auf Jiddisch verfassten Vertrag. Ihre Geschäftsbeziehung war Ausdruck von Hoffnung, begründete aber eine Abhängigkeit der Schüttens 👇

hoffnungfnz.hypotheses.org/3701
October 30, 2025 at 8:58 AM
80 Jahre nach dem Verbrechen: Der Historiker Jürgen Matthäus identifiziert Jakobus Onnen aus #Ostfriesland als Täter auf dem Foto „Der letzte Jude in Winniza“. #KI & Archivarbeit machten es möglich – ein Gespräch über Aufklärung & Verantwortung.

ostfrhist.hypotheses...

#Holocaust
October 29, 2025 at 2:51 PM
Was meinen wir eigentlich, wenn wir von Begriffen wie „digital“ sprechen? Keine triviale Frage: Denn Digitalität beschreibt nicht nur die technischen Eigenschaften digitaler Medien, sondern auch die kulturellen & epistemischen Veränderungen durch das Digitale.

Der #Slider: dhistory.hypotheses....
October 29, 2025 at 12:47 PM
Eine Flechte - ein Gemisch aus Pilz und eine Alge - ist eine Unreinheit und damit eine Ungehörigkeit, stellt @achland.bsky.social fest. Aber sie kann interessante Fragen stellen...

Über menschelnde Flechten 👇

vonwelt.hypotheses.o...

#Verflechtung #vonWelt
October 24, 2025 at 6:30 AM
Im #Slider : Wie lassen sich rhetorische Klarheit, Stil & visuelles Denken verbinden? Pulitzer, Aristoteles, Wolf Schneider & eine Designerin geben Antworten. Ein Essay über #Textgestaltung als angewandte #Rhetorik :

@rudysinger.bsky.social in "Text & Bild-Rhetorik" : textbild.hypotheses....
October 22, 2025 at 7:00 AM
Verloren im Archiv? Die Macherinnen von #LostInArchives zeigen in ihrem neuen Projekt, dass Frauen im 18. Jahrhundert sehr wohl für das Theater geschrieben haben, Militärliteratur verfasst und Literaturkritik veröffentlicht haben. 👇

lostinarchives.hypot...

#Militärgeschichte #Literatur
October 10, 2025 at 8:29 AM
Die Gräfin Schwerin schrieb in ihren Memoiren ausführlich über ihre Schwangerschaften und Krankheiten. Damit stellte Luise Charlotte ihre Frömmigkeit, Aufopferung und Leidensfähigkeit dar... und entkräftete feindselige Gerüchte 👇

memoiren.hypotheses....

#SachsenGotha #FrüheNeuzeit
October 9, 2025 at 7:09 AM
Digitale Methoden sollten Teil der universitären Geschichtslehre sein, findet Swantje Piotrowski. In ihrem Seminar analysierten Studierende mit #Recogito einen berühmten Reisebericht von 1633 und entdeckten, dass der Reiseverlauf wohl anders war, als im Bericht geschildert.

href.hypotheses.org/...
October 6, 2025 at 7:23 AM
The first German cookbook authored by a woman was published in 1597: Entitled "Ein köstlich new Kochbuch", it was written by Anna Wecker and combined culinary instruction with medical advice, featuring endorsements from (male) medical experts 👇

howtobook.hypotheses...

#BookStudies #hypolingual
October 6, 2025 at 6:23 AM
Das Videospiel #SumerianSix kombiniert reale NS-Technologie mit spekulativer Fiktion und greift dabei Verschwörungsmythen wie „die Glocke“ auf. Lorenzo Pittl ordnet ein, was historische Anspielung und was problematische Verharmlosung ist 👇

nazitrash.hypotheses...

#NaziTrash #GameStudies
September 29, 2025 at 11:23 AM
Since Elon Musk’s takeover of Twitter, now X, @auschwitzmemorial.bsky.social faces new challenges: invisibility, algorithmic bias and antisemitic hate speech. Isabelle Sarther explores how the Memorial continues to intervene in the public discourse 👇

digitalwar.hypothese...

#Twitter
September 29, 2025 at 7:25 AM
Im Museum für Gießen erleben Besucher:innen die Geschichte der Stadt neuerdings in einem Augmented Reality-Walk. Katharina Weick-Joch verrät, was sie bei der Umsetzung des Projekts gerne eher gewusst hätte 👇

href.hypotheses.org/...

#AR #Gießen #Museum

Bild: Museum für Gießen. CC-BY NC-SA 4.0
September 23, 2025 at 12:03 PM
Academia[dot]edu recently updated its Terms of Service, leading researchers to reconsider their presence on the platform. From the beginning, "its business model consisted in harvesting free labor from academics", writes @petertarras.bsky.social. On leaving academia[dot]edu:

medisi.hypotheses.or...
September 22, 2025 at 12:35 PM
Wie sieht queerer Widerstand in Gesellschaften aus, die von Tradition, Religion und postsozialistischer Transformation geprägt sind? Die neue Eastern European #LGBTQ Collection gewährt einen außergewöhnlichen Einblick in Aktivismus queerer Communities in #Mittelosteuropa 👇

ostbib.hypotheses.or...
September 19, 2025 at 12:45 PM
Im #Westfalen des frühen 20. Jahrhunderts stießen Alltagspraxis und staatliche Ordnung oft aufeinander: Menschen lebten unter einem Namen, den sie eigentlich nicht führen durften.

Was dann folgte, waren lange Anträge – und die Frage: Wer bestimmt, wie jemand heißen darf?

hiko.hypotheses.org/...
September 16, 2025 at 6:53 AM
KI macht Historiker:innen überflüssig?

Jan Simon Karstens hat sich die Entstehung und Verbreitung einer Untergangsmeldung angeschaut – und findet ein überraschend positives Bild des Berufs.

Unser #Slider 👇

womensail.hypotheses...

#Geschichtswissenschaft #KI #Methoden
September 11, 2025 at 8:33 AM
Die #Bibel in #barrierefrei : Wie kann man mittels #LLMs kirchliche Texte über geistige & körperliche Behinderung in #LeichteSprache übersetzen & wann erfüllen die gekürzten Wörter & Sätze die DIN-Normen ?

Im Spannungsfeld zwischen Lutherdeutsch & Kinderbibel : dhgsw.hypotheses.org...

#Inklusion
September 10, 2025 at 10:51 AM
Noch einmal blättern wir im Diensttagebuch der Berliner Prähistorikerin und Museumsdirektorin Gertrud Dorka. Nach zwei Italienreisen 1955 und 1956 machen wir diesmal Station im Salzburger Land....

@aktarcha.bsky.social reist mit der Berliner Archäologin Gertrud Dorka nach Italien: Teil 3 👇

September 9, 2025 at 9:24 AM
Alabaster als Akteur? Das Projekt Materi-A-Net an der #UniKöln verfolgt einen ungewöhnlichen Zugang zur #Kunstgeschichte: Es stellt das Material in den Mittelpunkt, nicht den Menschen – und nutzt #DigitalHumanities, um die Netzwerke dahinter zu untersuchen👇

dhc.hypotheses.org/3667

📷 A. Lipińska.
September 8, 2025 at 9:24 AM
„Man wird doch wohl vergleichen dürfen!“

Wie der #Holocaust in öffentlichen Debatten als Vergleichsfolie missbraucht wird und was das über unsere Medienkultur verrät, zeigte Autor Alexander Estis an der Uni Bielefeld. Ein Gespräch über schmutzige Vergleiche 👇

vergleichen.hypothes...

#Medien
September 5, 2025 at 7:03 AM