Christian Ströbele
banner
cstroebele.bsky.social
Christian Ströbele
@cstroebele.bsky.social
Religion, Philosophy, Theology, Interfaith Relations. Head of Department of Interreligious Dialogue @akademiers.bsky.social. Lecturer. @c_stroebele@mastodon.social
made citer (simple bibliographic reference search and formatting tool) a little bit neater:
citer-vert.vercel.app
it supports doi, isbn, sru, @ixtheo.bsky.social search, etc
August 4, 2025 at 12:23 PM
er setzt sich da natürlich schon mit Habermas auseinander, ein paar Beispiele anbei, und die storyline "Vom Habermas-Schüler zum..." erzählt sich eben so gut...

inhaltlich wären seine Überlegungen und Bezugnahmen nochmal eine eigene Diskussion wert...
July 30, 2025 at 8:02 AM
July 28, 2025 at 6:52 AM
“rewrite the entire corpus of human knowledge”, what does that remind me of...?
June 21, 2025 at 4:31 PM
I liked how "if it's electric, it doesn't matter", while the whole song cites and reenacts Guthrie's famous "This land is your land" *and* his stance on "gangsters who set out to rob the world"-fascism and "'United We Stand'-mindset"
June 20, 2025 at 6:31 PM
... sondern dass das Wissenschaftsbild, in dem die einzelnen Erkenntnisse verortet sind, selbst wandelbar ist. Es kann daher nützlich sein, vormalige Dimensionen wissenschaftlicher Selbstverständnisse nachzuvollziehen ...
June 12, 2025 at 3:14 PM
unserer Themenbefassung zum #Ezidentum, und unseren Projekte zu #Religion in kommunalen Kontexten (bei uns
@akademiers.bsky.social : www.islamberatung-bw.de ).
June 5, 2025 at 12:38 PM
naja opendesk ist halt ein Bündel mit u.a. nextcloud, gibts auch als community edition; gibt zumindest etwas polit. commitment dafür, per ZenDiS sind da wohl schon > 35 Millionen rein geflossen ...
May 12, 2025 at 4:39 PM
Example of fake news circulation dynamics on X:
Thousands of people share, over a Million see such made up stuff about Pope Leo XIV.
May 9, 2025 at 7:49 AM
bspw. noch
May 8, 2025 at 10:30 PM
Leo XIV credentials by Laura Loomer and Steve Bannon
May 8, 2025 at 10:21 PM
"Die Rede von den drei Hügeln Golgatha, Akropolis und Kapitol, von den griechisch-römischen und jüdisch-christlichen Traditionen Europas, verdankt sich einem Tunnelblick in die Vergangenheit..."

(Dag Nikolaus Hasse: Was ist europäisch?)
May 6, 2025 at 8:20 AM
that's quite a way of rendering Eckharts's latin notes

(they were mere springboards to extemporize, after all...)
April 28, 2025 at 7:23 PM
Den Empfehlungen der Studie kann man sich nur weitestgehend anschließen, insb. den Dialog zwischen verschiedenen Gruppen zu fördern, mehr Bildungsangebote zum Nahostkonflikt zu schaffen und ein regelmäßiges Monitoring antisemitischer Tendenzen an Hochschulen durchzuführen.
April 9, 2025 at 10:35 PM
(bspw. Non-Response-Bias wenn Hochschulen ohne Antisemitismusvorfälle oder ohne entsprechende Maßnahmen seltener geantwortet haben).
Aber das ist alles transparent diskutiert und spielt für das Allermeiste keine große Rolle.
April 9, 2025 at 10:35 PM
bspw. "... zu ihren religiösen Wurzeln zurückkehren", und dass für Verschwörungsdenken und Fundamentalismus binär codiert wurde, verliert natürlich Information.
Was die Befragung von Hochschulleitungen angeht, ist die 35% Rücklaufquote eine gewisse Einschränkung
April 9, 2025 at 10:35 PM
Methodisch ist es keine wahrscheinlichkeitsbasierte Auswahl, sondern eine Selbstselektionsstichprobe von bereits befragungsbereiten Studierenden per Online-Access-Panel; für einige maßgebliche Konstrukte sind die Reliablitätswerte gerade noch "ausreichend hoch" (wenn man 0.69 da noch
April 9, 2025 at 10:35 PM
Das sind, wenn ich das nicht völlig falsch lese, hier also 57% (vs. 15,1% unter nicht-muslimischen Studierenden).
Gleichwohl stellt sich die Korrelationsstärke zwischen muslimischer Religionszugehörigkeit (als Selbstzuordnung erfasst) zu "allgemeinem Antisemitismus" mittelstark (~0.3)
April 9, 2025 at 10:35 PM
Bemerkenswert finde ich die Ergebnisse, wenn es die Zusatzantwort "keine Meinung" gibt, und auch den erheblichen Anteil derer, die "Für- und Gegenargumente" sehen.
April 9, 2025 at 10:35 PM
Etwa 2/3 beteiligt sich weder, noch unterstützt es "Proteste". Die Unterstützung für "Protestcamps" ist höher, wenn sie gewaltfrei sind und das Existenzrecht Israels nicht in Frage stellen. 5-6% lehnen dieses Existenzrecht explizit ab.
April 9, 2025 at 10:35 PM
Insgesamt 17% antisemitischer Haltungen unter Studierenden stehen 39% in der Bevölkerung gegenüber. Das Bild erscheint moderater als manch mediale Darstellung: Zu 4% haben Studierende an "pro-palästinensischen", zu 1% an "pro-israelischen" "Protesten" teilgenommen.
April 9, 2025 at 10:35 PM
Nicht unerwartet ist die emotionale Betroffenheit gegenüber 2023 zurückgegangen, hat nicht nur die Kritik am militärischen Vorgehen Israels zugenommen und die Befürwortung internationaler rechtlicher Schritte gegen Israel, sondern auch der israelbezogene Antisemitismus, wenn auch nicht stark.
April 9, 2025 at 10:35 PM
" #Antisemitismus und pro-palästinensische Proteste an deutschen Hochschulen " - eine spannende Studie vom surveylab Konstanz, die wichtige Einblicke in die Dynamiken antisemitischer Einstellungen an Hochschulen gibt:
www.bmbf.de/SharedDocs/D...
April 9, 2025 at 10:35 PM
Zum Thema in interreligiöser Hinsicht s. bspw. unseren Forumsband 2011, indem auch einschlägige ältere Literatur referenziert ist (www.theologisches-forum.de/gottesvorste...), den von Muna Tatari und Klaus von Stosch hg. Band 2013 (brill.com/display/titl...),
March 26, 2025 at 12:13 PM
"...Vielleicht bildeten die theologischen Diskurse somit auch den gemeinsamen Boden, auf dem man sich leise tastend vorwagen konnte... nicht selbstverständlich, dass eine solche Tagung nach dem 7. Oktober stattfindet." - Annika Schmitz in der HK zu unserer Forumstagung:
www.herder.de/hk/hefte/arc...
March 26, 2025 at 9:39 AM