Caritas Schweiz
banner
caritasschweiz.bsky.social
Caritas Schweiz
@caritasschweiz.bsky.social
700 Mio. Menschen leben weltweit in extremer Armut. Wir engagieren uns dafür, ihre Lebensgrundlagen zu verbessern und die Armut zu lindern.
Wir erhöhen unsere Nothilfe deshalb um weitere 150’000 Franken – und fordern auch den Bundesrat auf, zusätzlich 10 Millionen Franken für die humanitäre Unterstützung bereitzustellen. 
Mehr dazu:
Caritas stockt ihre Hilfe in Gaza auf – Bedingungen bleiben schwierig | Caritas Schweiz
Waffenruhe
www.caritas.ch
October 15, 2025 at 8:06 AM
Würde der Schutzstatus S wegfallen, würden die Geflüchteten ins Asylsystem und damit in eine vorläufige Aufnahme überführt. Das Resultat wäre ein enormer bürokratischer Aufwand – und grosse Unsicherheit für Betroffene und Arbeitgebende. Gut, dass die Politik dies nicht zulässt.
September 24, 2025 at 12:20 PM
Die Ukraine ist nach wie vor im Krieg. Das Leben ist gefährlich und unberechenbar. Der Schutzstatus S dürfte nur aufgehoben werden, wenn in der Ukraine ein gesicherter Friede erreicht werden könnte.
September 24, 2025 at 12:20 PM
Wir lehnen eine Differenzierung in sichere/unsichere Gebiete, wie sie das Bundesparlament beschlossen hat, ab. Die Vorstellung von «sicheren Gebieten» wird dem Kriegsgeschehen in der Ukraine nicht gerecht. Auch weit abseits des Frontverlaufs kommt es sehr unberechenbar zu Angriffen.
August 20, 2025 at 10:09 AM
Die Erfahrung in Norwegen zeigt: wer den Schutzstatus nicht erhält, beantragt in der Regel Asyl. Diese Verschiebung ins Asylwesen ist auch in der Schweiz zu erwarten, wie wir gegenüber der NZZ am Sonntag betont haben.
Weshalb Regierungsräte Zehntausenden Ukrainern den Schutzstatus entziehen wollen
Eine Konsultation zu sicheren und unsicheren Herkunftsgebieten führt zu bemerkenswerten Asyl-Forderungen – und vehementem Widerspruch. Für die ukrainische Diaspora in der Schweiz sind es Schicksalstage.
www.caritas.ch
August 20, 2025 at 10:09 AM
Debattiert darüber, wie der Schutz der Menschen aus der Ukraine abgebaut werden kann. Als einziges europäisches Land neben Norwegen möchte sie Menschen aus sogenannt «sicheren» Gebieten der Ukraine den Schutzstatus verwehren.
August 20, 2025 at 10:09 AM
Täglich verschlechtern sich die Lebensbedingungen. Das muss ein Ende haben! Gemeinsam mit über 100 anderen Organisationen fordern wir dringlich: die Grenzen zu öffnen, die Arbeitsbehinderung von NGOs zu stoppen & die Instrumentalisierung und Kontrolle über Hilfsgüter zu beenden.
August 14, 2025 at 11:26 AM
Der Verteilmechanismus der Gaza Humanitarian Foundation verschärft die humanitäre Lage massiv. Zudem werden Hilfsorganisationen gezwungen, sensible Daten herauszugeben, um ihre Tätigkeit fortzuführen. Das ist rechtswidrig, gegen humanitäre Grundsätze und gefährdet Helfende.
August 14, 2025 at 11:26 AM
Während die Menschen im Gazastreifen hungern, warten Tonnen von Lebensmitteln, Medikamenten, Wasser und provisorischen Unterkünften im Wert von mehreren Millionen Franken in Lagerhäusern nur wenige Kilometer von der Grenze entfernt auf ihre Verwendung.
August 14, 2025 at 11:26 AM
Unsere Partnerorganisationen sowie andere NGOs und die UN haben die Kapazitäten, um die Hilfe für die Menschen sicher und würdevoll zugänglich zu machen, sie über bereits existierende Mechanismen zu verteilen und jederzeit aufzustocken, sobald Israel den Zugang genehmigt.
July 28, 2025 at 9:30 AM
2. Der Abwurf von Hilfsgütern kostet viel, ist ungenau und erniedrigend. Die Bergung in Trümmern ist gefährlich und das Risiko, verletzt zu werden, gross. Es widerspricht humanitären Prinzipien, wenn Menschen in existenzieller Not um Hilfsgüter ringen müssen.
July 28, 2025 at 9:30 AM
1. Hundert Lastwagen mit Hilfsgütern reichen nicht, um der z.T. bereits grassierenden Hungersnot der 2,1 Millionen Menschen zu begegnen. Es bräuchte mindestens 600 Lastwagen pro Tag sowie eine neutrale Verteilung mit Listen, damit alle wissen, dass sie auch Hilfe bekommen werden.
July 28, 2025 at 9:30 AM