BEIGEWUM
@beigewum.bsky.social
Der Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen (BEIGWUM) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wien. Wir geben die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift KURSWECHSEL heraus. | http://www.beigewum.at/
Außerdem ergänzt Michael Getzner (@tuwien.at) den Beitrag zu Ökologischer Ökonomik aus dem Kurswechsel 2/2025.
Editorial, aktuelles Thema und Ergänzung sind auf unserer Website gratis verfügbar: www.beigewum.at/kurswechsel-...
Zur Bestellung: www.beigewum.at/kurswechsel-...
Editorial, aktuelles Thema und Ergänzung sind auf unserer Website gratis verfügbar: www.beigewum.at/kurswechsel-...
Zur Bestellung: www.beigewum.at/kurswechsel-...
Kurswechsel 3/2025 | BEIGEWUM
www.beigewum.at
November 10, 2025 at 12:53 PM
Außerdem ergänzt Michael Getzner (@tuwien.at) den Beitrag zu Ökologischer Ökonomik aus dem Kurswechsel 2/2025.
Editorial, aktuelles Thema und Ergänzung sind auf unserer Website gratis verfügbar: www.beigewum.at/kurswechsel-...
Zur Bestellung: www.beigewum.at/kurswechsel-...
Editorial, aktuelles Thema und Ergänzung sind auf unserer Website gratis verfügbar: www.beigewum.at/kurswechsel-...
Zur Bestellung: www.beigewum.at/kurswechsel-...
Im aktuellen Thema widmen sich @janaschultheiss.bsky.social und Tamara Premrov (@arbeiterkammer.at) der Frage, inwiefern Perspektiven und Interventionen des BEIGEWUM #GenderBudgeting in Österreich zu einer Erfolgsgeschichte verhelfen konnten.
November 10, 2025 at 12:53 PM
Im aktuellen Thema widmen sich @janaschultheiss.bsky.social und Tamara Premrov (@arbeiterkammer.at) der Frage, inwiefern Perspektiven und Interventionen des BEIGEWUM #GenderBudgeting in Österreich zu einer Erfolgsgeschichte verhelfen konnten.
@thomasroithner.bsky.social (@univie.ac.at) skizziert künftige Austgestaltungsmöglichkeiten der immerwährenden #Neutralität Österreichs aus der Perspektive liberaler Friedenstheorie.
November 10, 2025 at 12:53 PM
@thomasroithner.bsky.social (@univie.ac.at) skizziert künftige Austgestaltungsmöglichkeiten der immerwährenden #Neutralität Österreichs aus der Perspektive liberaler Friedenstheorie.
Felix Jaitner zeichnet die politökonomischen Entwicklungen in Russland seit dem Angriff auf die Ukraine nach: Ein von national-konservativen Kräften verfolgter #Kriegskeynesianismus ersetzt neoliberale Wirtschafts- und Finanzpolitik und verschafft der Regierung neuen gesellschftlichen Rückhalt.
November 10, 2025 at 12:53 PM
Felix Jaitner zeichnet die politökonomischen Entwicklungen in Russland seit dem Angriff auf die Ukraine nach: Ein von national-konservativen Kräften verfolgter #Kriegskeynesianismus ersetzt neoliberale Wirtschafts- und Finanzpolitik und verschafft der Regierung neuen gesellschftlichen Rückhalt.
@christianberger.bsky.social und @ecolomist.bsky.social (@arbeiterkammer.at) diskutieren zentrale Diskurse und Entwicklungen der derzeitigen #Aufrüstung in Zeiten von Klimakrise, Produktivitätslücke und angespannten Budgets.
November 10, 2025 at 12:53 PM
@christianberger.bsky.social und @ecolomist.bsky.social (@arbeiterkammer.at) diskutieren zentrale Diskurse und Entwicklungen der derzeitigen #Aufrüstung in Zeiten von Klimakrise, Produktivitätslücke und angespannten Budgets.
Claude Serfati (@iresfr.bsky.social) analysiert Argumente zur Rechtfertigung des Aufrüstungsprogramms der EU-Kommission #ReArmEurope sowie die dadurch erhöhten Militärausgaben Frankreichs und deren Auswirkungen.
November 10, 2025 at 12:53 PM
Claude Serfati (@iresfr.bsky.social) analysiert Argumente zur Rechtfertigung des Aufrüstungsprogramms der EU-Kommission #ReArmEurope sowie die dadurch erhöhten Militärausgaben Frankreichs und deren Auswirkungen.
Gabriele Michalitsch (@univie.ac.at) untersucht die Psychopolitik der Kriegstüchtigkeit: Wie die aktuelle #Militarisierung und der Diskurs um Kriegstüchtigkeit Subjekte formen und wesentliche Grundlagen für Autoritarismus legen.
November 10, 2025 at 12:53 PM
Gabriele Michalitsch (@univie.ac.at) untersucht die Psychopolitik der Kriegstüchtigkeit: Wie die aktuelle #Militarisierung und der Diskurs um Kriegstüchtigkeit Subjekte formen und wesentliche Grundlagen für Autoritarismus legen.
Kommt vorbei und diskutiert mit Judith Derndorfer, Karin Sardadvar, @janaschultheiss.bsky.social, @smetschka.bsky.social und @dahaim.bsky.social!
October 27, 2025 at 4:00 PM
Kommt vorbei und diskutiert mit Judith Derndorfer, Karin Sardadvar, @janaschultheiss.bsky.social, @smetschka.bsky.social und @dahaim.bsky.social!
Die Veranstaltung basiert auf der Ausgabe des Kurswechsels 4/24 „Zeit und Wohlstand“: www.beigewum.at/2025/04/der-...
Der neue Kurswechsel 4/2024: Zeit und Wohlstand | BEIGEWUM
www.beigewum.at
October 27, 2025 at 4:00 PM
Die Veranstaltung basiert auf der Ausgabe des Kurswechsels 4/24 „Zeit und Wohlstand“: www.beigewum.at/2025/04/der-...
Wir werfen auch einen Blick auf die Zusammenhänge zwischen Zeit & Klimakrise und diskutieren Forderungen an eine Zeitpolitik. Gerechte Zeitpolitik ist ein zentraler Ansatzpunkt für eine klimaneutrale Gesellschaft, indem sie tiefer liegende, klimarelevante Zeitstrukturen der Gesellschaft adressiert.
October 27, 2025 at 4:00 PM
Wir werfen auch einen Blick auf die Zusammenhänge zwischen Zeit & Klimakrise und diskutieren Forderungen an eine Zeitpolitik. Gerechte Zeitpolitik ist ein zentraler Ansatzpunkt für eine klimaneutrale Gesellschaft, indem sie tiefer liegende, klimarelevante Zeitstrukturen der Gesellschaft adressiert.
Aber sie bietet weit mehr spannende Informationen und kann durch aktuelle Analysen zum Zeitwohlstand ergänzt werden. Wie sind die Zeiten für unbezahlte Arbeit und Erwerbsarbeit über den Tag verteilt? Was bedeutet das für die Fragen von Zeitarmut oder Zeitwohlstand?
October 27, 2025 at 4:00 PM
Aber sie bietet weit mehr spannende Informationen und kann durch aktuelle Analysen zum Zeitwohlstand ergänzt werden. Wie sind die Zeiten für unbezahlte Arbeit und Erwerbsarbeit über den Tag verteilt? Was bedeutet das für die Fragen von Zeitarmut oder Zeitwohlstand?
Die Zeitverwendungs-Erhebung der Statistik Austria eröffnet spannende Erkenntnisse über die Art und Weise, wie die Menschen in Österreich ihre Zeit verbringen. Es handelt sich um die zentrale Datenquelle zur Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit zwischen den Geschlechtern.
October 27, 2025 at 4:00 PM
Die Zeitverwendungs-Erhebung der Statistik Austria eröffnet spannende Erkenntnisse über die Art und Weise, wie die Menschen in Österreich ihre Zeit verbringen. Es handelt sich um die zentrale Datenquelle zur Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit zwischen den Geschlechtern.
Ein Tag hat für alle Menschen 24 Stunden. Aber wer kümmert sich wann und wie lange um die Kinder? Wieviel Zeit wird mit entlohnter Arbeit verbracht?
October 27, 2025 at 4:00 PM
Ein Tag hat für alle Menschen 24 Stunden. Aber wer kümmert sich wann und wie lange um die Kinder? Wieviel Zeit wird mit entlohnter Arbeit verbracht?
Editorial & Debattenforum sind kostenlos auf unserer wunderbaren neuen Website abrufbar: www.beigewum.at/kurswechsel-...
Hier könnt ihr den neuen Kurswechsel bestellen oder gleich ein Abo abschließen: www.beigewum.at/kurswechsel-...
Hier könnt ihr den neuen Kurswechsel bestellen oder gleich ein Abo abschließen: www.beigewum.at/kurswechsel-...
Kurswechsel | BEIGEWUM
www.beigewum.at
August 20, 2025 at 2:33 PM
Editorial & Debattenforum sind kostenlos auf unserer wunderbaren neuen Website abrufbar: www.beigewum.at/kurswechsel-...
Hier könnt ihr den neuen Kurswechsel bestellen oder gleich ein Abo abschließen: www.beigewum.at/kurswechsel-...
Hier könnt ihr den neuen Kurswechsel bestellen oder gleich ein Abo abschließen: www.beigewum.at/kurswechsel-...
Im aktuellen Debattenforum schreiben @christianberger.bsky.social, Beat Weber und Maria Kader über Kryptowährungen unter Trump sowie eine mögliche KI-Blase.
August 20, 2025 at 2:33 PM
Im aktuellen Debattenforum schreiben @christianberger.bsky.social, Beat Weber und Maria Kader über Kryptowährungen unter Trump sowie eine mögliche KI-Blase.
Karin Fischer (@jku.at) und Johannes Jäger (@fhbfiwien.bsky.social) geben einen Überblick über die kritische sozialwissenschaftliche #Entwicklungsforschung
in Österreich, in deren Mittelpunkt die Aktivitäten des Mattersburger Kreises für Entwicklungspolitik an den Unis steht.
in Österreich, in deren Mittelpunkt die Aktivitäten des Mattersburger Kreises für Entwicklungspolitik an den Unis steht.
August 20, 2025 at 2:33 PM
Karin Fischer (@jku.at) und Johannes Jäger (@fhbfiwien.bsky.social) geben einen Überblick über die kritische sozialwissenschaftliche #Entwicklungsforschung
in Österreich, in deren Mittelpunkt die Aktivitäten des Mattersburger Kreises für Entwicklungspolitik an den Unis steht.
in Österreich, in deren Mittelpunkt die Aktivitäten des Mattersburger Kreises für Entwicklungspolitik an den Unis steht.
Joachim Becker (@wuvienna.bsky.social) geht den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Dynamiken der institutionellen Verankerung der #Regulationstheorie in Österreich und der disziplinenübergreifenden Kooperation nach.
August 20, 2025 at 2:33 PM
Joachim Becker (@wuvienna.bsky.social) geht den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Dynamiken der institutionellen Verankerung der #Regulationstheorie in Österreich und der disziplinenübergreifenden Kooperation nach.
@magdalenamaad.bsky.social, Katharina Mader und @janaschultheiss.bsky.social (@arbeiterkammer.at) arbeiten heraus, was Gender Economics und #FeministischeÖkonomie unterscheidet, und beleuchten die mangelnde strukturelle Verankerung der Feministischen Ökonomie an den Hochschulen.
August 20, 2025 at 2:33 PM
@magdalenamaad.bsky.social, Katharina Mader und @janaschultheiss.bsky.social (@arbeiterkammer.at) arbeiten heraus, was Gender Economics und #FeministischeÖkonomie unterscheidet, und beleuchten die mangelnde strukturelle Verankerung der Feministischen Ökonomie an den Hochschulen.
Die zentralen Entwicklungslinien der in der österreichischen Forschungslandschaft gut verankerten #ökologischenÖkonomie beschreibt Michael Soder (@arbeiterkammer.at).
August 20, 2025 at 2:33 PM
Die zentralen Entwicklungslinien der in der österreichischen Forschungslandschaft gut verankerten #ökologischenÖkonomie beschreibt Michael Soder (@arbeiterkammer.at).
Andreas Resch und Wolfgang Polt (@wuvienna.bsky.social) skizzieren die #evolutionäreÖkonomik in Österreich: relativ schwache institutionelle Verankerung, aber Einfluss in der Innovations- und Technologieforschung sowie in der Modellierung komplexer Systeme.
August 20, 2025 at 2:33 PM
Andreas Resch und Wolfgang Polt (@wuvienna.bsky.social) skizzieren die #evolutionäreÖkonomik in Österreich: relativ schwache institutionelle Verankerung, aber Einfluss in der Innovations- und Technologieforschung sowie in der Modellierung komplexer Systeme.
Die Entwicklung des #Postkeynesianismus in Ö seit den 1980er Jahren zeichnen Quirin Dammerer (@ineq-wu.bsky.social), Andreas Maschke und Engelbert Stockhammer nach, mit fokus auf die Schwerpunkte #Einkommensverteilung, #Vermögensverteilung, #Finanzialisierung & #ökologischeÖkonomie.
August 20, 2025 at 2:33 PM
Die Entwicklung des #Postkeynesianismus in Ö seit den 1980er Jahren zeichnen Quirin Dammerer (@ineq-wu.bsky.social), Andreas Maschke und Engelbert Stockhammer nach, mit fokus auf die Schwerpunkte #Einkommensverteilung, #Vermögensverteilung, #Finanzialisierung & #ökologischeÖkonomie.
Johanna Hofbauer (@wuvienna.bsky.social), Katharina Kreissl und Stephan Pühringer (@jku.at) beschreiben die erheblichen ökonomischen, sozialen und epistemischen Kosten von Reformen im Universitäts- und Wissenschaftsbetrieb.
August 20, 2025 at 2:33 PM
Johanna Hofbauer (@wuvienna.bsky.social), Katharina Kreissl und Stephan Pühringer (@jku.at) beschreiben die erheblichen ökonomischen, sozialen und epistemischen Kosten von Reformen im Universitäts- und Wissenschaftsbetrieb.