Andreas Hechler
banner
andreashechler.com
Andreas Hechler
@andreashechler.com
Software | Code | im Zweifel für den Zweifel | er/he | Themen u.a. NS-'Euthanasie', Intergeschlechtlichkeit, Männlichkeit, extreme Rechte, Intersektionalität
https://andreashechler.com
Mein großer Dank gilt Jako Wende für die extrem umfangreiche Recherche.

Ein ähnlicher Vortrag zum Anhören: de.cba.media/726450

Kurzbiografie Adele Haas: zumfeindgemacht.de/fall/adele-h...

Ein Zine über ihr Leben gibt es hier: www.transfabel.de/index.php?ma...
6/6
Adele Haas – Inter Frau, KZ-Überlebende – #ZumFeindGemacht - Zum Feind gemacht
Adele Haas überlebt sieben Konzentrationslager – als inter* Frau im NS-Regime. Ihre Geschichte wurde jahrzehntelang verdrängt. Jetzt lesen!
zumfeindgemacht.de
October 26, 2025 at 10:17 PM
Adele Haas fällt aus allen Kategorien raus, sowohl bei der #Verfolgung als auch bei der „Wiedergutmachung“ und auch in der #Forschung.
Sie ist vermutlich derzeit die #Inter Person im #NS, von der an meisten bekannt ist.
Ich hoffe, dass in den nächsten Jahren viele weitere Biografien dazu kommen.
5/
October 26, 2025 at 10:17 PM
Besonders fand ich noch, dass einer d. Obergutachter d. #AktionT4, Herbert Linden, das Gutachten verfasst hat, das Adele geschlechtsangleichende Maßnahmen verweigert & das Tragen weiblich codierter Kleidung untersagt hat.
#Interfeindlichkeit #Interdiskriminierung #Transfeindlichkeit #NSEuthanasie
4/
October 26, 2025 at 10:17 PM
Sie wurde von den französischen Alliierten nach 1945 noch ein Jahr lang kaserniert, misshandelt und gefoltert mit dem abstrusen Vorwurf, eine Spionin gewesen zu sein.
Das postfaschistische Deutschland hat ihre insgesamt 3 Anträge auf #Wiedergutmachung abgelehnt.
#Postfaschismus
3/
October 26, 2025 at 10:17 PM
Adele Haas war fast die gesamte NS-Zeit in Gefängnissen und insgesamt 7 #KZs eingesperrt, hat ein unfassbares Maß an Leid und Folter erlitten und sich dennoch mit beeindruckendem Mut in einem faschistischen Regime und einer inter- und sexarbeitsfeindlichen Gesellschaft behauptet.
#Faschismus
2/
October 26, 2025 at 10:17 PM
Once again: Sich nur an der Überschrift und da auch nur an einer bestimmten Begrifflichkeit aufzuhängen ohne auf die Inhalte einzugehen finde ich unredlich von dir und denke, dass das von Gesellschaftskritik ziemlich weit entfernt ist.
7/7
October 23, 2025 at 12:31 PM
Der Titel war schon recht lang, aber eigentlich hätte ich gerne geschrieben "Konkurrendynamiken unter Männern, die Männlichkeit kritisieren". Das fand ich aber zu lang und zu wenig catchy.
6/
October 23, 2025 at 12:31 PM
Aber um auf dich inhaltlich zu reagieren, auch wenn du nicht inhaltlich auf mich eingehst (Wink mit dem Zaunpfahl): Ich benutze nie d. Begrifflichkeit "kritische Männlichkeit" (gleiche Gründe wie bei dir), und "kritische Männer" hätte auch "linke Männer" o.ä. heißen können.
5/
October 23, 2025 at 12:31 PM
Da kannst du dich tausendmal als ach-so-kritischer-Kritiker inszenieren - es bleibt der same old male bullshit.
Ich denke, dass du auf jeden Fall ein ziemliches Issue mit Konkurrenz hast und das beweist du mit deinem ganzen Vorgehen wieder mal ganz exemplarisch.
4/
October 23, 2025 at 12:31 PM
Du forderst Auseinandersetzung ein, tust zugleich aber viel dafür, dass sie nicht stattfinden kann (u.a. Aggression, Beschämung, Abwertung etc.) Es ist nicht schwer zu erkennen, dass d. 1 ganz klassisch männl. Move ist ("Ressentiments gegen Kritiker*innen" - schon mal in den Spiegel geguckt?!).
3/
October 23, 2025 at 12:31 PM
By the way: Ich bin nicht 24-7 online, ich habe einen Job, Friends, Care-Arbeiten und ne ganze Menge andere Dinge jenseits vom Netz, so dass ich die Anforderung, binnen kürzester Zeit auf dich (sooo wichtige Person) unmittelbar reagieren müsse, lächerlich finde.
2/
October 23, 2025 at 12:31 PM
Deine ganzen Projektionen, die du jetzt auf Insta raushaust, sind - sorry to say - wirklich peinlich.
1/
October 23, 2025 at 12:31 PM
Wegen einer angeblich "falschen" Begrifflichkeit unter Absehung aller anderen Inhalte "Sprach- und Bewegungskritik" formulieren, das ganze als radikale Gesellschaftskritik verkaufen und davon ablenken, dass das etwas mit (deinen) inneren Regungen und (deiner) Männlichkeit zu tun hat?! Kim, please...
October 23, 2025 at 12:31 PM
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie @kposster.bsky.social, mit deinem Post all die Dinge zu performen, die im Workshop als männliche #Konkurrenz diskutiert wurden. #ImmerDieseWidersprüche
Du bist der Allerweiteste! 🤣🤣🤣
#Männlichkeit #Distinktion
October 22, 2025 at 12:33 PM
Ansonsten: Sich Stichpunkte rauspicken, die in deine Story passen, aber mit dem tatsächlichen Inhalt des Workshops nichts zu tun haben (den du nicht mitbekommen hast, weil du über 1 h zu spät warst), ist unredlich. Guter Journalismus sieht anders aus, von ethischem Journalismus ganz zu schweigen.
October 1, 2025 at 9:58 AM
"Dann verbietet auch hier der männlich zu lesende Seminarleiter der Reporterin der taz die Berichterstattung."
Das ist eine Lüge.
Nachdem Teilnehmende sagten, d. sie nicht möchten, dass ihr Gesagtes in eine mediale Öffentlichkeit gelangt, ist @axolottel.bsky.social aufgebracht aus dem Raum gegangen.
October 1, 2025 at 9:58 AM
Was in der Doku nicht vorkommt ist die europäische Dimension der Bespitzelung, die u.a. auch #Berlin und #Heiligendamm beim #G8-Gipfel durch #MarkKennedy stattfand und in der viele linke Strukturen bespitzelt wurden.

taz.de/!6111425/

3/3
Polizeispitzel-Affäre: Als Freund getarnt
Premiere von „The Spies, who ruined our lives“. Der Film erzählt, wie der Polizeispitzel Stone den Aktivisten Kirkpatrick und die linke Szene aushorchte.
taz.de
September 28, 2025 at 10:49 AM
linken Frauen eingehen und mit diesen sogar Kinder zeugen. Eine der Protagonistinnen spricht folgerichtig von "state sanctioned #rape".

Dieses spezifische targeting linker #Frauen durch den Staat ist eine Dimension von #Sexismus und #Gewalt, die besonders verabscheuungswürdig ist.

2/3
Polizeispitzel-Affäre: Als Freund getarnt
Premiere von „The Spies, who ruined our lives“. Der Film erzählt, wie der Polizeispitzel Stone den Aktivisten Kirkpatrick und die linke Szene aushorchte.
taz.de
September 28, 2025 at 10:49 AM
In diesem geht es um Dynamiken und Dilemmata und die destruktiven Spiele des "Ich bin weiter als du!" und "Finde den Fehler!" - Spiele, die nicht nur, aber auch viel von Privilegierten gespielt werden. #seufz
September 26, 2025 at 11:22 PM