Zum Reise-Blog➡️ alexanderbrand.de
Zum Schulportal➡️ https://deutsches-schulportal.de/autoren/alexander-brand
Für das Deutsche Schulportal spricht sie mit mir darüber, wie sie die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland voranbringen möchte.
Für das Deutsche Schulportal spricht sie mit mir darüber, wie sie die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland voranbringen möchte.
deutsches-schulportal.de/bildungsfors...
deutsches-schulportal.de/bildungsfors...
Das fordert John Hattie in einem Interview, das heute auf dem Deutschen Schulportal erschienen ist. Ich sprach mit dem Bildungsforscher über seine Kritik am deutschen Schulsystem, über KI-Kompetenzen und vieles mehr.
deutsches-schulportal.de/bildungsfors...
Das fordert John Hattie in einem Interview, das heute auf dem Deutschen Schulportal erschienen ist. Ich sprach mit dem Bildungsforscher über seine Kritik am deutschen Schulsystem, über KI-Kompetenzen und vieles mehr.
deutsches-schulportal.de/bildungsfors...
Eine Studie zeigt einen besseren Weg: Zuerst erhalten Lernende ein Feedback und danach ihre Note. Ich stelle die Studie auf dem Deutschen Schulportal vor.
Eine Studie zeigt einen besseren Weg: Zuerst erhalten Lernende ein Feedback und danach ihre Note. Ich stelle die Studie auf dem Deutschen Schulportal vor.
Im Podcast „Psychologie fürs Klassenzimmer“ stellt Benedikt Wisniewski die Ergebnisse wichtiger Studien zu #Schule und #Unterricht vor.
Lest mehr dazu in meinem Podcast-Tipp auf dem Deutschen #Schulportal!
Im Podcast „Psychologie fürs Klassenzimmer“ stellt Benedikt Wisniewski die Ergebnisse wichtiger Studien zu #Schule und #Unterricht vor.
Lest mehr dazu in meinem Podcast-Tipp auf dem Deutschen #Schulportal!
Im Interview mit dem MDR berichte ich von Unterstützungsstrukturen für Schülerinnen und Schüler, die im Unterricht nicht mitkommen - zum Beispiel wöchentliche Schülersprechstunden oder Fördermodelle in Kleingruppen.
Mehr dazu im Interview!
Im Interview mit dem MDR berichte ich von Unterstützungsstrukturen für Schülerinnen und Schüler, die im Unterricht nicht mitkommen - zum Beispiel wöchentliche Schülersprechstunden oder Fördermodelle in Kleingruppen.
Mehr dazu im Interview!
Der richtige Weg oder eine abschreckende Hürde? Darüber habe ich mit Axel Gehrmann gesprochen. Er bildet an der TU Dresden Seiteneinsteiger berufsbegleitend aus.
Lest das Interview!
Der richtige Weg oder eine abschreckende Hürde? Darüber habe ich mit Axel Gehrmann gesprochen. Er bildet an der TU Dresden Seiteneinsteiger berufsbegleitend aus.
Lest das Interview!
Die Trennung von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung wird zunehmend kritisiert. Viele Bundesländer gehen nun den Schritt, erstmals duale Lehramtsstudiengänge anzubieten.
Lest mehr in meinen Artikel für das Deutsche Schulportal!
Die Trennung von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung wird zunehmend kritisiert. Viele Bundesländer gehen nun den Schritt, erstmals duale Lehramtsstudiengänge anzubieten.
Lest mehr in meinen Artikel für das Deutsche Schulportal!
Diese Woche veröffentlichte das breite Bündnis aus der Bildungspraxis seine Forderungen an die Politik. Davon berichte ich auf dem Deutschen Schulportal. #BlueLZ
Diese Woche veröffentlichte das breite Bündnis aus der Bildungspraxis seine Forderungen an die Politik. Davon berichte ich auf dem Deutschen Schulportal. #BlueLZ
👇Zur Umfrage auf dem Deutschen Schulportal #BlueLZ👇
👇Zur Umfrage auf dem Deutschen Schulportal #BlueLZ👇
Was können wir von den PISA-Spitzenländern in der Lehrerbildung lernen?
Ich diskutiere um 18 Uhr mit der Rosa Luxemberg Stiftung, wie sich die Lehrerbildung in Deutschland ändern muss.
Jetzt anmelden!
Was können wir von den PISA-Spitzenländern in der Lehrerbildung lernen?
Ich diskutiere um 18 Uhr mit der Rosa Luxemberg Stiftung, wie sich die Lehrerbildung in Deutschland ändern muss.
Jetzt anmelden!
Ich diskutiere um 18 Uhr mit der Rosa Luxemberg Stiftung, wie sich die Lehrerbildung in Deutschland ändern muss.
Jetzt anmelden!
Im im aktuellen Beitrag für Schule21, dem Blog der Bertelsmann Stiftung, stelle ich die SWK-Empfehlungen zur Lehrerbildung auf den Prüfstand.
Im im aktuellen Beitrag für Schule21, dem Blog der Bertelsmann Stiftung, stelle ich die SWK-Empfehlungen zur Lehrerbildung auf den Prüfstand.
Ich fasse die wichtigsten Punkte auf dem Deutschen Schulportal zusammen.
Ich fasse die wichtigsten Punkte auf dem Deutschen Schulportal zusammen.
Was machen andere Länder besser?
Ich habe mir für das Deutsche Schulportal den Matheunterricht in Japan genauer angesehen. #BlueLZ
⬇️Zum Beitrag⬇️
deutsches-schulportal.de/unterricht/v...
Was machen andere Länder besser?
Ich habe mir für das Deutsche Schulportal den Matheunterricht in Japan genauer angesehen. #BlueLZ
⬇️Zum Beitrag⬇️
deutsches-schulportal.de/unterricht/v...
Was machen andere Länder besser?
Ich habe mir für das Deutsche Schulportal den Matheunterricht in Japan genauer angesehen. #BlueLZ
⬇️Zum Beitrag⬇️
deutsches-schulportal.de/unterricht/v...
Darüber habe ich für das Deutsche Schulportal mit dem Verwaltungsexperten Lars Bayer gesprochen.
#BlueLZ
Darüber habe ich für das Deutsche Schulportal mit dem Verwaltungsexperten Lars Bayer gesprochen.
#BlueLZ
Für das Deutsche Schulportal habe ich dazu mit dem langjährigen Staatssekretär Nick Gibb gesprochen.
#BlueLZ
⬇️Zum Interview⬇️
Für das Deutsche Schulportal habe ich dazu mit dem langjährigen Staatssekretär Nick Gibb gesprochen.
#BlueLZ
⬇️Zum Interview⬇️
Wie fördern diese Schulsysteme die Kooperation von Lehrkräften? Davon berichte ich im Gastbeitrag für das Forum Bildung Digitalisierung (@forumbildig.bsky.social).
#BlueLZ
Wie fördern diese Schulsysteme die Kooperation von Lehrkräften? Davon berichte ich im Gastbeitrag für das Forum Bildung Digitalisierung (@forumbildig.bsky.social).
#BlueLZ
Wie fördern diese Schulsysteme die Kooperation von Lehrkräften? Davon berichte ich im Gastbeitrag für das Forum Bildung Digitalisierung (@forumbildig.bsky.social).
#BlueLZ
#BlueLZ
#BlueLZ
Was sind eurer Meinung nach die Gründe dafür (vor allem in der Sekundarstufe) und wie kann man das ändern?
#BlueLZ
Was sind eurer Meinung nach die Gründe dafür (vor allem in der Sekundarstufe) und wie kann man das ändern?
#BlueLZ