Andreas Kranebitter
banner
akranebit.bsky.social
Andreas Kranebitter
@akranebit.bsky.social
Wissenschaftlicher Leiter des DÖW (#doew.at)
Unsere Verfahren betreffen nicht nur das DÖW, sondern die ganze Wissenschaft. Sie gehen uns in Zeiten rechtsextremer Frontalangriffe auf Wissenschaft alle an
October 19, 2025 at 11:58 AM
Etwas anderes ist am Urteil noch bemerkenswert:„Allerdings sind angesichts der heutigen Reizüberflutung selbst überspitzte Formulierungen unter Umständen hinzunehmen, solange kein massiver Wertungsexzess vorliegt.“ Heißt: Wenn der Diskurs nach rechts verschoben wird, sind Beschimpfungen eben normal.
October 19, 2025 at 11:58 AM
Und der:die durchschnittliche Leser:in muss wissen, dass die FPÖ nur polemisiert. Wenn das so ist und vom OGH bestätigt werden sollte, würde ich der Universität Wien dringend raten, ihre „third mission“ zu streichen, also ihre Erkenntnisse „in Gesellschaft und Wirtschaft einzubringen“.
October 19, 2025 at 11:58 AM
Das Urteil besagt, dass Rechtsextremismus- wie Klima:forscherinnen, Meeresbiolog:innen wie NS-Historiker:innen „hochpolitische“ Themen behandeln und sich daher wie Politiker:innen behandeln lassen müssen. Dort kann man ihnen dann beliebig jede Polemik an den Kopf werfen.
October 19, 2025 at 11:58 AM
Das ist kein Geheimnis, heißt aber nur, dass wir mit Haltung und überprüfbar wissenschaftlichen Kriterien folgen. Müssten Historiker:innen "wertfrei" sagen sagen: "Ich weiß vor meiner Forschung noch nicht, ob Hitler gut oder böse war, schauen wir mal…"?
October 19, 2025 at 11:58 AM
Ich gebe gerne zu, dass der ganze Zweck des DÖW immer schon darin bestand, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus zu beobachten, zu dokumentieren, zu analysieren, und dass wir Nationalsozialismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus ablehnen.
October 19, 2025 at 11:58 AM
Weiter: "Es scheint gar nicht möglich, wissenschaftliche Publikationen zu veröffentlichen [...], in denen Politiker dem Rechtsextremismus zugeordnet oder zumindest als diesem nahestehend dargestellt werden, ohne sich im Sinne obiger Judikatur auf die politische Bühne zu begeben."
October 19, 2025 at 11:58 AM
Das Kernargument des Urteils lautet, dass unsere Arbeit politisch sei, weil sie politikwissenschaftlich ist. „Mit ihren Ausführungen übersieht die Klägerin, dass sie sich zwar wissenschaftlicher Methoden bedienen mag, das von ihr bearbeitete Thema ‚Rechtsextremismus‘ aber per se hochpolitisch ist."
October 19, 2025 at 11:58 AM
Vergessen zu erwähnen wird, dass wir gar nicht mit der FPÖ um Wähler:innenstimmen buhlen. Die FPÖ versucht das aber so darzustellen, um wissenschaftliche Analysen als politische Meinungen abzutun. Ihre Kritik ist daher nicht sachlich, sondern ein pauschaler Angriff auf unsere Existenzgrundlage.
October 19, 2025 at 11:58 AM
Die FPÖ sagt laut OLG Wien also selbst, dass ihre Behauptung unserer „Unwissenschaftlichkeit“ in den Medien gar nicht ernst gemeint sei, sondern nur Teil einer politischen Schlammschlacht.
October 19, 2025 at 11:58 AM
Das OLG stellt fest: „Der einschlägige Leserkreis [...] verstehe die beanstandete Formulierung daher nicht als Vorwurf, die Klägerin würde die Regeln und Methoden der guten wissenschaftlichen Praxis nicht befolgen, sondern als Werturteil im Rahmen einer politischen Auseinandersetzung.“
October 19, 2025 at 11:58 AM
Juristisch ist es nüchtern und sachlich und stellt eben fest, dass der Vorwurf, eine Institution sei „pseudowissenschaftlich“, keine falsche Tatsachenbehauptung sei, auch wenn diese klar wissenschaftlich arbeite, sondern als erkennbare Polemik ein Werturteil, das man eben aushalten müsse.
October 19, 2025 at 11:58 AM
Danke dir!
September 2, 2025 at 11:51 AM
Ich bin nicht irritiert, wenn der Supermarkt später aufsperrt, sondern wenn es zu Polizeieinsätzen in Gedenkstätten kommt.
July 29, 2025 at 6:19 AM
Diese Erklärung von Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Mauthausen Komitee Österreich wird unterstützt von KZ-Verband (Bundesverband), Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška & Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien (VWI).
July 28, 2025 at 4:06 PM
Will Mernyi, Vorsitzender des MKÖ, sagt: „Österreich hat an diesem Wochenende ein trauriges Bild abgegeben: Am Samstag sind die Identitären durch Wien gezogen, am Sonntag wurde ein antifaschistischer Gedenkort durch die Polizei gestört. Solche Aktionen untergraben ein würdiges Gedenken.“
July 28, 2025 at 4:06 PM
Andreas Kranebitter, Wissenschaftlicher Leiter des DÖW, sagt: „Gedenkstätten sind hochsensible Orte. Sie müssen in Ruhe arbeiten können. Polizeieinsätze haben an Gedenkstätten nichts verloren, außer es geht um den Schutz der Einrichtung und ihrer Besucher*innen.“
July 28, 2025 at 4:06 PM
„Wir arbeiten in vielen Bereichen in guter Abstimmung mit dem BMI zusammen“, sagt Barbara Glück, Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. „Für uns ist es zentral, weiterhin auf einer Vertrauensbasis zusammenzuarbeiten. Ich bin über das kolportierte Vorgehen der Polizei zutiefst irritiert.“
July 28, 2025 at 4:06 PM