Adrian Aulbach
banner
adrianaulbach.ch
Adrian Aulbach
@adrianaulbach.ch
Grün, liberal - aber nicht grünliberal.
Mitglied Parlament und Sicherheitskomission Interlaken.
Softwareingenieur IT Security.
#GernPerDu
(er/ihm)

adrianaulbach.ch
Das Geld geht stattdessen übrigens nicht in die Bundeskasse, sondern wird für die Förderung "nachhaltiger Flugtriebstoffe" verwendet. Die Effektivität, sprich eingespartes CO₂ pro Franken Subvention, dort? Vermutlich geringer als beim Nachtzug.
November 14, 2025 at 4:26 PM
Zu bemängeln ist allerdings, dass dieser Wertzuwachs steuerfrei wäre, wenn er bei einer Firmenbeteiligung statt bei einer Liegenschaft angefallen wäre.
Den Mittelstand besteuert man berechtigterweise, die Reichen lässt man laufen.
November 13, 2025 at 5:58 PM
I think the economic argument is usually used because it's the one that is most likely to convince others who aren't already on the same side out of human decency.
But it probably shouldn't be used alone as often as it is.
November 12, 2025 at 5:51 PM
Guter Punkt. Die Flug-Lobbyisten wusten wohl gar nicht, dass man beim Zug auch Teilstrecken zurücklegen kann 😆

Gut, Basel-Hamburg zieht weniger als Argument, da dort bereits ein Nachtzug verkehrt.
November 12, 2025 at 3:41 PM
PS: Auch dass die Verbindung primär dem Freizeitverkehr diene, wie bürgerliche bemängeln, muss nicht schlecht sein: Die Leute haben nicht plötzlich mehr Ferien. Wenn sie nun nach Malmö reisen, ersetzt das eine Reise am eine beliebige Destination und damit oft auch einen Flug.
November 12, 2025 at 9:40 AM
Mit einer direkten (Nacht)zugverbindung eine Flugverbindung mit Umstieg zu ersetzen, macht mehrfach Sinn:
1. Mit den wegfallenden Umstiegen hat man schon einen Komfortvorsprung
2. Der zeitliche Vorteil des Fliegens ist geringer
3. Die CO₂-Einsparung ist grösser
November 12, 2025 at 6:56 AM
Bis Basel SNCF sollte es nicht daran scheitern.
Und sonst tant pis, so schön es auch wäre, scheint es mir eine völlig falsche Priorität.
November 6, 2025 at 7:02 PM
Wenn die Zulassung so lange dauert, dass die Züge beim ersten kommerziellen Einsatz schon das erste Redesign hinter sich haben 😅
November 3, 2025 at 7:27 PM
Europäisches Pendent von Beginn weg im Nachteil.
Geschweige denn für den Einsatz für globale Applikationen.
November 3, 2025 at 7:24 PM
Die haben ja auch Datencenter hier, also bräuchten sie auch nicht so viele Kabel (wenn es nicht so eine zentralistische Architektur wäre, wie der AWS-Ausfall gezeigt hat).
Aber mit der Möglichkeit Last nach Bedarf regional zu verschieben, gewinnt man auch Effizienz und Auslastung. Ohne das ist ein
November 3, 2025 at 7:24 PM
In dem Sinne ist das Problem wohl eher, dass Alternativen zu den genannten 4 ihrerseits entsprechende Kabel legen muss, wenn man den bisherigen Hyperscalern im grossen Stil den Rücken kehren würde.
Der Wettbewerb spielt so nur eingeschränkt.
November 3, 2025 at 4:19 PM
Und damit demonstrieren sie die Notwendigkeit einer Erbaschaftssteuer gerade:
Wenn mit dem Vermögen nur Luxus und ein hoher Lebensstandard vererbt würden, wäre das das eine. Dass damit Macht vererbt wird, ist ein Problem für die Demokratie.
October 31, 2025 at 5:27 PM
Fake-News! Der beginnt einfach schon heimlich seinen Namen zu ändern!
October 31, 2025 at 1:38 PM
Im Falle einer Wahl kann man dann in der darauffolgenden Ausgabe der Weltwoche lesen, er habe die Wahl in der linken Stadt nur wegen seines "unschweizerischen" Namens geschafft.
October 31, 2025 at 12:04 PM
Die besten erhalten dann auch am meisten Nutzungsdaten, mit denen sie weiter trainiert werden, was den Vorsprung noch weiter ausbaut.

Deshalb ist #ChatGPT höchstens 3. Wahl für mich. Daily-Use ist für mich Le Chat von #MistralAI aus Frankreich.
October 16, 2025 at 7:31 PM