Tobias Ebbrecht Hartmann
@tobiasehartmann.bsky.social
Assistant Professor for Visual Culture, Film, Media and German Studies at Hebrew University of Jerusalem with a focus on digital memory, digital visual history and digital heritage culture.
Links and more information: memorise.sdu.dk/online-lectu...
December 3, 2024 at 7:13 AM
Links and more information: memorise.sdu.dk/online-lectu...
Noga Stiassny reflects on the life and art of Roma Holocaust survivor and activist Ceija Stojka in this article accompanying the new MEMORISE_EU exhibition at the Bergen-Belsen Memorial. 👉🏽 memorise.sdu.dk/blog-post-ce...
Ceija Stojka’s Paintings – MEMORISE
memorise.sdu.dk
November 29, 2024 at 4:44 PM
Noga Stiassny reflects on the life and art of Roma Holocaust survivor and activist Ceija Stojka in this article accompanying the new MEMORISE_EU exhibition at the Bergen-Belsen Memorial. 👉🏽 memorise.sdu.dk/blog-post-ce...
The @memoriseeu.bsky.social project just opened a contemporary exhibition at the Bergen-Belsen Memorial that offers access to experiences of prisoners through artworks and digital technologies.
November 29, 2024 at 1:38 PM
The @memoriseeu.bsky.social project just opened a contemporary exhibition at the Bergen-Belsen Memorial that offers access to experiences of prisoners through artworks and digital technologies.
🖌️The temporary exhibition developed by the MEMORISE project at the Bergen-Belsen Memorial displays prisoner art, testimonies and material objects that 🎙️give voice to unheard voices and assist visitors in exploring the many layers of the Bergen-Belsen concentration camp‘s history.
November 27, 2024 at 9:28 PM
🖌️The temporary exhibition developed by the MEMORISE project at the Bergen-Belsen Memorial displays prisoner art, testimonies and material objects that 🎙️give voice to unheard voices and assist visitors in exploring the many layers of the Bergen-Belsen concentration camp‘s history.
Join our MEMORISE online lecture on Wednesday 👩🏼🏫🧑🏻🏫👨🏾🏫 memorise.sdu.dk/online-lectu...
November 18, 2024 at 8:16 PM
Join our MEMORISE online lecture on Wednesday 👩🏼🏫🧑🏻🏫👨🏾🏫 memorise.sdu.dk/online-lectu...
Das Ende der #Ampel war ihr größter staatsmännischer Akt. Es gibt Menschen, die sehen Politik als Spielfeld führ ihr eigenes Ego (und ihren persönlichen Gewinn) und solche, die wollen Verantwortung übernehmen. 👏🏽👏🏽👏🏽
November 7, 2024 at 2:40 PM
Das Ende der #Ampel war ihr größter staatsmännischer Akt. Es gibt Menschen, die sehen Politik als Spielfeld führ ihr eigenes Ego (und ihren persönlichen Gewinn) und solche, die wollen Verantwortung übernehmen. 👏🏽👏🏽👏🏽
Our #MEMORISE online lecture series brings together experts from a variety of fields, including media and digital humanities, computer science, memorials and museums to explore #DigitalHeritage of Nazi Persecution through the lens of Diversity and Inclusion. memorise.sdu.dk/online-lectu...
November 4, 2024 at 3:58 PM
Our #MEMORISE online lecture series brings together experts from a variety of fields, including media and digital humanities, computer science, memorials and museums to explore #DigitalHeritage of Nazi Persecution through the lens of Diversity and Inclusion. memorise.sdu.dk/online-lectu...
Seit dem 7. Oktober mischen sich im Schatten des Gaza Krieges zwischen spielerischen Protest auch antisemitische Projektionen auf Tiktok und Instagram 👉🏽 www.fu-berlin.de/campusleben/...
TikTok nach dem 7. Oktober: Zwischen spielerischem Protest und Antisemitismus
Tobias Ebbrecht-Hartmann von der Hebrew University of Jerusalem sprach an der Freien Universität über Antisemitismus auf TikTok
www.fu-berlin.de
July 24, 2024 at 5:13 PM
Seit dem 7. Oktober mischen sich im Schatten des Gaza Krieges zwischen spielerischen Protest auch antisemitische Projektionen auf Tiktok und Instagram 👉🏽 www.fu-berlin.de/campusleben/...
Heute über vernetzte Bilder im digitalen Gedächtnis beim #Zeitgeschichtetag in #Graz gesprochen. Wie lassen sich die Filmaufnahmen und ihre Wanderung in die visuelle Kultur mit digitalen Mitteln analysieren? #VHH #DigitalHistory #ZGT24
April 11, 2024 at 3:39 PM
Heute über vernetzte Bilder im digitalen Gedächtnis beim #Zeitgeschichtetag in #Graz gesprochen. Wie lassen sich die Filmaufnahmen und ihre Wanderung in die visuelle Kultur mit digitalen Mitteln analysieren? #VHH #DigitalHistory #ZGT24
Über den 7. Oktober, Bilder der Gewalt und die Erinnerung an den Holocaust: www.kurzfilmtage.de/de/channel/g...
Gespräch mit dem Filmhistoriker Tobias Ebbrecht-Hartmann über den filmischen Umgang mit der Bildästhetik des Materials der Täter. Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst
Der 7. Oktober und seine Bilder rufen Erinnerungen an die Shoah auf. Der Filmhistoriker Tobias Ebbrecht-Hartmann spricht über den filmischen Umgang mit der Bildästhetik des Materials der Täter. Wie ka...
www.kurzfilmtage.de
April 9, 2024 at 8:22 PM
Über den 7. Oktober, Bilder der Gewalt und die Erinnerung an den Holocaust: www.kurzfilmtage.de/de/channel/g...
Zum Nachhören 🦻: ein Gespräch über die Zukunft der Erinnerung 🎗️ www.deutschlandfunk.de/wie-gedenken...
Historiker: Zeitzeugen-Geschichten können nicht ersetzt werden
Die persönliche Begegnung mit Holocaust-Zeitzeugen sei unersetzlich, erklärt Historiker Tobias Ebbrecht-Hartmann. Auch Folge-Generationen müssten gehört werden.
www.deutschlandfunk.de
February 22, 2024 at 5:57 PM
Zum Nachhören 🦻: ein Gespräch über die Zukunft der Erinnerung 🎗️ www.deutschlandfunk.de/wie-gedenken...
Uncover untold stories. 🌍 Join @memoriseeu.bsky.social to gauge interest & acceptance of digital projects shedding light on #NaziPersecution. Your insights matter! Take a few minutes to share your thoughts & help shape the future of historical education. Survey link: memorise.sdu.dk/memorise-you/
MEMORISE #you – MEMORISE
memorise.sdu.dk
February 19, 2024 at 4:51 PM
Uncover untold stories. 🌍 Join @memoriseeu.bsky.social to gauge interest & acceptance of digital projects shedding light on #NaziPersecution. Your insights matter! Take a few minutes to share your thoughts & help shape the future of historical education. Survey link: memorise.sdu.dk/memorise-you/
February 16, 2024 at 6:14 AM
Reposted by Tobias Ebbrecht Hartmann
@tobiasehartmann.bsky.social stellt sein neues Projekt “MEMORISE” vor, welches das kulturelle Erbe der NS-Verfolgung durch interaktive digitale Anwendungen zugänglich macht.
zeitgeschichte-online.de/geschichtsku...
zeitgeschichte-online.de/geschichtsku...
February 14, 2024 at 12:10 PM
@tobiasehartmann.bsky.social stellt sein neues Projekt “MEMORISE” vor, welches das kulturelle Erbe der NS-Verfolgung durch interaktive digitale Anwendungen zugänglich macht.
zeitgeschichte-online.de/geschichtsku...
zeitgeschichte-online.de/geschichtsku...
Bitte mitmachen! Eure Meinung ist wichtig für die Weiterentwicklung digitaler Erinnerungsprojekte. Die Umfrage dauert nur ein paar Minuten, und es gibt die Fragen in Deutsch, Englisch und Niederländisch. 👇🏾
#YOU want to play an active role in ensuring that the memory of #NaziPersecution will not be forgotten? To learn more about your interests, needs, and requirements, #MEMORISE created a short #survey.
1/2
1/2
February 15, 2024 at 3:16 PM
Bitte mitmachen! Eure Meinung ist wichtig für die Weiterentwicklung digitaler Erinnerungsprojekte. Die Umfrage dauert nur ein paar Minuten, und es gibt die Fragen in Deutsch, Englisch und Niederländisch. 👇🏾
Im Projekt @memoriseeu.bsky.social suchen wir nach Wegen der Visualisierung und Zugänglichmachung des kulturellen Erbes der NS-Verfolgung. Hier stelle ich unsere Arbeit und erste Ergebnisse vor 👇🏾
@tobiasehartmann.bsky.social stellt sein neues Projekt “MEMORISE” vor, welches das kulturelle Erbe der NS-Verfolgung durch interaktive digitale Anwendungen zugänglich macht.
zeitgeschichte-online.de/geschichtsku...
zeitgeschichte-online.de/geschichtsku...
February 15, 2024 at 3:12 PM
Im Projekt @memoriseeu.bsky.social suchen wir nach Wegen der Visualisierung und Zugänglichmachung des kulturellen Erbes der NS-Verfolgung. Hier stelle ich unsere Arbeit und erste Ergebnisse vor 👇🏾
Reposted by Tobias Ebbrecht Hartmann
Die Wahrheit hilft rein gar nichts gegen die AfD. Nüchtern recherchierte Tatsachen gehen bisher nicht viral. Es ist Zeit für ein Umdenken.
Umgang mit der AfD: Schluss mit Faktenchecks
www.taz.de
February 10, 2024 at 4:33 PM
Die Wahrheit hilft rein gar nichts gegen die AfD. Nüchtern recherchierte Tatsachen gehen bisher nicht viral. Es ist Zeit für ein Umdenken.
With @tomdivon.bsky.social I coauthored a report about Shoah Commemoration & Education on TikTok. Creators from memorials and museums think that the platform is an adequate place to educate about Nazi persecution. #WissenWasWar 👉🏽 ajcgermany.org/en/brochure/...
Report Explores Shoah Rememberence and Education on TikTok
Berlin, January 24, 2024. In a quest to delve into Holocaust-related commemorative and educational endeavors on TikTok, the TikTok Shoah Commemoration & Education Initiative was launched in October 20...
ajcgermany.org
January 30, 2024 at 9:11 AM
With @tomdivon.bsky.social I coauthored a report about Shoah Commemoration & Education on TikTok. Creators from memorials and museums think that the platform is an adequate place to educate about Nazi persecution. #WissenWasWar 👉🏽 ajcgermany.org/en/brochure/...
Wie fragil ist unsere Demokratie? Anlässlich des 82. Jahrestages der Besprechung am #Wannsee diskutiert @hausderwannsee1 mit Expert:innen, welche Handlungsmöglichkeiten es gibt, um antidemokratischen Strukturen entgegenzutreten. www.ghwk.de/de/termine/a... #wirsindmehr #Wirsindbunt
Anmeldung, Registration
Die Gedenkstätte dokumentiert die Wannsee-Konferenz und setzt sich mit Ausstellungen, Bildungsangeboten und einer Bibliothek mit dem Holocaust auseinander.
www.ghwk.de
January 14, 2024 at 6:52 PM
Wie fragil ist unsere Demokratie? Anlässlich des 82. Jahrestages der Besprechung am #Wannsee diskutiert @hausderwannsee1 mit Expert:innen, welche Handlungsmöglichkeiten es gibt, um antidemokratischen Strukturen entgegenzutreten. www.ghwk.de/de/termine/a... #wirsindmehr #Wirsindbunt
82. Jahrestag der #Wannseekonferenz zu Demokratiefeindschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Informationen und Anmeldung: www.ghwk.de/de/termine/t...
January 12, 2024 at 1:58 PM
82. Jahrestag der #Wannseekonferenz zu Demokratiefeindschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Informationen und Anmeldung: www.ghwk.de/de/termine/t...
Reposted by Tobias Ebbrecht Hartmann
Wir suchen unbefristet, in Teilzeit (32h) eine*n engagierte*n
Referent*in für Projektakquise & Drittmitteleinwerbung,
EG 13 TVöD-VKA, betriebliche Altersvorsorge (VBLU/VBL).
Vielfältige und spannende Arbeit in einem kleinen, motivierten Team, mit Gestaltungsfreiräumen - jetzt bis 07.01.24 bewerben.
Referent*in für Projektakquise & Drittmitteleinwerbung,
EG 13 TVöD-VKA, betriebliche Altersvorsorge (VBLU/VBL).
Vielfältige und spannende Arbeit in einem kleinen, motivierten Team, mit Gestaltungsfreiräumen - jetzt bis 07.01.24 bewerben.
Mitarbeiten im Haus der Wannsee-Konferenz
Willkommen im Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
www.ghwk.de
November 24, 2023 at 4:27 PM
Wir suchen unbefristet, in Teilzeit (32h) eine*n engagierte*n
Referent*in für Projektakquise & Drittmitteleinwerbung,
EG 13 TVöD-VKA, betriebliche Altersvorsorge (VBLU/VBL).
Vielfältige und spannende Arbeit in einem kleinen, motivierten Team, mit Gestaltungsfreiräumen - jetzt bis 07.01.24 bewerben.
Referent*in für Projektakquise & Drittmitteleinwerbung,
EG 13 TVöD-VKA, betriebliche Altersvorsorge (VBLU/VBL).
Vielfältige und spannende Arbeit in einem kleinen, motivierten Team, mit Gestaltungsfreiräumen - jetzt bis 07.01.24 bewerben.
I am very glad that the VHH Project translated our essay „Impossibility of Simply Moving On“. The genocidal violence of October 7 must not be forgotten, despite ongoing attempts to silence critical reflection of Hamas‘ antisemitism. www.vhh-project.eu/articles/the...
November 24, 2023 at 5:58 PM
I am very glad that the VHH Project translated our essay „Impossibility of Simply Moving On“. The genocidal violence of October 7 must not be forgotten, despite ongoing attempts to silence critical reflection of Hamas‘ antisemitism. www.vhh-project.eu/articles/the...
Today, I am visiting the Kamp Westerbork memorial with the @memoriseeu.bsky.social consortium. We are learning about digital initiatives, explore the site of the former camp, and see the new MEMORISE exhibition. #digitalheritage
November 22, 2023 at 11:42 AM
Today, I am visiting the Kamp Westerbork memorial with the @memoriseeu.bsky.social consortium. We are learning about digital initiatives, explore the site of the former camp, and see the new MEMORISE exhibition. #digitalheritage
Reposted by Tobias Ebbrecht Hartmann
Das #Landecker Digital Remembrance Game „Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen interaktiven Zugang zur Geschichte.
Mehr zu diesem Projekt hier 🔗➡️ bit.ly/3MF3feA
bit.ly/49LphWM
@steffenjost.bsky.social
Mehr zu diesem Projekt hier 🔗➡️ bit.ly/3MF3feA
bit.ly/49LphWM
@steffenjost.bsky.social
Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm
Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm - Ein Landecker Digital Remembrance Game in Kooperation mit Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinn...
bit.ly
November 21, 2023 at 12:44 PM
Das #Landecker Digital Remembrance Game „Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen interaktiven Zugang zur Geschichte.
Mehr zu diesem Projekt hier 🔗➡️ bit.ly/3MF3feA
bit.ly/49LphWM
@steffenjost.bsky.social
Mehr zu diesem Projekt hier 🔗➡️ bit.ly/3MF3feA
bit.ly/49LphWM
@steffenjost.bsky.social
Heute bei @spurlab die Prototypen #BLACKBOX (VR), #VIDNESS, #HORIZON & #ZEITSCHICHTEN (alle AR), sowie die volumetrischen Zeitzeugnisse des #InEcht Projekts ausprobiert. Solche Projekte können andere Formen der Vermittlung von Geschichte nicht ersetzen aber wirksam ergänzen.
November 16, 2023 at 9:08 PM
Heute bei @spurlab die Prototypen #BLACKBOX (VR), #VIDNESS, #HORIZON & #ZEITSCHICHTEN (alle AR), sowie die volumetrischen Zeitzeugnisse des #InEcht Projekts ausprobiert. Solche Projekte können andere Formen der Vermittlung von Geschichte nicht ersetzen aber wirksam ergänzen.