Peter Ullrich
banner
textrecycling.bsky.social
Peter Ullrich
@textrecycling.bsky.social

Soziologie, Antisemitismus- und Nahostdebatten, Protest und Polizei, akademischer Kapitalismus. Intradisziplinäre Interpretationselite (c)
@ TU Berlin & @rosaluxstiftung.bsky.social

Political science 42%
Mathematics 26%

der Begriff mit sich bringt, welche Dynamiken mit seinem umkämpften Charakter einhergehen und wie man ihn (nicht) bekämpfen sollte. Entsprechend geht es auch um Antisemitismusbeauftragte und den autoritären #Anti-Antisemitismus. Das war ein sehr schönes und langes Gespräch gegen Reduktionismus. 2/2

Mit Benjamin Opratko habe ich für die erste Ausgabe des neuen Podcasts von @tagebuchat.bsky.social lange und Intensiv über #Antisemitismus gesprochen: was er bedeutet, welche gesellschaftstheoretische Relevanz er hat, welche Schwierigkeiten 1/2
tagebuch-podcast.simplecast.com/episodes/wie...
Wie wir (nicht) gegen Antisemitismus kämpfen sollten. Mit Peter Ullrich | TAGEBUCH Podcast
Wie haben sich Strategien gegen Antisemitismus in den letzten Jahren, und besonders seit dem 7. Oktober 2023, verändert? Warum werden Debatten um verschiedene Definitionen von Antisemitismus so hefti...
tagebuch-podcast.simplecast.com

Mist, taggen hat nicht funktioniert. Tut mir leid @tagebuchat.bsky.social

Reposted by Peter Ullrich

No comment

der Begriff mit sich bringt, welche Dynamiken mit seinem umkämpften Charakter einhergehen und wie man ihn (nicht) bekämpfen sollte. Entsprechend geht es auch um Antisemitismusbeauftragte und den autoritären Anti-Antisemitismus. Das war ein sehr schönes und langes Gespräch gegen Reduktionismus. 2/2

Mit Benjamin Opratko habe ich für die erste Ausgabe des @tagebuchat.bsky.social-Podcasts lange und Intensiv über #Antisemitismus gesprochen: was er bedeutet, welche gesellschaftliche/gesellschaftstheoretische Relevanz er hat, welche Schwierigkeiten 1/2
tagebuch-podcast.simplecast.com/episodes/wie...
Wie wir (nicht) gegen Antisemitismus kämpfen sollten. Mit Peter Ullrich | TAGEBUCH Podcast
Wie haben sich Strategien gegen Antisemitismus in den letzten Jahren, und besonders seit dem 7. Oktober 2023, verändert? Warum werden Debatten um verschiedene Definitionen von Antisemitismus so hefti...
tagebuch-podcast.simplecast.com
Neu: Der TAGEBUCH-Podcast — Zeit für Auseinandersetzung.
EP1: Wie wir (nicht) gegen Antisemitismus kämpfen sollten.
Host: Benjamin Opratko · Gast: Peter Ullrich.
Jetzt hören: tagebuch.at/podcast/

Reposted by Peter Ullrich

Die Unterstellung, ich hätte „Jüd:innen ausgelacht“, entbehrt jeder Grundlage und ist ehrenrührig. Es ist schade, dass derartige Lügen bewusst für viele Follower verbreitet werden.

Reposted by Peter Ullrich

Weiß die HWR (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin), dass ihr Wissenschaftlicher Mitarbeiter, der u.A. zu Antisemitismus forscht, online Jüd:innen auslacht?
Ich könnte einfach lachen, aber Sie sind „Wissenschaftlicher Mitarbeiter“ im Bereich Antisemitismusforschung in Deutschland. Und das zeigt mal wieder deutlich, dass diese Forschung nur ein Ziel hat: Antisemitismues bekämpfen, indem man ihn schlicht wegdefiniert und Betroffenenperspektiven ignoriert.

Reposted by Peter Ullrich

Reposted by Peter Ullrich

Reposted by Peter Ullrich

Woran erkennt man in akademischen Gremien daran, wer zu welcher Statusgruppe gehört?

An der vorherigen Lektüre der Unterlagen.

Kyrie eleison

Heute erst gekocht!
Zum Jahresende droht der Tageszeitung nd erneut die Insolvenz. Das Defizt wird kleiner, aber es braucht mittelfristig 2000 zusätzliche Abos.

Kurzfristig fehlen 150.000 Euro. Hier kann man spenden.
genossenschaft.nd-aktuell.de/spenden

Unterstützt uns, teilt den Post.

Nächster Geburtstag! Heute 30 Jahre Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin. Herzlichen Glückwunsch!!

Nein, soooo alt sind Sie nicht.

35 Jahre! Herzlichen Glückwunsch @rosaluxstiftung.bsky.social! Und dann noch mit Daniel Kahn, toll!!

Reposted by Peter Ullrich

Nach vier verpassten Terminen sollen künftig Regelleistung und Miete komplett gestrichen werden. Auch wer mehrmals ein Jobangebot ablehnt, soll totalsanktioniert werden. SPD und Union ignorieren damit die eindeutige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts von 2019.

Reposted by Peter Ullrich

Wisst ihr, was ein Terminversäumnis beim Jobcenter ist?

Einladung (allein das Wort suggeriert was anderes als es ist!) kommt am Tag des Termins oder gar danach.

Termin liegt in Schul-/Arbeitszeit plus nächster Punkt.

Es ist niemand telefonisch erreichbar, um den Termin ...
29 weitere irreführende Bezeichnungen, die die EU neben "Veggie-Wurst" verbieten muss www.der-postillon.com/2025/10/irre...
29 weitere irreführende Bezeichnungen, die die EU neben "Veggie-Wurst" verbieten muss
Die EU will heute darüber entscheiden, ob vegane Wurst, Schnitzel & Co. künftig noch so heißen dürfen oder ob es sich hierbei um eine irreführende Bez
www.der-postillon.com

Reposted by Peter Ullrich

Heute vor zwei Jahren, am 7. Oktober 2023, haben die Hamas und andere palästinensische bewaffnete Gruppen mehrere hundert Zivilist*innen im Süden Israels ermordet. 1/5

Mit einem kostenlosen Login bei @blnreview.bsky.social ist der Text zum autoritären Anti-Antisemitismus nun frei zugänglich!
Erstmal systematischer zum Begriff des "autoritären Anti-Antisemitismus" hier:
Ullrich, Peter. „Bitte keine Polizei – der «Fall ASH» und der autoritäre Anti-Antisemitismus (bearbeiteter Vorabdruck aus Hawel et. al 2025)“. Berlin Review, 24. September 2025.
blnreview.de/ausgaben/202...

Reposted by Peter Ullrich

Forgot to mention the place: @blnreview.bsky.social
Erstmal systematischer zum Begriff des "autoritären Anti-Antisemitismus" hier:
Ullrich, Peter. „Bitte keine Polizei – der «Fall ASH» und der autoritäre Anti-Antisemitismus (bearbeiteter Vorabdruck aus Hawel et. al 2025)“. Berlin Review, 24. September 2025.
blnreview.de/ausgaben/202...

Wer ein PDF braucht, bitte Bescheid geben!

Reposted by Ralf Michaels

Erstmal systematischer zum Begriff des "autoritären Anti-Antisemitismus" hier:
Ullrich, Peter. „Bitte keine Polizei – der «Fall ASH» und der autoritäre Anti-Antisemitismus (bearbeiteter Vorabdruck aus Hawel et. al 2025)“. Berlin Review, 24. September 2025.
blnreview.de/ausgaben/202...

Wie bescheiden du bist.