taz FUTURZWEI
banner
tazfuturzwei.bsky.social
taz FUTURZWEI
@tazfuturzwei.bsky.social
taz FUTURZWEI – das Magazin für Zukunft
tazfuturzwei.de
Pinned
👀 Der Blick ins Heft! Die neue Ausgabe der taz FUTURZWEI ist ab heute erhältlich!

Jetzt einfach bestellen: shop.taz.de/product_info...
Mal wieder instrumentalisiert Friedrich Merz für seine Politik die Sicherheit von Frauen. Die bräuchte es aber vor allem endlich bei der Rente und auf dem Arbeitsmarkt. „Die wichtigste Arbeitsmarkt-Ressource im Land hat er überhaupt nicht im Blick: Frauen und Mütter.“, meint Kolumnist Udo Knapp.
November 11, 2025 at 3:27 PM
Warum nicht das Modell Mamdani? „CDU, SPD und auch Grüne haben auf diesem Niveau nichts anzubieten.“, meint Udo Knapp in seiner neuen Kolumne. „Signale, wie es gehen könnte, kommen aus New York. Hier könnte Zohran Mamdani, 34, zum ersten demokratisch-sozialistischen Bürgermeister gewählt werden.“
November 4, 2025 at 4:30 PM
Reposted by taz FUTURZWEI
"Der einzige Politiker der SPD, der die historische Aufgabe einer Restrukturierung der sozialen Sicherungssysteme begriffen hat, heißt Karl Lauterbach. Den hat die Partei auf die Hinterbänke verbannt und beteiligt sich an der Demontage seiner Krankenhausreform." Udo Knapp

@tazfuturzwei.bsky.social
Der lange Weg in die Bedeutungslosigkeit: Karriereverein ohne Idee
Die SPD regiert seit Jahrzehnten als Staatspartei vor sich hin, ohne Zugriff auf die großen Gegenwartsprobleme. Ein Vorschlag, um das zu ändern.
taz.de
October 28, 2025 at 3:11 PM
Reposted by taz FUTURZWEI
"Die SPD ist zum Karriereverein für junge Leute geworden, die sich auf deren Ticket einen Zugang zu öffentlichen Ämtern verschaffen. Der weitere Absturz der SPD in die Bedeutungslosigkeit stört sie erstmal nicht."

Mal was Grundsätzliches über die SPD lesen?
Udo Knapp für @tazfuturzwei.bsky.social
Der lange Weg in die Bedeutungslosigkeit: Karriereverein ohne Idee
Die SPD regiert seit Jahrzehnten als Staatspartei vor sich hin, ohne Zugriff auf die großen Gegenwartsprobleme. Ein Vorschlag, um das zu ändern.
taz.de
October 28, 2025 at 2:26 PM
„Karriereverein ohne Idee“ nennt Udo Knapp die Sozialdemokratische Partei Deutschlands in unserem Wochenkommentar. Doch das war nicht immer so: „Soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und Demokratie waren der Kern ihrer Erzählung an der sich Millionen auf- und ausgerichtet haben.“
October 28, 2025 at 2:35 PM
Reposted by taz FUTURZWEI
"Die Realität von Elend, Mord und Totschlag geht nicht weg, wenn du nicht dran glaubst, nur wenn du was gegen sie unternimmst, nüchtern, wenn’s geht."

@wolflotter.bsky.social hat einen furiosen Essay für @tazfuturzwei.bsky.social geschrieben, 20.700 Zeichen und jedes lohnt sich. Das ist Realität!
Denkgebäude hinterfragen: Natürlich bin ich Realist!
Es wimmelt vor Realisten. Unser Autor sagt: Wer sich keine Illusionen machen will, muss bereit sein, die eigene Haltung zu verändern.
taz.de
October 23, 2025 at 10:18 AM
Reposted by taz FUTURZWEI
Heute @taz.de: die letzte Konferenz zur Planung einer gedruckten Werktagsausgabe, die morgen erscheint. Von da an gibt es ausschließlich die wochentaz gedruckt und @tazfuturzwei.bsky.social als weiteres Printprodukt – und ansonsten alles digital und schön
Ende der Woche wird @taz.de den größten Schritt seit Gründung der Zeitung 1978 gegangen sein: Am 17.10. erscheint letztmals eine gedruckte Werktagsausgabe – bei vollem Bewusstsein, guter Laune und mit stabilen Zahlen geht die taz in eine neue Zeit. Die wochentaz auf Papier bleibt.
Viel Glück, taz!
Die Seitenwende
Nach dem 17. Oktober 2025 erscheint die taz werktags ausschließlich digital – aber die taz bleibt Tageszeitung und erscheint ganz wie gewohnt täglich – nur eben nicht mehr auf Papier. Die wochentaz gi...
taz.de
October 16, 2025 at 7:45 AM
✍️ Arno Frank
📸 Maximilian Goedecke
taz.de/Nachrichten-...
October 6, 2025 at 1:47 PM
Reposted by taz FUTURZWEI
"Putin lacht sich doch über uns kaputt. Er und der russische Geheimdienst wissen ganz genau, wie ineffizient wir sind. Die Folgen im Kriegsfall wären, dass sehr viele Särge zurückkämen."

Militärexperte Sönke #Neitzel in @tazfuturzwei.bsky.social über die Bundeswehr
Historiker über die Nöte der Bundeswehr: „Putin lacht sich über uns kaputt“
Drohnen, Elektronik, Personal: Wie würden Sie hunderte Milliarden in die Bundeswehr investieren, Herr Neitzel? Der Militärhistoriker im Interview über das „Versagen der Politfunktionäre“.
taz.de
October 3, 2025 at 9:37 AM
Reposted by taz FUTURZWEI
taz FUTURZWEI: Wen finden Sie gut, obwohl Ihre Peergroup ihn oder sie blöd findet?

Matthias Brandt: Cristiano Ronaldo.

Die überschätzteste Figur der Gegenwart überhaupt?

Taylor Swift.

Matthias Brandt füllt den Fragebogen von @tazfuturzwei.bsky.social aus.
Der taz FUTURZWEI-Fragebogen: Was hat Ihr Denken beeinflusst, Matthias Brandt?
Matthias Brandt ist Theater-, Film- und Fernsehschauspieler, Buchautor, Fan von Werder Bremen. Und ein Sohn von Rut und Willy Brandt. Nun beantwortet er den taz FUTURZWEI-Fragebogen.
taz.de
September 30, 2025 at 2:54 PM
Reposted by taz FUTURZWEI
Okay, ich war daran beteiligt, aber ich liebe diese Doppelseite von @tazfuturzwei.bsky.social
September 24, 2025 at 1:53 PM
September 23, 2025 at 3:38 PM
September 22, 2025 at 3:41 PM
Reposted by taz FUTURZWEI
"Das Deutsche Historische Museum sollte sich Markus Söders kulinarisches Foto­tagebuch #söderisst sichern, als Monument für den fleischgewordenen Unantastbarkeitsanspruch einer fossilen, toxischen und narzisstischen Männlichkeit."

@joernkabisch.bsky.social für @tazfuturzwei.bsky.social @taz.de
Jörn Kabisch – Anders Essen: #Söderisst
Der bayerische Ministerpräsident hat sich selbst zum Foodblogger erhoben. Ist das bedenkenswert, vielleicht sogar museumswürdig? Die Polemik eines Wirts.
taz.de
September 22, 2025 at 11:38 AM
„Zahlen sind Werkzeuge, keine Wahrheiten“, schreibt Maja Göpel in ihrer neuen taz FUTURZWEI-Kolumne. „Wirtschaftsindikatoren sind dabei besonders dominant und blind zugleich: Wow, Wachstum, Profite und Aktienwerte steigen, dann muss alles auf einem guten Weg sein!“

Aber stimmt das überhaupt?
September 16, 2025 at 12:16 PM
Reposted by taz FUTURZWEI
"Kinder und junge Frauen wachsen unter dem Eindruck auf, die Hälfte der Bevölkerung in kleinen Orten (Ostdeutschlands) wähle rechts. Was vielleicht dazu führt, dass insbesondere progressiv denkende Menschen in Zukunft häufiger abwandern."

Die Soziologin Katja Salomo in @tazfuturzwei.bsky.social
Soziologin zu Frauen aus Ostdeutschland: 80 % Männer, 48 % AfD
Das Kernproblem in Ostdeutschland ist nicht Wirtschaft, Arbeit, AfD. Es ist der Bevölkerungsschwund, sagt die Soziologin Katja Salomo. Und es sind die Frauen, die fehlen.
taz.de
September 10, 2025 at 11:47 AM
Reposted by taz FUTURZWEI
In meinem neuen Essay in der @tazfuturzwei.bsky.social geht es um die Legende von der Transformation. Und um den allgegenwärtigen #brainfogovergermany
September 9, 2025 at 8:15 AM
👀 Der Blick ins Heft! Die neue Ausgabe der taz FUTURZWEI ist ab heute erhältlich!

Jetzt einfach bestellen: shop.taz.de/product_info...
September 9, 2025 at 8:01 AM
Reposted by taz FUTURZWEI
Zahlen des Grauens.
Die neue taz FUTURZWEI
@tazfuturzwei.bsky.social
September 9, 2025 at 7:23 AM
Reposted by taz FUTURZWEI
"In Krisenzeiten hat die Dummheit Konjunktur, in Dauerkrisenzeiten wird sie infektiös. Wir erleben eine radikale Ideologisierung und zugleich eine argumentative Verflachung. Deshalb plädieren wir für Fakten." Harald Welzer

@tazfuturzwei.bsky.social, Magazin für Zukunft und Politik. Morgen neu
Titelessay von Harald Welzer: Zahlen des Grauens
Geschichten sind stärker als Zahlen, das sieht man an der Ideologisierung von Migration wie an der Ignoranz gegenüber einer Klimakatastrophe. Wir bevorzugen Fakten!
taz.de
September 8, 2025 at 3:14 PM
Lieben die jungen Deutschen die Bombe? Knapp über die Hälfte der 18- bis 24-Jährigen sei der Meinung, dass Deutschland Atomwaffen besitzen sollte, liest unsere Kolumnistin Ruth Fuentes in der Zeit.
September 8, 2025 at 1:28 PM
Reposted by taz FUTURZWEI
Harald Welzer attestiert der politischen Klasse einen „grenzdebilen Zirkelschluss"
taz.de/Titelessay-v...
(Ein Beitrag aus der aktuellen @tazfuturzwei.bsky.social )
September 3, 2025 at 8:30 AM
Reposted by taz FUTURZWEI
"Gerade in Zeiten, in denen das Lügen politisch salon­fähig geworden ist und man dem politischen Personal kaum die Kompetenz attestieren möchte, die Nachhaltigkeit ihrer Entscheidungen zu überblicken, wollen wir mit ein paar Fakten helfen."

Zahlen des Grauens - die neue @tazfuturzwei.bsky.social
Titelessay von Harald Welzer: Zahlen des Grauens
Geschichten sind stärker als Zahlen, das sieht man an der Ideologisierung von Migration wie an der Ignoranz gegenüber einer Klimakatastrophe. Wir bevorzugen Fakten!
taz.de
September 3, 2025 at 8:39 AM
„In Krisenzeiten hat die Dummheit Konjunktur, in Dauerkrisenzeiten wird sie infektiös.“, schreibt Harald Welzer in seinem Titelessay. In unsere neuen Ausgabe dreht sich deshalb alles um ein aufklärerisches Gegenmittel.
September 2, 2025 at 1:45 PM