banner
sarahzerback.bsky.social
@sarahzerback.bsky.social
Spricht gern in Mikrofone @DLF - Hört aber lieber andere reden. Moderatorin. Reporterin. Podcast-Hostess „Der Tag“ und „Schmetterlingseffekt"
Reposted
Wenn wir es schaffen das #Stadtbild von der #Migration zu lösen und dem Kanzler für gar nichts danken, dass er dies überhaupt verbunden hat, dann können wir vielleicht nochmal diskutieren, was Städte brauchen. Ich habe mit Sarah Zerback vom DLF gesprochen:
www.deutschlandfunk.de/merz-stadtbi...
Stadtbilder in Deutschland - Über sichere (Debatten-) Räume
Mehrere SPD-Abgeordnete fordern einen Stadtbild-Gipfel im Kanzleramt, um die Debatte zu versachlichen. Und: Die Zahl der Vogelgrippe-Fälle nimmt rasant zu.
www.deutschlandfunk.de
October 27, 2025 at 4:20 PM
Reposted
Ja, es gibt ein Problem im #Stadtbild. Aber das ist nicht Migration, sondern Armut.
Daran könnten Merz’ Bundesregierung arbeiten. Sie könnte den Sozialstaat stärken. Sie könnte sich um Integration kümmern, statt sich auf Grenzschließungen und Abschiebungen zu fokussieren. Leitartikel des Tages:
(S+) Meinung: Stadtbild-Debatte: Thema komplett verfehlt, Herr Bundeskanzler - Kommentar
Kanzler Friedrich Merz hat recht: Es gibt ein Problem im Stadtbild. Aber das Problem ist nicht Migration, sondern Armut.
www.spiegel.de
October 22, 2025 at 9:32 AM
Reposted
Über Stadtbilder hinter Brandmauern haben @sarahzerback.bsky.social und ich heute im @deutschlandfunk.de.web.brid.gy gesprochen: www.deutschlandfunk.de/brandmauerde...
Brandmauerdebatte - Interview mit Matthias Quent (Soziologe)
www.deutschlandfunk.de
October 20, 2025 at 2:12 PM
Reposted
"Die Mehrheit in diesem Land ist rechts, aber bekommt trotzdem eine linke Politik" – dieser Satz ist also nicht analytisch gemeint, sondern strategisch. Er ist nicht da, um etwas zu beschreiben, sondern um etwas zu planen.

www.zeit.de/politik/2025...
CDU-Politiker: Der schwarz-blaue Sehnsuchtssatz
"Die Mehrheit ist rechts, aber bekommt trotzdem linke Politik" – diese Formel wiederholen CDU-Politiker gerade auffällig oft. Dahinter steckt eine gefährliche Strategie.
www.zeit.de
October 4, 2025 at 11:47 AM
Reposted
Diese Verharmlosung als "shitstorm" ist Teil der Strategie. Das ist eine rechtsradikale Kampagne, die eine kritische Journalistin als kritische Journalistin einschüchtern, mundtot, vernichten will. Es ist so menschenverachtend wie systematisch. Wir müssen für @dunjahayali.de einstehen, alle.
September 16, 2025 at 11:41 AM
Reposted
Wie Geheimdienste Smartphones als Spionagewerkzeuge nutzen.Krass erzählte Audioserie. Mit viel Fingerspitzengefühl produziert. Nie reißerisch im Ton. Mit Platz für Denkpausen. Tolles Sounddesign, das gut begleitet, nicht pusht. Inhaltlich: Erschütternd.

open.spotify.com/show/12rvmZn...
Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste
Podcast · Deutschlandfunk · Der Podcast "Dark Avenger" geht weiter: „Dark Agent“ erzählt von einem Cyberangriff, der Smartphones in Spionagewerkzeuge verwandelt. Die investigative Recherche führt in e...
open.spotify.com
July 5, 2025 at 4:27 PM
Reposted
Der Erfolg der AfD ist ein Dilemma für die öffentlich-rechtlichen Medien: Berichten sie ausgewogen, auch über radikale Positionen, stärkt das die Rechtsextremen. Doch es gibt einen Ausweg. Fünf Empfehlungen.
Wie die Medien jetzt mit der AfD umgehen sollten - Meinung
Der Erfolg der AfD ist ein Dilemma für die öffentlich-rechtlichen Medien: Berichten sie ausgewogen, auch über radikale Positionen, stärkt das die Rechtsextremen. Doch es gibt einen Ausweg. Fünf Empfehlungen.
www.spiegel.de
May 9, 2025 at 4:16 PM
Reposted
Sehr starker, wichtiger Kommentar von Stephan Detjen vom DLF. Die AfD ist nicht rechtsextrem, weil sie eine Diktatur will, sondern weil sie völkische Ideologie vertritt, die auch in der „Mitte der Gesellschaft“ anschlussfähig ist. www.deutschlandfunk.de/kommentar-zu...
Kommentar: AfD-Einstufung setzt politischen Gegner unter Druck
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremistisch, weil sie völkisch und rassistisch ist. Die Antwort ist die Verteidigung einer offenen Gesellschaft.
www.deutschlandfunk.de
May 5, 2025 at 7:46 AM
Reposted
Die Macht des (Rechts-)Populismus in einem Bild.
February 24, 2025 at 11:16 AM
Reposted
Fragen zum Wahlergebnis? Das Gefühl, was loswerden zu wollen?
Kommt zum DLF-Bundestagswahllagerfeuer.
Ab 21:05 in den Radioprogrammen des Dlf & in der App. Politikpodcast live.
Bis später.
February 23, 2025 at 7:15 AM
Reposted
Trump & Musk führen einen administrativen Staatsstreich durch, brechen ein Gesetz nach dem anderen - die USA sind mitten in einer Verfassungskrise. Mein Text für @volksverpetzer.de ist jetzt online. Dank an @mjsdc.bsky.social für die juristischen Einordnungen! www.volksverpetzer.de/aktuelles/tr...
Trump & Musk: Staatsstreich in den USA & keiner kriegt es hier mit?
Musk und Trump führen in den USA gerade einen administrativen Staatsstreich durch. Deutsche Medien berichten größtenteils, als laufe alles wie immer.
www.volksverpetzer.de
February 6, 2025 at 9:13 AM
Reposted
Das humanitäre Völkerrecht ist aktuell wie nie. Anlässlich des 75. Jahrestages der Genfer Konventionen haben Wolfgang Kaleck (@ecchr.bsky.social), @heikekrieger.bsky.social und ich mit @sarahzerback.bsky.social über die Wirksamkeit des HVR gesprochen. 🎙️

podcasts.apple.com/de/podcast/a...
Humanitäres Völkerrecht
Podcast-Folge · Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) · 04.12.2024 · 43 Min.
podcasts.apple.com
December 4, 2024 at 1:03 PM
Reposted
Über Krieg und Frieden in der Ukraine, danke @taz.de für das Gespräch!

taz.de/Politikwisse...
Politikwissenschaftlerin über Ukraine: „Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Die Politikwissenschaftlerin Claudia Major im Gespräch über einen möglichen Frieden in der Ukraine und die Gefahr eines Atomkriegs.
taz.de
November 25, 2024 at 2:34 PM
Reposted
Rechtsextremismus breitet sich zunehmend an Schulen aus, besonders in Ostdeutschland. Wir dürfen unsere Kinder nicht Nazis überlassen. www.zeit.de/news/2024-04...
Extremismus: Ostdeutsche Schülerräte warnen: Rechtsextremismus an Schulen
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Extremismus“. Lesen Sie jetzt „Ostdeutsche Schülerräte warnen: Rechtsextremismus an Schulen“.
www.zeit.de
April 3, 2024 at 1:25 PM
Reposted
Rechtsextreme sind stets auf der Suche nach Proxythemen. Nach Corona und der Energiekrise gab es nun Versuche die Bauernproteste zu vereinnahmen. Die Strategie ist meist die gleiche 🧵
January 16, 2024 at 9:14 AM
Reposted
Unser neuer Bericht über die Ungleichheit auf der Welt zeigt: Superreiche und Konzerne profitieren von Krisen und die Ungleichheit wird immer extremer. 🌍💔
Aber es ginge auch anders: Wir fordern eine Steuer auf extreme Vermögen für mehr soziale Gerechtigkeit.
www.oxfam.de/ueber-uns/pu...
January 15, 2024 at 8:03 AM
Reposted
"Remigration" ist Unwort des Jahres. Damit wird es schwieriger, es einfach zu wiederholen, statt die Dinge beim Namen zu nennen. Wer nochmal gebündelt Wissen braucht, warum Sprache hier so wichtig ist: Ich empfehle diese zwei Folgen unserer DLF Systemfragen: www.deutschlandfunk.de/sprachforsch... 1/
Migration und Flucht: Wie Worte die Debatte beeinflussen
In ganz Europa werden die Themen Flucht und Migration diskutiert. Sprachforscher beobachten eine massive Instrumentalisierung und Beeinflussung mittels Worten.
www.deutschlandfunk.de
January 15, 2024 at 8:52 AM
Reposted
In einer Sache hat er recht. Es ist kein Geheimplan. Sie haben das immer gesagt
January 10, 2024 at 8:48 PM
Reposted
Noch etwas: es handelt sich bei den faschistischen Plänen nicht um Abschiebungen, die schon jetzt vom Gesetz gedeckt sind u Teil der Asylrechtsgebung sind (schlimm genug in vielen Fällen), sondern um Entrechtung, Vertreibung und ethnische Säuberung nach völkischen Gesichtspunkten.
January 10, 2024 at 5:52 PM
Reposted
Angriff gegen die Verfassung der Bundesrepublik: Bei einem geheimen Treffen haben einflussreiche AfD-Politiker mit bekannten Rechtsextremisten und Unternehmern einen Plan. Sie wollen Millionen von Menschen aus Deutschland vertreiben. Was die Anwesenden nicht wussten: CORRECTIV war vor Ort...
Geheimplan gegen Deutschland
Hochrangige AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer planten die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland.
correctiv.org
January 10, 2024 at 5:25 AM
Reposted
Deutschlandradio hat seine Accounts bei X stillgelegt. Wer wissen will, wieso weshalb warum - hier hab ichs bei Dlf Kultur erzählt: share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
DLF verlässt die Plattform X - Wieso, weshalb, wohin? (Podcast)
share.deutschlandradio.de
January 3, 2024 at 3:40 PM
Reposted
Herzliche Empfehlung für diese Ausgabe von "Der Tag" mit @uedio.bsky.social @sarahzerback.bsky.social und Gudula Geuter.
Zwei wichtige Themen, zweimal sehr gut besprochen. Und in beiden Fällen die Frage nach den Grenzen. Den natürlichen, den politischen und den rechtlichen.
Hochwasser und Klimawandel
Mehr Hochwasser: Wie muss sich Deutschland auf die neue Klima-Realität vorbereiten? Und: Ist ein AfD-Verbotsverfahren juristisch möglich und politisch klug?
share.deutschlandradio.de
January 3, 2024 at 6:44 PM
Reposted
Bürgergeld
"Zu hoch" und schaffe keine „Arbeitsanreize“. Die 5,5 Millionen Menschen sollten arbeiten gehen. Stigma der Faulpelze und Sozialschmarotzer.
Wer sind diese Menschen?
Kinder und Jugendliche
alte und kranke Menschen
Menschen im Niedriglohnsektor
www.deutschlandfunkkultur.de/buergergeld-...
Bürgergeld: Eine skandalöse Debatte um die Höhe
Nicht die Höhe des Bürgergeldes ist der Skandal, sondern die Debatte. Es gibt gute Gründe für die staatliche Unterstützung, kommentiert Cladia Cornelsen.
www.deutschlandfunkkultur.de
December 29, 2023 at 9:12 AM
Reposted
Die Bundes­republik hat 2023 einen dramatischen Rechtsruck erlebt. Ein Ende ist bislang nicht in Sicht – wenn sich nicht endlich einiges ändert. Sechs Strategien, um der rechten Mobilisierung entgegen­zuwirken. @republik.ch
Deutschland kippt nach rechts
Die Bundes­republik hat 2023 einen dramatischen Rechtsruck erlebt. Sechs Strategien, um der rechten Mobilisierung entgegen­zuwirken.
www.republik.ch
December 13, 2023 at 6:31 AM