Peter Blunschi
banner
petblun.bsky.social
Peter Blunschi
@petblun.bsky.social
Politics and Journalism @watsonnews
Schon ein Achtungserfolg, also ein Ja-Anteil über 40 Prozent, wäre aus Sicht von Bürgerlichen und Wirtschaft ein unerwünschtes Signal. Er könnte zumindest einzelne Superreiche aufschrecken und sie dennoch zur Abwanderung motivieren.
Die Juso-Initiative ist chancenlos: Warum die Wirtschaft trotzdem «zittert»
Die Volksnitiative der Juso dürfte eine Abfuhr erleben. Dennoch sind die Gegner nervös, denn selbst eine Niederlage könnte ein unerwünschtes Signal aussenden.
www.watson.ch
November 12, 2025 at 10:43 AM
Für Europafreunde wäre ein derartiger Deal mit den Amerikanern ein gefundenes Fressen in der Debatte über die Bilateralen III. Was wirklich Sache ist, bleibt vorerst offen. Aber dass Donald Trump von der Schweiz eine härtere Gangart gegenüber China fordern könnte, ist ein realistisches Szenario.
Schweizer Unternehmer dealen ohne Bund mit Trump: Nun sorgt eine Forderung für Wirbel
Der Besuch von Schweizer Wirtschaftsführern im Weissen Haus wurde als Fortschritt im Zollstreit gefeiert. Nun sorgen angebliche US-Forderungen für Aufregung.
www.watson.ch
November 10, 2025 at 3:18 PM
Ein Präsident, der zur «lahmen Ente» zu werden droht und in absehbarer Zeit abtreten dürfte, dazu ein vermehrtes Abdriften von Teilen ihrer Basis in rechtsextreme und rassistische Gefilde: Die Republikaner haben einige Gründe, um sich vor einer Zukunft ohne Donald Trump zu fürchten.
Die Republikaner fürchten die Zukunft ohne Trump
Nach den Niederlagen vom Dienstag zeigen sich innerhalb der republikanischen Partei erste Risse. Gleichzeitig radikalisiert sich ein Teil der MAGA-Basis weiter.
www.watson.ch
November 8, 2025 at 12:05 PM
Bei allen Unterschieden hatten Mamdani, Sherrill und Spanberger eines gemeinsam: Sie machten keinen Anti-Trump-Wahlkampf, sondern setzten auf Themen, die den Menschen unter den Nägeln brennen. Und die sind vor allem wirtschaftlicher Art.
Die Demokraten haben ihr Erfolgsrezept gegen Trump
Der Wahltag in den USA wurde zu einem Triumph für die Demokraten. Das lag nicht nur an «Wahlhelfer» Donald Trump, sondern auch an der Themensetzung.
www.watson.ch
November 5, 2025 at 12:10 PM
Am Rand der Medienkonferenz vom Dienstag war ein gewisser Frust spürbar. Es tauchten Fragen auf, wie weit der Tech-Milliardär Bill Gates durch Eigeninteressen getrieben sein könnte. Denn KI-Datenzentren, die wie Pilze aus dem Boden spriessen, sind Stromfresser.
Der «Klimarealismus» wird an der Realität scheitern
Die Klimazukunft der Schweiz ist düster. Gleichzeitig finden Stimmen wie Bill Gates, man müsse sich mit dem Problem arrangieren.
www.watson.ch
November 5, 2025 at 7:28 AM
Nach dem Linksdrall in der ersten Legislaturhälfte wird die SVP den Ton angeben. Es könnte sich auf die Wahlen im Oktober 2027 auswirken.
Halbzeit der Legislatur: Jetzt schlägt die Stunde der SVP
Seit den Wahlen 2023 feiert die Linke Abstimmungserfolge. Die zweite Hälfte der Legislaturperiode dürfte im Zeichen der SVP stehen, auch wegen eines Themas.
www.watson.ch
November 3, 2025 at 7:47 AM
Natürlich kann man ein Papier hochhalten mit der Aufschrift «wir sind neutral» und hoffen, dass es als Schutzschild gegen ballistische Raketen funktioniert.
«Die Biden-Regierung wollte nicht, dass die Ukraine den Krieg gewinnt»
Der Russland-Kenner Keir Giles übt harte Kritik an Europas Einstellung gegenüber der Bedrohung aus Moskau. Die Schweiz verschont er nicht.
www.watson.ch
November 1, 2025 at 10:27 AM
Ich mache wieder einmal den Filmkritiker, aus Gründen.
Das Echte im Lärm: Wie Bruce Springsteen zu sich selbst fand
Bruce Springsteen ist ein Titan der Rockmusik. Ein Biopic erzählt, wie er sich mit dem Unplugged-Album «Nebraska» aus einer Schaffenskrise befreite.
www.watson.ch
October 23, 2025 at 8:40 AM
Erst vor etwas mehr als einer Woche wurde mit viel Pomp der Plan zur Beendigung des Gaza-Kriegs abgefeiert, doch bereits wackelt er bedenklich. Und Trumps Bemühungen im Ukraine-Krieg schwanken zwischen Trauerspiel und Schmierenkomödie.
«Friedenspräsident» Trump stolpert durch den Nebel des Krieges
Donald Trump will als Friedensstifter glänzen. Im Ukraine-Krieg aber lässt er sich von Putin vorführen, und der Gaza-Friedensplan ist auf der Kippe.
www.watson.ch
October 22, 2025 at 8:16 PM
Das welsche Selbstbewusstsein zeigte sich in der allgemeinen Debatte, als ihre Vertreterinnen und Vertreter das Wort auffällig oft auf Deutsch ergriffen. Wer die Romands kennt, weiss, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist.
Freisinnige lassen Gegner der Bilateralen III alt aussehen
Die FDP-Delegierten haben den neuen EU-Verträgen klar zugestimmt. Dies zeigt: Die Gegner sind nicht so stark, wie es ihre lauten Auftritte vermuten lassen.
www.watson.ch
October 20, 2025 at 2:06 PM
Eine Schlüsselrolle in Bern werden die traditionell europafreundlichen Westschweizer spielen. Und hier droht neben dem ohnehin brisanten Europadossier ein Minenfeld für die FDP, denn in der Romandie können die Libéraux-Radicaux am ehesten noch als Volkspartei gelten.
Showdown in der FDP: Eine Partei kämpft mit dem Zeitgeist
Schicksals-Samstag für die Freisinnigen: Ihre Delegierten wählen das neue (Co-)Präsidium und definieren die Haltung der Partei zu den EU-Verträgen.
www.watson.ch
October 17, 2025 at 10:13 AM
Eine Initiative, die von drei gewichtigen Lagern bekämpft wird, hat in der Regel nichts zu melden. Und doch gibt es aus den Bundesparteien mit Ausnahme der SVP auch illustre Persönlichkeiten, die sich im Ja-Komitee engagieren.
Service Citoyen: Eine Initiative vereinigt «Feuer und Wasser»
Die Service-Citoyen-Initiative kommt gut an. Im Parlament hatte sie kaum Rückhalt, doch die politischen Lager sind alles andere als einig.
www.watson.ch
October 15, 2025 at 2:02 PM
Mit dem Angriff auf Katar hat Benjamin Netanjahu den Fehler begangen, der ihm niemals hätte unterlaufen dürfen: Er hat seinen letzten mächtigen Verbündeten gegen sich aufgebracht.
Ein Foto zeigt: So hat sich Netanjahu selbst ausgetrickst
Benjamin Netanjahu hätte den Gaza-Krieg wohl «endlos» fortgesetzt. Doch dann beging er mit dem Angriff auf die Hamas in Katar einen entscheidenden Fehler.
www.watson.ch
October 13, 2025 at 12:40 PM
An Spekulationen über die Nachfolge des glücklosen Präsidenten mangelt es nicht. In den Umfragen klar an der Spitze stehen die beiden führenden Köpfe des RN, Marine Le Pen und Parteichef Jordan Bardella.
Chaostage in Frankreich: Nun geht es um Macrons Nachfolge
Die Regierungskrise in Frankreich spitzt sich zu. Präsident Emmanuel Macron spielt auf Zeit, doch das Rennen um seine Nachfolge hat längst begonnen.
www.watson.ch
October 7, 2025 at 2:18 PM
Es könnte länger dauern als erhofft, und für ETH-Forscher Ivo Capaul besteht die Gefahr, dass ein Drohnenabwehrsystem «bereits veraltet» ist, wenn es in Dienst gestellt werden kann.
Drohnen-«Hysterie» in der Schweizer Armee
In europäischen Ländern sorgen Drohnen für Aufregung. Die Schweizer Armee möchte bei der Abwehr möglichst rasch aufrüsten, doch das ist nicht ganz einfach.
www.watson.ch
October 6, 2025 at 1:15 PM
Schon immer konnte man sich auf die Devise «Die Schweiz stimmt mit dem Portemonnaie ab» verlassen. Aber während man sich früher am Allgemeinwohl – oder was man dafür hielt – orientierte, will man heute möglichst viel für sich abzweigen.
Eigenwohl vor Gemeinwohl: Die Schweiz wird zum «Ego-Land»
Lange war das Schweizer Stimmvolk bekannt für seine Zurückhaltung. Heute steht oft der persönliche Vorteil im Zentrum. Das kommt nicht von ungefähr.
www.watson.ch
October 1, 2025 at 2:17 PM
Wer die staatliche E-ID ablehnt und weiterhin sorglos seine Spuren im Cyberspace hinterlässt, verhält sich nicht glaubwürdig. Konsequent wäre es, sich auch privat zurückzuhalten und mehr bar zu bezahlen statt mit Plastikkarte oder, noch heikler, per Smartphone-App.
Digitale Skepsis in einer digitalisierten Gesellschaft
Obwohl es kaum nennenswerte Opposition gab, wurde die E-ID nur knapp angenommen. Grund dafür dürfte ein Misstrauen sein gegen den Staat und die digitale Welt.
www.watson.ch
September 29, 2025 at 10:52 AM
Es schafft kein Vertrauen, wenn eine sonst gradlinige Politikerin wie Badran zur Windfahne wird. Am Abstimmungssonntag glänzte sie durch Abwesenheit. Vielleicht hat sie das «Unheil» kommen sehen.
Die Linke hat sich beim Eigenmietwert verzockt
Die Eigenmietwert-Vorlage wurde entgegen den letzten Trends klar befürwortet. Es ist ein Erfolg für die Bürgerlichen und Möchtegern-Hausbesitzer.
www.watson.ch
September 28, 2025 at 2:34 PM
Die Schlussmobilisierung der Bürgerlichen war erfolgreich: Meine erste Kurzanalyse zum #eigenmietwert im Liveticker @watson.ch #abst25
Der Abstimmungssonntag – alle Resultate im Liveticker
Die Schweiz stimmt über die E-ID und die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Die Resultate und alle Informationen gibt es hier im Liveticker.
www.watson.ch
September 28, 2025 at 10:25 AM
Ein möglicher Grund ist Keller-Sutters Frustration über das Versagen der Credit Suisse. Die St.Gallerin war erst kurz vor der «Rettungsübung» im März 2023 ins Finanzdepartement gewechselt und musste an dem denkwürdigen Wochenende nichts weniger als eine globale Finanzkrise verhindern.
Gerüchte über Wegzug der UBS lassen den Bundesrat kalt
Das Lobbying der UBS hat nichts gebracht: Der Bundesrat hält an seiner Forderung nach höherem Eigenkapital fest.
www.watson.ch
September 27, 2025 at 9:40 AM
In einer alternden Gesellschaft mit tiefer Geburtenrate kann man keinen Wohlstand und keine funktionierenden Institutionen wie Spitäler haben, ohne Personal im Ausland zu rekrutieren. Da kann die SVP noch so krampfhaft versuchen, dies zu verwedeln.
Der Brexit ist das beste Argument gegen die 10-Millionen-Initiative
Die Monsterdebatte über die «Nachhaltigkeitsinitiative» im Nationalrat war für die Galerie. Dennoch werden die Gegner im Abstimmungskampf gefordert sein.
www.watson.ch
September 25, 2025 at 3:29 PM
Einen weiteren Teuerungsschub könnte es bei den Medikamenten geben, zumindest wenn es nach der hierzulande mächtigen Pharmabranche geht. Eine zentrale Rolle spielt dabei ausgerechnet US-Präsident Donald Trump.
Trumps Schatten liegt sogar auf unseren Krankenkassenprämien
Der Anstieg der Krankenkassenprämien fällt 2026 weniger stark aus. Doch das ist nur eine Atempause, und dabei mischt auch Donald Trump mit.
www.watson.ch
September 24, 2025 at 6:27 AM
«Die SP war in der parlamentarischen Beratung immer dafür und wechselte vor der Schlussabstimmung die Seiten», sagt Gregor Rutz. Er begreife nicht, warum sie diesen Schwenker gemacht habe, denn selbst der frühere SP-Finanzminister Otto Stich habe die Abschaffung des Eigenmietwerts unterstützt.
Eigenmietwert-Abschaffung: Befürworter glauben an Trendumkehr
Die letzten Umfragen zeigen bei der Eigenmietwert-Vorlage eine Tendenz zum Nein. Der Präsident des Hauseigentümerverbands gibt sich dennoch nicht geschlagen.
www.watson.ch
September 21, 2025 at 7:18 PM
Die im ersten Zusatzartikel der US-Verfassung festgehaltene Meinungsfreiheit war bislang eine Säule der Demokratie, die von allen politischen Lagern respektiert wurde. Nun rütteln Trumps Leute kräftig daran, und allein das zeigt den Ernst der Lage.
Wie damals die Nazis: Die Trump-Regierung instrumentalisiert den Mord an Charlie Kirk
Die Ermordung von Charlie Kirk ist für die Trump-Regierung Anlass zur Jagd auf Andersdenkende. Demokratische Politiker fürchten die Zerschlagung der Opposition.
www.watson.ch
September 19, 2025 at 3:53 PM
Es ist hochinteressant, dass die SP, eine vehemente Gegnerin der Vorlage, und die FDP-nahe NZZ, die sie befürwortet, zu praktisch identischen Schlüssen kommen. Die Steuerreform bringe «in der Tendenz vor allem Entlastungen für Gutbetuchte», schreibt die NZZ.
Der Eigenmietwert ist ein Ärgernis, aber …
Die Eigenmietwert-Vorlage macht es dem Stimmvolk nicht leicht. Es gibt Gründe für die Abschaffung, doch auch das Misstrauen der Gegner ist berechtigt.
www.watson.ch
September 17, 2025 at 9:34 AM