Markus Hedrich
banner
markushedrich.bsky.social
Markus Hedrich
@markushedrich.bsky.social
Historian | UHH | Postcolonial Studies @ coloniallegacy | Currently writing a book about the Bernhard Nocht Institute for Tropical Medicine.
Pinned
Hurra! Ich freue mich, dass meine lebensgeschichtliche Studie zum Hamburger Tropenmediziner & Gesundheitsmanager Bernhard Nocht im WallsteinVerlag
erschienen ist! Mit einem Vorwort von @juergenzimmerer.bsky.social! Insgesamt erscheint Nocht als Teilhaber einer "kolonialen Generation".
Reposted by Markus Hedrich
"Colonial Pathologies: American Tropical Medicine, Race, and Hygiene in the Philippines" by Warwick Anderson is a history of how U.S. science and medicine were used to control and "civilize" the Philippines from 1898 to the 1930s.

From @dukepress.bsky.social

A few days left in FALL25 sale, 50% off
November 7, 2025 at 10:16 AM
Reposted by Markus Hedrich
🥂Eine freudige Nachricht! Unser Sammelband zum kolonialen Erbe der Stadt Hamburg ist nun auch als Open Access erhältlich und kann unter nachfolgender Adresse kostenlos heruntergeladen werden. 🥂
Wir hoffen, dass dies zur Debatte beiträgt

www.wallstein-open-library.de/978383535018...
November 6, 2025 at 9:56 AM
Reposted by Markus Hedrich
Es gehört zu den schönsten Aspekten meiner Arbeit als Hochschullehrer, dass man Studierende und ihre Arbeiten fördern kann. Eine wirklich schöne Reihe bisher.
www.wallstein-verlag.de/reihen/hambu...
November 2, 2025 at 9:55 AM
Reposted by Markus Hedrich
Heute Abend, 19:00!
Wer morgen noch nichts vor hat. Ab 19:00 bin ich im Schauspielhaus Hamburg; zum ersten Mal auf einer Bühne mit einem Rapper, Amewu. Wir sprechen über Klimakrise, Gewalt, Rassismus uvm. Ich freue mich wie Bolle, trotz des Themas. Die Wissenschaft muss raus aus dem Elfenbeinturm
October 19, 2025 at 8:46 AM
Reposted by Markus Hedrich
Wenigstens war das #Stadtbild migrationsfrei...
(Für Risiken und Nebenwirkungen....)
(Q: Bundesarchiv, Bild 183-Z0309-310 / G. Beyer / CC-BY-SA 3.0)
October 15, 2025 at 5:31 PM
Reposted by Markus Hedrich
Unser Erasmus+ Verbundprojekt "LETHE: (e-)learning the invisibile history of Europe" wurde nicht nur nur für die Open Education Awards for Excellence nominiert, sondern steht nun auf der "Shortlist of Finalists". Daumen drücken!

@letheeu.bsky.social

awards.oeglobal.org/2025-finalis...
2025 Shortlist of Finalists
The annual Open Education Awards for Excellence recognizes outstanding contributions in the Open Education community, recognizing exemplary Individuals, distinctive Open Educational Resources, and inn...
awards.oeglobal.org
October 6, 2025 at 11:05 AM
Reposted by Markus Hedrich
September 28, 2025 at 5:21 PM
Reposted by Markus Hedrich
Seit Jahren gibt es Forderungen nach Umbenennung des Bernhard Nocht Instituts, aber Stadt & Institut haben die Umbenennung erfolgreich hinausgezögert. So können sie diese Woche den 125. Geburtstag noch in alter kolonialer Herrlichkeit feiern. Mein Post👇
open.substack.com/pub/juergenz...
Bernhard Nocht und die koloniale Amnesie
Auch seinen 125. Geburtstag (1.10.2025) feiert das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin noch mit seinem problematischen Namen, dabei ist die Umbenennung unabdingbar
open.substack.com
September 28, 2025 at 8:42 AM
Reposted by Markus Hedrich
150 Jahre Völkerschauen bei Hagenbeck und in Hamburg gedenkt niemand, zumindest nicht in der Politik und bei Hagenbeck selbst. So schnell kann Aufarbeitung des kolonialen Erbes durch koloniale Amnesie ersetzt werden, auch unter einem rot-grünen Senat.
Ich habe im morgigen Freitag darüber geschrieben
September 24, 2025 at 12:30 PM
Reposted by Markus Hedrich
Heute habe ich über Helmut Schmidt geschrieben, sein Nimbus, seine Fehler, und eigentlich auch über die gegenwärtigen, weltpolitischen Krisen.
open.substack.com/pub/juergenz...
Der irrende Weltstratege. Helmut Schmidt und seine "Krieg in Sicht"-Krisen
Ein Lehrstück über die Schwierigkeit, Absichten aussenpolitischen Gegner richtig einzuschätzen, damals wie heute
open.substack.com
September 14, 2025 at 8:26 AM
Reposted by Markus Hedrich
Viel hat es nicht gegeben zur Erinnerung an wichtiges Datum der dt Rassismusgeschichte: die 1. Völkerschau bei Hagenbeck vor 150 J.
Dabei wäre es heute doch besonders aktuell gewesen angesichts der Nachrichten aus den USA.
Warum, das kann man hier lesen:
open.substack.com/pub/juergenz...
150 Jahren Völkerschau bei Hagenbeck in Hamburg
Wie Rassismus und Kolonialismus popularisiert wurden
open.substack.com
September 12, 2025 at 7:20 PM
Reposted by Markus Hedrich
150 Jahren Völkerschau bei Hagenbeck in Hamburg. Wie Kolonialismus und Rassismus popularisiert wurden.
Darüber habe ich in meinem neuesten Post geschrieben.
open.substack.com/pub/juergenz...
150 Jahren Völkerschau bei Hagenbeck in Hamburg
Wie Rassismus und Kolonialismus popularisiert wurden
open.substack.com
September 7, 2025 at 8:45 AM
Reposted by Markus Hedrich
Ich muss sagen, unsere App "Koloniale Orte" ist wirklich eine Sache, auf die ich stolz bin.
Schade, dass der rot-grüne Senat keinen Wert darauf legt. @coloniallegacy.bsky.social wurde defunded, und damit ist auch kein Geld mehr da, für die App☹️
September 5, 2025 at 8:15 PM
Zu Gast bei WDR-Zeitzeichen vom 06.08.2025! Vielen Dank für die Unterstützung!
06.08.1890: Erste Hinrichtung auf dem elektrischen Stuhl
"Man hätte es besser mit einer Axt getan", lautet das Urteil aller Zeugen nach der ersten Hinrichtung eines Menschen mit Elektrizität. Die Justiz hält dennoch an der Tötungsmethode fest.
www1.wdr.de
August 8, 2025 at 11:15 AM
Reposted by Markus Hedrich
Kulturstaatsminister Weimer hat angekündigt, Kolonialismus nicht in das Gedenkstättenkonzept des Bundes aufzunehmen, da es den Holocaust relativiere. Das ist falsch und erfüllt AfD-Positionen.
Darüber uvm habe ich mit den DLF gesprochen. 🎤👇

www.deutschlandfunk.de/erinnerungsp...
"Erinnerungspolitik nicht verordnen" -Der Historiker Jürgen Zimmerer im Gespräch
www.deutschlandfunk.de
July 29, 2025 at 8:01 PM
Reposted by Markus Hedrich
Es kommt, wie zu erwarten war. Weimer will Kolonialismus aus dem offiziellen Gedenken in Deutschland wieder verbannen. Claudia Roth hat ihm leider vorgearbeitet. Der Hinweis auf die Singularität würde bedeute, dass er auch Gedenken an DDR-Unrecht streicht
www.deutschlandfunk.de/dlf-intervie...
July 25, 2025 at 9:01 AM
Reposted by Markus Hedrich
Staffel #1 unseres Podcasts "Die #Geschichtsstunde: #Didaktik im Dialog" ist nun online verfügbar. Wer Lust und Zeit hat, kann die Staffel jetzt am Stück hören und mit Themen wie Intersektionalität, Inklusion und Mündigkeit die vorlesungsfreie Zeit beginnen.

die-geschichtsstunde-didaktik.podigee.io
Die Geschichtsstunde: Didaktik im Dialog
Die Podcast-Reihe "Die Geschichtsstunde: Didaktik im Dialog" widmet sich in Gesprächen mit Expert*innen aktuellen Themen und Forschungserkenntnissen rund um die Geschichtsdidaktik. Der Podcast erklärt...
die-geschichtsstunde-didaktik.podigee.io
July 7, 2025 at 11:34 AM
Reposted by Markus Hedrich
Wer sich wundert, warum Verfassungsschutz nicht früher gehen AfD vorging.
Und wie er zum Präsidenten des Verfassungsschutzes aufrücken konnte, bedürfte eine eigene Erörterung.
👉bürokratische Radikalisierung?
May 30, 2025 at 5:35 PM
Reposted by Markus Hedrich
Heute ist Genocide Day in Namibia. In Deutschland stockt die Erinnerung. Für Hamburger Bürgermeister ist Dokuzentrum eine exzentrische Idee. Für die taz schrieb ich über die DOPPELTE STAATSRÄSON, und wie sie Erinnern, Gedenken und Lernen verhindert.
blogs.taz.de/freiraum/der...
Der Genozid an den Herero und Nama am erinnerungspolitischen Katzentisch
Israels Sicherheit ist deutsche Staatsräson. Doch Wiedergutmachung für andere Verbrechen wird verweigert, so der Historiker Jürgen Zimmerer.
blogs.taz.de
May 28, 2025 at 8:56 AM
Reposted by Markus Hedrich
Der von @juergenzimmerer.bsky.social herausgegebene Sammelband ist eine dringend notwendige Intervention in die deutsche Erinnerungspolitik und legt dabei den instrumentellen Charakter der Staatsräson frei. Rezension von Johanna Bröse. @reclamverlag.bsky.social kritisch-lesen.de/rezension/da...
Das Erinnern ermöglichen
Johanna Bröse rezensiert „Erinnerungskämpfe” von : Der Sammelband ist eine dringend notwendige Intervention in die deutsche Erinnerungspolitik und legt dabei den instrumentellen Charakter von Staatsrä...
kritisch-lesen.de
May 15, 2025 at 9:37 AM
Reposted by Markus Hedrich
@juergenzimmerer.bsky.social in den #DLF #Systemfragen zur gesellschaftlichen Kontroverse über Straßennamen und öffentliche Institute mit Kolonialbezug.

Teil einer Sendung mit diversen Reportagen.

www.deutschlandfunk.de/umstrittene-...
Umstrittene Namensgeber: Wann sollten Straßen umbenannt werden?
Straßen heißen oft nach Persönlichkeiten – aber was, wenn diese Nazis oder Antisemiten waren? Kann man solche Namen noch dulden? Ein Blick auf hitzige Debatten.
www.deutschlandfunk.de
May 1, 2025 at 6:29 PM
Reposted by Markus Hedrich
The last few weeks have been very busy, here is one of the reasons why: www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/me... - more to follow :-) #skystorians #history🗃️
Historische Dokumente zugänglich gemacht
Transkriptionen und Scans des Forschungsprojekts „Berlin’s Australian Archive: Addressing the Colonial Legacies of Natural History“ veröffentlicht
www.museumfuernaturkunde.berlin
April 30, 2025 at 11:18 AM
Reposted by Markus Hedrich
Am Montag gilt es! Die Klasse 5c fährt ins Hamburger Rathaus, um eine Unterschriftenliste zu übergeben, damit ihre Mitschülerin Chanelia bleiben darf. Sie soll abgeschoben werden. Nun bleibt nur noch Härtefallkommission.
Helft doch bitte mit und teilt den Post!
taz.de/Schuelerinne...
Schüler:innen-Protest gegen Abschiebung: Klasse 5c gegen das System
Der 12-jährigen Chanelia aus Hamburg droht die Abschiebung. Ihre Mit­schü­le­r:in­nen kämpfen mit ihrer Klassenlehrerin dafür, dass sie bleiben darf.
taz.de
April 25, 2025 at 3:21 PM
Reposted by Markus Hedrich
Hört diesen #Podcast! Nein, im Ernst, ich freu mich so sehr, dass ich zusammen mit Heike Krösche dabei sein darf - wir unterhalten uns mit Franziska Rein über #Intersektionalität in Geschichte und Geschichtsdidaktik, #GenderHist: die-geschichtsstunde-didaktik.podigee.io/2-neue-episode
April 24, 2025 at 9:21 AM
Reposted by Markus Hedrich
Den Namen Bernhard Nocht für Institut und Strasse beizubehalten wäre eine moralische Katastrophe, imho.

www.ardmediathek.de/video/hambur...
Hamburg Journal: Bernhard Nocht: Kolonialist mit rassistischen Ansichten? - hier anschauen
Für den Leiter des Instituts ist der Fall klar. Instituts- und Straßennamen beizubehalten wäre eine moralische Katastrophe.
www.ardmediathek.de
April 19, 2025 at 6:38 PM