Kirchenbote
banner
kirchenbote.bsky.social
Kirchenbote
@kirchenbote.bsky.social
Reformierte News aus der Schweiz: www.kirchenbote.ch
Johanna Haberer erzählt mit ihrer Schwester Sabine Rückert im Bibelpodcast «Unter Pfarrerstöchtern» Geschichten aus dem Buch der Bücher. Er gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Podcasts. Warum?

Der Kirchenbote traf Johanna Haberer anlässlich des Reflab-Podcast-Festivals zum Interview.
«Diese Mischung aus Freiheit, Gerechtigkeit und Liebe ist einzigartig»
www.kirchenbote-online.ch
November 12, 2025 at 8:23 PM
Der Bibelstand auf der Basler Herbstmesse ist ein Aussenseiter zwischen Glühwein und Karussell. Trotzdem hat seine Präsenz Tradition. Pfarrerin Mirjam Wagner erzählt, was ihn für viele Menschen so wichtig macht.

www.kirchenbote-online.ch/artikel/ein-...

Video: @nikeversum.bsky.social
November 6, 2025 at 7:36 PM
Pro-testiert! – Nicht nur am Reformationssonntag …

Wahre Protestanten legen sich «für» etwas ins Zeug, nicht nur dagegen. Judith Wipfler ruft in ihrem Gastbeitrag zu positivem Widerstand auf – gerade in Zeiten, in denen Protest nötiger ist denn je.
Protestiert! – Nicht nur am Reformationssonntag …
www.kirchenbote-online.ch
November 2, 2025 at 9:42 AM
Apokalypse: Das Ende ist nah – und auch der Anfang.

Von den Buchrollen zu TikTok: Die christliche Apokalyptik, die Vorstellung der Wiederkunft Christi, fordert seit 2000 Jahren die Gläubigen heraus.

Warum selbst Theologen an die Apokalypse glauben, nur anders.

#apokalypse #theologie #kirchen
Apokalypse: Das Ende ist nah – und auch der Anfang
www.kirchenbote-online.ch
October 25, 2025 at 6:29 PM
Verleihung des Marga-Bührig-Förderpreises: Gewalt an Frauen im Fokus.

Dr. Paulina Hauser erhielt in Basel den Marga-Bührig-Förderpreis für ihre Dissertation über Menschenrechtsverletzungen an Frauen. Der Preis zählt zu den höchstdotierten theologischen Auszeichnungen weltweit.
Verleihung des Marga-Bührig-Förderpreises: Gewalt an Frauen im Fokus
www.kirchenbote-online.ch
October 22, 2025 at 6:15 PM
Niklaus Brantschen, Jesuit und Zen-Meister, sucht in seinem neuen Buch die Wurzeln der Spiritualität und der Religionen. Am Podcast-Festival von RefLab stellte er der Kulturjournalistin @johannadiblasi.bsky.social seinen Weg zum Schamanismus vor.

www.kirchenbote-online.ch/artikel/nikl...
October 8, 2025 at 6:09 PM
Erst roch sie Zigarrenrauch in den Räumen des alten Pfarrhauses. Dann sah sie ihn: einen Mann mit Hut, der nachts im Flur stand und Zigarre rauchte. Als sie das Licht einschaltete, war er verschwunden …

Für viele sind Geister eine Realität. Doch was steckt hinter solchen übersinnlichen Begegnungen?
Vom Spiritismus zur Geisterjagd: die Entwicklung des Übernatürlichen
www.kirchenbote-online.ch
October 5, 2025 at 7:21 AM
Ein schönes Wochenende euch allen! Drei Buchtipps, damit es auch richtig klappt mit dem Ausspannen 🛀 📚

👉 «Die Hummerfrauen», Beatrix Gerstberger

👉 «1 Jahr, 10 Länder und die Challenge meines Lebens», Corina Mehltretter.

👉 «Im Herzen der Katze», Jina Khayyer.

www.kirchenbote-online.ch/tipps/
October 3, 2025 at 6:11 PM
Wer ist … dieser Jurist?

Bis heute ist der Ort seines Grabs unbekannt. Dennoch prägten seine Werke Millionen Christen. In Frankreich geboren, studierte er Juristerei und entdeckte in Paris die Lehren Luthers. Da diese in Frankreich verboten waren, floh er über Basel nach Genf.
Wer ist … dieser Jurist?
www.kirchenbote-online.ch
September 28, 2025 at 4:06 PM
Die «Nachwuchskirche» ist am Ende.
Die Zahlen des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts für das Jahr 2024 zeigen, dass die Austrittswelle vom Vorjahr überwunden ist. Doch weiterhin verlieren die Kirchen Mitglieder. Das fordert einen Modellwechsel.
Die «Nachwuchskirche» ist am Ende
www.kirchenbote-online.ch
September 27, 2025 at 6:42 AM
#RaptureTok – Wenn die Entrückung viral geht

Ein südafrikanischer Pastor prophezeite die Entrückung für diese Tage – und entfacht einen Social-Media-Hype. Doch was steckt hinter diesem Phänomen? Georg Otto Schmid, Experte für neue religiöse Bewegungen, warnt vor tragischen Folgen für Gläubige.
#RaptureTok – Wenn die Entrückung viral geht
www.kirchenbote-online.ch
September 24, 2025 at 6:17 PM
Im Kanton Solothurn stand der Bettag unter einem besonderen Stern: Acht religiöse Gemeinschaften feierten gemeinsam in der reformierten Kirche Dulliken. Im Mittelpunkt stand die Bitte um Solidarität und Frieden.

www.kirchenbote-online.ch/artikel/dull...
Dulliken feiert ersten interreligiösen Bettag im Kanton Solothurn
www.kirchenbote-online.ch
September 23, 2025 at 5:43 AM
«Schweigen fällt in einer lauten Welt auf»

Isabelle von Sinner fordert Frieden ein. Nicht mit Transparenten und Parolen, sondern mit Schweigen. Sie ist überzeugt, dass dieser Ansatz die Welt zum Frieden befreit – ganz im Sinn von John Lennon: «Stell dir vor, es gibt Krieg – und keiner geht hin.»
«Schweigen fällt in einer lauten Welt auf»
www.kirchenbote-online.ch
September 22, 2025 at 7:57 PM
Als die Schweiz ins Schwitzen kam

Diese Woche prüfte das Ministerkomitee des Europarats erneut, ob die Schweiz das Klimaurteil umsetzt. @brigittehuerlimann.bsky.social erzählt in ihrem neuen Buch «Als die Schweiz ins Schwitzen kam» den Weg der Klimaseniorinnen nach Strassburg.
Als die Schweiz ins Schwitzen kam
www.kirchenbote-online.ch
September 21, 2025 at 5:53 PM
«Merian ist überall» – Der Basler, der weltweit kopiert wurde.

Kupferstich statt Holzschnitt, biblische Geschichten in Bildern: Matthäus Merian revolutionierte vor 400 Jahren die Medienlandschaft. Seine Werke prägten Generationen.

www.kirchenbote-online.ch/artikel/meri...
September 21, 2025 at 7:10 AM
In Österreich wird vor der Kulisse eines atemberaubenden Bergpanoramas ein Gletscher zu Grabe getragen. In Form eines Sargs liegt das Eis symbolisch vor der Trauergemeinde.

Das «Filme für die Erde»-Festival bringt vom 17. – 20. September Umweltfilme in die Kinos. Zum Beispiel «Requiem in Weiss».
Begräbnis eines Gletschers
www.kirchenbote-online.ch
September 17, 2025 at 6:33 PM
Vor 70 Jahren erschien das Buch «Mein Name ist Eugen» des Pfarrers Klaus Schädelin. Komiker Beat Schlatter spielte im gleichnamigen Film die Rolle des Königs der Lausbuben.

Beat Schlatter im Interview über seine Kindheit, die Rolle im Kultfilm «Mein Name ist Eugen» und seine Verbindung zur Kirche.
«Mut bringt einen weiter»
www.kirchenbote-online.ch
September 14, 2025 at 6:21 PM
Als Herr Pfarrer von der Kanzel stieg:

Das reformierte Pfarramt hat seit der Reformation im 16. Jahrhundert tiefgreifende Veränderungen erlebt. Einst ein Amt der Verkündigung in einer Staatskirche, versteht es sich heute als vielseitigen Dienst in einer pluralistischen, säkularen Gesellschaft.
Als Herr Pfarrer von der Kanzel stieg
www.kirchenbote-online.ch
September 10, 2025 at 6:23 PM
Ein vermuteter Missbrauchsfall innerhalb der reformierten Kirche in Baselland wird derzeit vor dem Strafgericht verhandelt. Darüber berichtete Ende August die «bz». Regine Kokontis und Judith Borter darüber, wie die Kirche Betroffene schützt und welche Präventionsmassnahmen bereits ergriffen wurden.
«Wir müssen unsere Kultur des Hinschauens kontinuierlich weiterentwickeln»
www.kirchenbote-online.ch
September 10, 2025 at 8:11 AM
Die Offene Kirche Elisabethen (OKE) aus Basel erhielt am 6. September in Bern den Swiss Diversity Award 2025. Als erste kirchliche Organisation gewann sie den renommierten Preis in der Kategorie Religion und Spiritualität.
Basler Kirche erhält Swiss Diversity Award für LGBT-Engagement
www.kirchenbote-online.ch
September 8, 2025 at 5:44 PM
Mit Podcasts gegen die Kirchenferne: Die Zürcher Landeskirche erreicht über ihr RefLab Tausende von Menschen, die nie einen Gottesdienst besuchen. Am kommenden Wochenende lädt das «Reformierte Laboratorium» zum zweiten Podcast-Festival und zeigt, wie Kirche im digitalen Zeitalter funktionieren kann.
Zweites Podcast-Festival: «Alles wird gut»
www.kirchenbote-online.ch
September 5, 2025 at 5:54 AM
Am Mittwoch wurde Zug zum Schauplatz einer Klimaklage von internationaler Tragweite. Zwei Frauen und zwei Männer von der indonesischen Insel Pari verlangten vor dem Kantonsgericht, dass das Zementunternehmen Holcim Verantwortung für seine Emissionen übernimmt. Es könnte ein Präzedenzfall werden.
Klimakrise vor dem Zuger Kantonsgericht
www.kirchenbote-online.ch
September 4, 2025 at 8:37 AM
Der Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer war nicht nur Theologe und Urwaldarzt in Afrika. In Schaffhausen hinterliess er auch tiefe Spuren als Musiker und Kulturvisionär.

Schaffhausen ehrt den grossen Humanisten zu seinem 150. Geburtstag mit Konzerten, Vorträgen und einer Ausstellung.
Wie Albert Schweitzer Schaffhausen verzauberte
www.kirchenbote-online.ch
September 3, 2025 at 6:47 PM
«Würde Matthäus Merian heute seine Illustrationen posten, wäre er ein viel beachteter Influencer in den sozialen Medien. Seine dramatischen Bibelszenen fanden Verbreitung in ganz Europa und darüber hinaus»

Zum 400-Jahr-Jubiläum zeigt das Basler Münster mit «Iconic!» eine umfassende Ausstellung.
Medienpionier des 17. Jahrhunderts
www.kirchenbote-online.ch
August 31, 2025 at 8:48 AM
«Jesus hat die Menschen, die am Rand standen, in die Mitte geholt. Für mich ist das gelebtes Christentum.»

Inklusion ist für Karin Schmitz keine Sonderleistung, sondern eine Haltung. Sie gestaltet in Zug einen inklusiven Gottesdienst – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer Kirche für alle.
«Weil Gott keinen Unterschied macht»
www.kirchenbote-online.ch
August 30, 2025 at 7:02 AM