Joëlle Weis
banner
joelleweis.bsky.social
Joëlle Weis
@joelleweis.bsky.social
Historian/head of research area Digital Literary and Cultural Studies @tcdh.bsky.social /Co-Chair DARIAH-EU Community Engagement WG
Interested in #DH (obviously), #OpenScience, #EarlyModern History, Collection Studies and Old Books
Reposted by Joëlle Weis
Teil 1: Meet Team TCDH! Hinter der digitalen Umsetzung unseres Projekts steht ein Team des TCDH: Es modelliert Daten, entwickelt die Website und kümmert sich um Organisation und Öffentlichkeitsarbeit – Forschung trifft Technik!
#DigitalHumanities #Teamwork #Forschung #TCDH
Seid gespannt auf Teil 2!
November 13, 2025 at 11:36 AM
Reposted by Joëlle Weis
Unser Projekt verbindet Forschung und Digitalisierung rund um Büchersammlungen adliger Frauen. Doch wer steckt dahinter? In den nächsten Tagen stellen wir euch das Team vor – WissenschaftlerInnen, BibliothekarInnen, InformatikerInnen und MediengestalterInnen. Bleibt dran! #DigitalHumanities #TCDH
November 11, 2025 at 2:48 PM
Reposted by Joëlle Weis
Tag der Bibliotheken 📚
Heute feiern wir nicht nur eine Bibliothek –
sondern rund 100 Fürstinnenbibliotheken im deutschsprachigen Raum aus dem 18 Jhr.
👉 Ein Einblick, woher sie stammten und wie weit ihr Netzwerk reichte.

#TagDerBibliotheken
#Wissenskultur #FrauenInDerGeschichte #CulturalHeritage
October 24, 2025 at 9:12 AM
Reposted by Joëlle Weis
👑Fürstin des Monats: Herzogin Antoinette Amalie von Braunschweig-Lüneburg (1696–1762)
Besitzerin einer beeindruckenden Privatbibliothek mit 1.313 Drucken und 28 Handschriften. Der Bibliothekskatalog entstand 1761 (siehe Bild 2). Heute ist ihre Sammlung Teil der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
October 29, 2025 at 4:23 PM
Reposted by Joëlle Weis
❔ Wie steht es mit der Nachhaltigkeit der #Aufklärung? Stellt sie heute noch eine #Ressource im Sinne Diderots dar?

Anlässlich des 50jährigen Bestehens der DGEJ spüren 50 Aufklärungsforschende den Perspektiven und Potenzialen des europäischen Kulturerbes der Aufklärung nach.

tinyurl.com/bddw6ayj
October 24, 2025 at 7:46 AM
Reposted by Joëlle Weis
👑 Warum wurden Fürstinnenbibliotheken übersehen?

Forschung konzentrierte sich auf Männer; Sammlungen von Frauen galten als „banal“ oder „repräsentativ“.
Heute zeigt sich: Sie sind Schlüsselquellen der Wissensgeschichte.
#Fürstinnenbibliotheken #BookHistory #tcdh #hab
October 13, 2025 at 5:40 PM
Reposted by Joëlle Weis
✨ Unsere erste „Fürstin des Monats“: Christine Luise (1671–1747) – eine große Theaterliebhaberin und Büchersammlerin.

✨Our first "Princess of the Month": Christine Luise (1671–1747) – a great lover of theatre and collector of books.

#dh #tcdh #bibliotheken #geschichte
September 23, 2025 at 7:12 AM
#Backtowork nach ein paar Monaten Babypause und dann gleich die Ehre, unser Forschungsprojekt zu #Fürstinnenbibliotheken vorstellen zu dürfen. Ich freu mich aufs TCDH Forschungskolloquium, in einer Stunde geht es los! Gäste sind sehr willkommen. :-)

tcdh.uni-trier.de/de/event/vor...
Vortrag von Joëlle Weis & Svenja Wagner (Universität Trier / TCDH): „Fürstinnenbibliotheken des 18. Jahrhunderts als Linked Open Data – Ein Werkstattbericht” | KOMPETENZZENTRUM - TRIER CENTER FOR DIGI...
Veranstaltung, 03.07.2025 - Im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums „Perspektiven der Digital Humanities" Am 03.07.2025 findet im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums ein Vortrag statt:
tcdh.uni-trier.de
July 3, 2025 at 1:06 PM
Reposted by Joëlle Weis
Jeden Tag bis zum Historikertag eine Fachsektion! Heute:

Geteilte Macht? Traditionelle Hermeneutik und Digitale Methoden im Dialog

mit: @joelleweis.bsky.social, Marina Lemaire und Jörg Wettlaufer (Sektionsleitung)
June 16, 2025 at 6:01 AM
Reposted by Joëlle Weis
Avec @danielffischer.bsky.social, @joelleweis.bsky.social & T. Winnerling nous organisons un colloque les 15-17/01/26 à Metz sur "Le marché du travail intellectuel: émergence, structuration, régulation (XVIIIe-XXe siècles)". Nous attendons vos propositions pour le 4/5. Détails & infos sur l'annonce!
Le marché du travail intellectuel : émergence, structuration, régul...
Ce colloque propose d’étudier les formes d’émergence, de structuration et de régulation des marchés du travail intellectuel en France, en Allemagne et plus largement en Europe et à l’international,...
calenda.org
March 10, 2025 at 8:32 AM
Reposted by Joëlle Weis
Heute starten wir mit der medialen Begleitung der #DHd2025! Die 1. Folge ist eine Einstimmung mit dem Orga-Team, denn jetzt ist es wirklich bald so weit, dass wir uns alle in Bielefeld wiedersehen. Bis dahin: Vorfreude pur → radihum20.de/radihum...

#Podcast #DigitalHumanities
RaDiHum20 spricht mit Berenike, Silke und Marja vom Orgateam der DHd2025 - RaDiHum 20
Willkommen zur ersten Folge unserer achten Staffel! Diesmal dreht sich alles um die DHd2025, die vom 3. bis 7. März in Bielefeld unter dem Motto „Under Construction“ stattfindet. Wir haben das Vergnügen in dieser Podcastfolge mit Berenike Hermann, Silke Schwandt und Marja Kersten aus dem Organisationsteam zu sprechen. Sie geben uns Einblicke in die Organisation […]
radihum20.de
February 20, 2025 at 9:01 AM
Reposted by Joëlle Weis
We are thrilled to start our social media profile for CA23137! Join us to know about our COST Action Print Culture and Public Spheres in Central Europe (1500-1800).

Whether you're a researcher, student, or simply curious, we're here to keep you informed and inspired!
February 15, 2025 at 7:19 PM
🌟 Warm Invitation! 🌟

Are you interested in Early Modern religiosity, women's self-writing and court networks? Check out the amazing program and join us (online) for next week's workshop.

Feel free to share with all potentially interested parties—we’d love to welcome a wide audience!
February 13, 2025 at 1:08 PM
😍
It’s out! Today is publication day for Gender and the Book Trades, from the conference of the same name in June 2021. Huge thanks to everyone who contributed and read drafts of this behemoth's xxii + 492 pages. We are so proud of it and hope you enjoy. brill.com/edcollbook/t...
Gender and the Book Trades
"Gender and the Book Trades" published on 01 Jan 2025 by Brill.
brill.com
January 16, 2025 at 9:19 AM
Reposted by Joëlle Weis
Do you want to become a professor (W1 tenure track W2) of NLP at Leipzig University? Then check out this job opportunity: www.uni-leipzig.de/en/universit...
Junior Professorship in Natural Language Processing (W1 with tenure track leading to W2)
www.uni-leipzig.de
January 9, 2025 at 9:50 AM
Reposted by Joëlle Weis
📣 Posterausstellung & Peter-Haber-Preis für digitale Geschichtswissenschaft 2025

🏆 #VHD, DHI Paris & die AG #DigitaleGeschichtswissenschaft vergeben auf dem Historikertag Bonn 2025 erneut den Peter-Haber-Preis für digitale Geschichtswissenschaft.

⏳ 15.1.2025

ℹ️ digigw.hypotheses.org/6025
October 31, 2024 at 3:43 PM
Bitte um Mithilfe: Unsere #DH Studis suchen für ihr Projektseminar historisches Bildmaterial aus der Stadt #Trier. Die Repro-Kosten im Archiv sind leider unerschwinglich, aber vielleicht hat jemand privat Fotos und wäre bereit, diese zur Verfügung zu stellen? Alle Infos:
tiny.cc/24yxzz
Detailansicht Mitteilungen
www.uni-trier.de
November 29, 2024 at 7:44 AM
Reposted by Joëlle Weis
Day 2 of our conference is about to start:

"Linked Open Data and Literary Studies"

@freieuniversitaet.bsky.social #EXC2020 "Temporal Communities"

Program:
www.temporal-communities.de/events/2024/...

#LODaLS #DigitalHumanities #LinkedOpenData
November 20, 2024 at 8:34 AM
Reposted by Joëlle Weis
Für den Fall, dass ihr (und ich) geschichtsinteressierte Menschen auf Bluesky bekommen wollt, habe ich angefangen, ein entsprechendes Starterpack zu bauen. Über Ergänzungen (gerne auch per DM) freue ich mich natürlich sehr!

go.bsky.app/7RmjZri
October 24, 2024 at 10:11 AM
Very excited that our new COST Action Print Culture and Public Spheres in Central Europe 1500–1800 (PCPSce) is officially starting today! 🤩
For all info check out www.cost.eu/actions/CA23...
If you are interested in collaborating, do not hesitate to drop me a message. The more the merrier. 🥳
October 7, 2024 at 9:06 AM
Does anyone in my timeline know MA or PhD candidates researching the academic labour market (anytime between the 18th century and today) from a historical perspective?

Reposts much appreciated! ☺️
September 20, 2024 at 8:36 AM
Reposted by Joëlle Weis
💡 #HätteIchDasMalEherGewusst

@joelleweis.bsky.social berichtet von ihrer Arbeit beim
@tcdh.bsky.social
& lieferte hilfreiche Tipps für die Arbeit in der #digitaleGeschichtwissenschaft ⬇️
href.hypotheses.org/3185
May 6, 2024 at 8:47 AM
Juhuuu, ein paar der Resultate vieler Jahre Arbeit im Forschungsverbund MWW sind nun online auf der neuen Plattform APIS zugänglich. Weitere kommen in den nächsten Wochen!

Zu den "Kulturen des Sammelns" (Wallstein) im OA geht es hier lang: manifold.hab.de/projects/all...
February 6, 2024 at 12:18 PM
‼️Achtung Traumjob-Potenzial: Die Herzog August Bib sucht zum 1.10. eine*n Referendar*in mit dem Fachprofil Geistes- und Kulturwissenschaften mit Kenntnissen in den Digital Humanities, im Forschungsdatenmanagement oder in Projekten zum Thema Open Science. Bewerbungen bis 15.02. www.hab.de/jobs/
February 1, 2024 at 12:20 PM
Reposted by Joëlle Weis
It is getting real: Unsere neueste Folge ist noch keine 3 Tage alt, da sind wir schon wieder im virtuellen RaDiHum20-Studio und nehmen für die neue Staffel auf. Natürlich wird das die DHd2024-Sonderstaffel 🥳 Updates findet ihr unter: dhd2024.dig-hum.de/radihum/
January 22, 2024 at 11:44 AM