Ingo Rath
banner
ingorath.bsky.social
Ingo Rath
@ingorath.bsky.social
bin hier, weil Schweigen leider auch nicht mehr Gold ist
💚🌻

For there is always light
If only we‘re brave enough to see it
If only we‘re brave enough to be it
(Amanda Gorman)
Pinned
Viele von uns haben im Hier und Jetzt wahrlich schon mehr als genug um die Ohren.
Aber es hilft alles nichts: wir müssen auch an die Zukunft denken - und wenn wir als Menschheit eine solche haben wollen, reicht Denken nicht aus. Wir müssen auch entsprechend handeln. Die Tendenz vieler…

1/…
Reposted by Ingo Rath
Herr Merz, verspielen Sie den Aufbruch nicht!

Das Sondervermögen könnte so wichtige Impulse für Wirtschaft, Klima und Zukunft setzen.

Doch Merz versenkt einen Großteil in Stillhalteprämien für Markus Söder.

Wir fordern: Steuern Sie um!

www.stern.de/politik/deut...
Sondervermögen: Grüne werfen Merz Milliardentricks im Haushalt vor | STERN.de
Die Vorsitzenden der grünen Bundestagsfraktion werfen der Koalition in diesem Gastbeitrag Tricks beim Sondervermögen vor.
www.stern.de
November 12, 2025 at 10:24 AM
Reposted by Ingo Rath
Wir glauben, dass Sie da richtig liegen und das ist schön. MfG 💐
November 12, 2025 at 10:30 AM
Reposted by Ingo Rath
1.55 Grad Abweichung im Oktober. 2025 global auf Kurs 2. oder 3. Platz zu werden. CO₂ Konzentration ungebrochen auf Dauerrekordkurs. #globaleErhitzung #3Grad2050
November 12, 2025 at 11:03 AM
Reposted by Ingo Rath
Merz will dass #VerbrennerAus kippen, während die Wirtschaftsministerin von der CDU gegen #Wärmepumpen kämpft.
Die Klimakrise schreitet voran und die Klimapolitik läuft absurderweise genau in die falsche Richtung, nämlich: rückwärts. 🙈
#ClimateActionNow #COP30 🌍
www.sueddeutsche.de/projekte/art...
Sind wir noch zu retten? Die Klimakonferenz COP30 in Belém
In Brasilien trifft sich die Welt jetzt zum dreißigsten Klimagipfel, und es ist wie immer: Es gibt Länder, die mehr wollen, es gibt Länder, die bremsen. Und Trump kommt erst gar nicht.
www.sueddeutsche.de
November 12, 2025 at 12:34 PM
Reposted by Ingo Rath
Eine Menge Akteure arbeiten zusammen, um die erneuerbaren Energien zu diskreditieren, den Klimawandel zu leugnen. Mit Geld der großen Verschmutzer verkleiden sie sich als angebliche Umweltschutzorganisationen, rücken ganz nah an die Wirtschaftspolitiker der CDU heran.
energiewende.eu/netzwerk-geg...
Netzwerk zur Verhinderung der Energiewende in Deutschland
Welche Organisationen und Protagonisten verhindern oder bremsen die Energiewende in Deutschland? Alle öffentlich bekannten Verbindungen in einem Diagramm!
energiewende.eu
November 12, 2025 at 7:22 AM
Reposted by Ingo Rath
Moin!

Gestern Abend war ich im Theater dank Karten der #Kulturtafel #Oldenburg.

4 Leute bleiben in einem Fahrstuhl stecken. Nur einer überlebt.

War spannend & gruselig.

Hoffe euer Tag ist weniger gruselig!
November 12, 2025 at 7:12 AM
Reposted by Ingo Rath
Am Freitag könnt ihr die vielen Menschen unterstützen, die sich derzeit beim Klimagipfel #COP30 in Belém für unsere Zukunft einsetzen - und auch ein Signal an die Bundesregierung senden. Jede Verzögerung von Klimaschutz kostet viel Geld, Glaubwürdigkeit, Menschenleben, Zukunft.
November 10, 2025 at 11:10 PM
Reposted by Ingo Rath
Das wird immer wieder weltweit bestätigt, hier aktuell bei uns in 🇩🇪: die Mehrheit der Menschen wünscht sich mehr Klimaschutz!
Denn wir haben die Lösungen, aber wir verlieren gerade den Wettlauf gegen die Zeit für eine lebenswerte Zukunft.
table.media/berlin/news/...
Mehrheit der Deutschen: Bund unternimmt bei Klimapolitik zu wenig
Sie können besser entscheiden, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Mit dem Informationsvorsprung zum Wettbewerbsvorteil.
table.media
November 11, 2025 at 8:34 AM
Reposted by Ingo Rath
Übrigens sind auch deutliche Mehrheiten bereit dazu, 1% ihres Einkommens für Klimaschutz zu bezahlen:
"And 69% said they would be willing to contribute at least 1% of their income to tackle climate change."
ourworldindata.org/climate-chan...
More people care about climate change than you think
The majority of people in every country support action on climate, but the public consistently underestimates this share.
ourworldindata.org
November 11, 2025 at 9:50 PM
Reposted by Ingo Rath
Ich weiß gar nicht, wieviele kompetente und zukunftsorientierte Wissenschaftler es bei uns im Land noch geben muss, bevor die Herren #Merz und #Söder langsam verstehen, worum es wirklich geht.

#Klimaschutz #Transformation
#Klimapolitik
@beyond.ideology.bsky.social
Interview zur Klimapolitik: "Es ist fair, wenn alle verzichten müssen"
Was ist nötig, um die Klimapolitik besser in der Gesellschaft zu verankern? Aus Sicht der Transformationsforscherin Göpel muss das Bewusstsein für globale Zusammenhänge wachsen - und jeder müsse etwas...
www.tagesschau.de
November 10, 2025 at 9:49 PM
Reposted by Ingo Rath
Subventionen und Förderprogramme müssten rigoros überprüft, Fehlanreize auch unter Schmerzen abgebaut werden, so #Reiche.
Ich erwarte also den Abbau der fossilen #Subventionen, das #Dieselprivileg, die #Pendlerpauschale, das #Dienstwagenprivileg müssen auch fallen!
Sie meint aber sicher anderes...😠
"Die Lage ist ernst": Reiche will Subventionen abbauen – und fordert "Agenda 2030"
Die Wirtschaft in Deutschland schwächelt. Die zuständige Ministerin fordert umfassende Reformen – und spricht von einer "Agenda 2030".
www.t-online.de
November 10, 2025 at 8:26 PM
Reposted by Ingo Rath
EU-Staaten beschließen abgeschwächtes Klimaziel für 2040

Mehr Spielraum beim CO2-Ausstoß und ein späterer Start d Emissionshandels für Verkehr und Gebäude: Die EU-Umweltminister haben sich zu einem neuen Klimaziel durchgerungen, das von Zugeständnissen geprägt ist

www.tagesschau.de/ausland/euro...
EU-Staaten einigen sich auf abgeschwächtes Klimaziel für 2040
Mehr Spielraum beim CO2-Ausstoß und ein späterer Start des Emissionshandels für Verkehr und Gebäude: Die EU-Umweltminister haben sich zu einem neuen Klimaziel für 2040 durchgerungen, das von Zugeständ...
www.tagesschau.de
November 11, 2025 at 3:26 PM
Reposted by Ingo Rath
Die 3 Grad, die gerade von manchen als Kompromiss und "Erfolg" verkauft werden, sind übrigens bis 2100. Natürlich wird es danach noch viel wärmer, mit allen katastrophalen Folgen. Wenn wir den CO2-Ausstoß nicht radikal auf Null senken, führen wir einen Vernichtungskrieg gegen unsere Nachfahren.
November 9, 2025 at 10:32 AM
Reposted by Ingo Rath
Kolumne: 5 Gründe, warum diese #COP30 wider Erwarten Erfolge bringen könnte

1. Der Ort (Belém) an sich mahnt zum Handeln und das Ausrichterland Brasilien ist zur Abwechslung mal kein Petrostaat.
2. Die Willigen formieren sich (Metropolen), die Leugner machen sich lächerlich.
November 9, 2025 at 11:59 AM
Reposted by Ingo Rath
🧵👇
In der aktuellen Diskussion in Politik und Medien, wird die Frage des Klimaschutzes meist mit folgender Perspektive gestellt:
Wie viel Klimaschutz kann man den Menschen zumuten? Oder der Industrie?

Diese Perspektive hat einen Haken: sie stellt die falsche Frage.

Die Klimakatastrophe ist wie…

1/
November 9, 2025 at 9:18 PM
Reposted by Ingo Rath
Freu mich drauf.

Wir hätten ihn haben können.
Stattdessen haben wir RamboZambo und seine korrupte, entmenschlichte LobbyistInnentruppe.

#teamhabeck

youtu.be/aHIfDcL5LCY?...
JETZT. WOHIN. MEINE REISE MIT ROBERT HABECK I HD-Trailer I Kinoevent am 7.12.2025
YouTube video by Pandora Film Verleih
youtu.be
November 9, 2025 at 10:04 AM
Reposted by Ingo Rath
Es war wirklich einfacher, Dinge differenziert zu sehen, sie genauer zu beleuchten, andere Seiten anzuhören, nochmal zu durchdenken, als es noch nicht so an allen Ecken und Enden drängte, als gefühlt noch Zeit war.
Aber diese Differenziertheit ist heute nötiger denn je, sonst streitet man nur noch.
November 9, 2025 at 7:19 PM
In der aktuellen Diskussion in Politik und Medien, wird die Frage des Klimaschutzes meist mit folgender Perspektive gestellt:
Wie viel Klimaschutz kann man den Menschen zumuten? Oder der Industrie?

Diese Perspektive hat einen Haken: sie stellt die falsche Frage.

Die Klimakatastrophe ist wie…

1/
November 9, 2025 at 8:50 PM
Reposted by Ingo Rath
Wir brauchen mehr Klimaschutz und mehr soziale Gerechtigkeit. Die Bundesregierung sollte mehr Tempo beim Klimaschutz zu ihrem Schwerpunkt machen. Und mehr Lösungen dafür bieten, dass das Leben für alle bezahlbarer wird.

(1/2)

web.de/magazine/pol...
November 9, 2025 at 12:00 PM
Reposted by Ingo Rath
Reposted by Ingo Rath
E-Autos brennen häufiger. Brennende Elektroautos sind schwer zu löschen und müssen dazu in Wassercontainer gesetzt werden.
Akkus sind die Hauptursache für E-Autobrände.
Beim Berühren des E-Autos können Rettungskräfte einen Schlag bekommen.

Stimmt alles nicht!

geladen.podigee.io/211-feuerwehr
Feuerwehr redet Klartext: Sicherheitsrisiko brennende E-Autos - Christian Emrich & Prof. Helmut Ehrenberg
Christian Emrich, Leiter der Freiburger Feuerwehr, und Prof. Helmut Ehrenberg, Batterieforscher vom Karlsruher Institut für Technologie und auch Feuerwehrmann, erläutern in dieser Folge die Fakten zur...
geladen.podigee.io
November 9, 2025 at 6:08 PM
Reposted by Ingo Rath
Eine Mehrheit hält #ErneuerbareEnergie für den Grund für die hohen Strompreise!
Das hat der #ÖRR ja ganz prima hinbekommen!
Auf #ARD Uhr #ZDF, bei #Lanz & Co, überall bekamen die Lobbyisten reichlich Sendezeit für Desinformation.
Statt dagegen zu halten, was #Springer, #Bild, #Welt etc verzapften.
November 8, 2025 at 9:25 PM
Reposted by Ingo Rath
Veganes „Butter Chicken“ mit mariniertem Tofu, würziger Tomaten-Kokosmilch-Sauce mit Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch, Kardamom, Nelken, Chilies, dazu ein Naan-Brot frisch aus der Pfanne mit Mandeljoghurt. #foodie #foodporn #food #foodlover #foodblogger #nom #vegan
November 8, 2025 at 9:12 PM
Reposted by Ingo Rath
...Schlimmste und Dümmste, das ich je erlebt habe.
Und jeder Mensch mit halbwegs Vernunft muss einfach alarmiert und erschüttert sein, dass diese Stimmung heute nicht einfach von ein paar verstrahlten Nazis, sondern sogar von höchsten Vertretern, vom Bundeskanzler, (mit-) verursacht wird.

(10/10)
November 8, 2025 at 11:08 AM