Simon
banner
iamsimon.bsky.social
Simon
@iamsimon.bsky.social
180 followers 530 following 13 posts
reader and listener Black belt in tsundoku TheStorygraph: https://app.thestorygraph.com/profile/mrsimon94 Stranded in Bonn, bound for nowhere He/Him
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Simon
Reposted by Simon
Wir brauchen keine Massenüberwachung. Von niemandem.
Reposted by Simon
„Ich glaube nicht mehr länger, dass Demokratie und Freiheit miteinander vereinbar sind.“

Dieser Satz kommt von Peter Thiel, dem Mitbegründer von #Palantir. Von solchen Typen sollten wir uns gerade mit Blick auf unsere Sicherheit niemals abhängig machen.
Kommt nicht auf dem Pferd sondern mit dem Schulz-Zug
Reposted by Simon
"ich habe keine Ahnung worum es geht, aber deine Unterstellungen klingen sehr hart", "eurer Wissen und Expertise klingt sehr selbstgefällig"...

in letzter Zeit mal wieder vermehrt tone-policing in Kommentaren und DMs bekommen und Auslöser ist immer, wenn ich/wir Kritik nach oben üben. 1/
Reposted by Simon
The man who has caused this will now be a trillionaire. 600.000 deaths, two thirds of them children.
Reposted by Simon
A List of Things Said to Have Been Ruined by Women

🧵
Reposted by Simon
Ich hab die New York Times mal für die allerbeste Zeitung der Welt gehalten. Wenn man noch einen Hinweis darauf gesucht hat, dass diese Zeiten vorbei sind, dann bitte hier lang.

Wie saudeppert kann man titeln. (Bitte nicht antworten)
Ich meine, geht's noch?
Reposted by Simon
Die EU weicht die Klimaziele am Tag nach der Warnung, dass wir diese katastrophal reißen werden auf. Die Droge zu umarmen, wenn man hört, dass die Droge einen qualvoll umbringen wird, wenn nicht sofort von ihr ablässt, ist keine Politik – es ist das Verhalten völlig in der Droge verlorener Junkies.
Reposted by Simon
🥂Eine freudige Nachricht! Unser Sammelband zum kolonialen Erbe der Stadt Hamburg ist nun auch als Open Access erhältlich und kann unter nachfolgender Adresse kostenlos heruntergeladen werden. 🥂
Wir hoffen, dass dies zur Debatte beiträgt

www.wallstein-open-library.de/978383535018...
Reposted by Simon
Ich finde es wirklich bemerkenswert wie viele sich gerade wieder an uns abarbeiten und wie unbescholten die Entscheidungsträger*innen der ARD mitsamt ihrer versandeten internen Aufarbeitung davon kommen. 1/
Viele von euch haben keine Ahnung von Geschichte and it shows.

Und ps, auch wenn besagte uns für tot erklären, uns gibt es noch, bloß recherchieren wir bevor wir labern, daher nicht täglich 💝
Reposted by Simon
Wir sind auf Raige-bait der ZEIT reingefallen und haben uns "Die sogenannte Gegenwart" zu Tradwives angehört: Viel eloquentes Bellypedia und wenig bis keine Expertise.

Dafür gibt's diese in unserer Folge. Sharing is Caring 💝

open.spotify.com/episode/4Z1k...
Die Tradwives der sogenannten Gegenwart
open.spotify.com
Reposted by Simon
Erstaunlicherweise erscheinen diese Bücher alle in sehr großen deutschen Verlagen und ihre Autor·innen werden von Talkshow zu Talkshow gereicht, um von ihren unterdrückten Meinungen zu erzählen.
Ev. sollte diesesPhänomen einen Namen kriegen: Precht-Paradox?
Wie viele solche Bücher braucht es noch, bis die Meinungsfreiheit gerettet und der Markt gesättigt ist?
Reposted by Simon
Der dümmste Mensch der Welt wurde von einem großen Teil der Medien 10 Jahre lang als Genie gehandelt.
The tech right is at once obsessed with Tolkien and utterly unable to comprehend what his books are actually about
Reposted by Simon
Yes, Lord of the Rings is about how you must trust the “hard men.” Just as Narnia is about an evil lion. And the New Testament tells a tale of a wimp who wouldn’t fight back. Next week on “fascists read classics,” we’ll meet tech visionary George Orwell…
Reposted by Simon
I have a very bad feeling about this...
Reposted by Simon
… konstruiert. Viele (vielleicht die meisten) Menschen wollen weder das eine noch das andere - aber ihre Stimmen gehen unter im Meer der Polarisierung. Der politisch-mediale Raum kreiert diese Polarisierung.
Gewinnerin ist allein die AfD.
Wenn überhaupt sollte man über soziale Fragen debattieren.
Reposted by Simon
Man sollte vorsichtig sein, jetzt eine Rassismus- oder Kriminalitätsdebatte zu befeuern. Die Debatte soll ja gerade polarisieren. Es soll wieder einmal nur die „gute“ und die „schlechte“ Seite geben: Die „einen“ verharmlosen Rassismus, die „anderen“ Kriminalität.So die Erzählung. Das ist gelogen und
Reposted by Simon
Weder seine Aussage noch seine
Unterstreichung sind überraschend: Merz als schützender Patriarch, Frauen, die nur als „Töchter" Subjekte sind, Männer, die nur dann als gefährlich markiert werden wenn sie migrantisch sind, migrantische Irregularität eingeschrieben in die Illusion einer weißen Nation.
Reposted by Simon
Mit dieser Stadtbild-Union wollten die Grünen unbedingt koalieren, die SPD tut‘s.
Wenn man darin nicht ein Grundproblem der aktuellen Entwicklung in Richtung autoritärer Umbau sieht, dann weiß ich auch nicht.
Just saying.
Reposted by Simon
Frauen sind nur dann etwas wert, wenn sie als Töchter von Vätern betrachtet werden und Männer sind dann Gefahren, wenn sie migrantisch gelesen werden. Friedrich Merz ist ein Rassist, ein Sexist und eine riesengroße Gefahr.
Reposted by Simon
Vielleicht haben „die Töchter“ auch keinen Bock mehr darauf, dass ihre Rechte und ihre Sicherheit für Friedrich Merz immer genau dann von Bedeutung sind, wenn er sie nutzen kann, um seine vollkommen rückwärtsgewandte Politik zu rechtfertigen?
Reposted by Simon
Super, dass Jens Spahn noch klargestellt hat, dass nicht nur arabisch-muslimische Männer als Problem im Stadtbild gelten, sondern auch Osteuropäer. Ich hatte schon kurz Sorge, nicht mitgemeint zu sein.
Reposted by Simon
Soll niemand mehr sagen, dass der rassistische Dogwhistle von Merz nicht rassistisch gemeint war.
Ich kotze. „Fragen Sie mal Ihre Töchter“, entgegnet Merz einen Journalisten, der nachfragt, ob eine Entschuldigung angemessen wäre.

Zur Erinnerung: Junge Frauen haben die CDU kaum gewählt. Die Merz-Regierung macht keinerlei Gleichstellungspolitik.

Aber Frauen für Rassismus instrumentalisieren.
“Ich habe gar nichts zurückzunehmen”

- sagt #Merz heute zu seiner “wir haben im Stadtbild noch dieses Problem”-Äußerung in Bezug auf Migration.