bioökonomie.de
banner
biooekonomie.bsky.social
bioökonomie.de
@biooekonomie.bsky.social
Die Informationsplattform zur Bioökonomie in Deutschland – eine Initiative des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) – https://biooekonomie.de
⚙️🌾Rotorblätter aus Flachsfasern

Kieler Forschende wollen in den kommenden zwei Jahren Rotorblätter für Kleinwindanlagen aus nachwachsenden Rohstoffe entwickeln und zeigen, dass die nachhaltige Alternative auch die technischen Anforderungen erfüllt.

🔽 Artikel lesen:
biooekonomie.de/nachrichten/...
November 14, 2025 at 9:16 AM
🌐🚀 Neuer Bericht online: Hightech-Bioökonomie - Trends in der Synthetischen Biologie

🧠🔬Sie markiert den nächsten großen Sprung in den Lebenswissenschaften. Sie verwandelt Biologie in eine Disziplin, die das Leben neu entwirft.

🔽 Jetzt hier lesen 🔽
biooekonomie.de/themen/dossi...

#Bioökonomie
November 13, 2025 at 2:27 PM
🌱🤖Chancen von KI für die Bioökonomie

„KI als Katalysator für die Bioökonomie“ war das Thema der BioKI-Konferenz, die am 10.11. im Bundesforschungsministerium in Berlin stattfand und Einblicke in die Potenziale der Schlüsseltechnologie bot.

⤵️ Eindrücke & Einblicke:
biooekonomie.de/nachrichten/...
November 13, 2025 at 8:52 AM
🌱🤖 Neue Multimedia-Story:

Künstliche Intelligenz in der Bioökonomie - Wie kann KI den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Zukunft beschleunigen?

🎥 Tauche ein in die Welt der lernenden Systeme, biobasierten Materialien und digitalen Labore:

👉 biooekonomie.de/themen/multi...

#KI #Bioökonomie
November 12, 2025 at 2:19 PM
🧬 Genome von Hafer entschlüsselt

Ein Forschungsteam unter Beteiligung der TU München hat die Genome von 33 verschiedenen Hafersorten entschlüsselt und damit die gesamte genetische Vielfalt dieser Pflanze erfasst.

👉 Hier mehr darüber erfahren: biooekonomie.de/nachrichten/...

#Hafer #Bioökonomie
November 12, 2025 at 8:23 AM
🎙️ Interview mit Stephan Schleissing

⚖️ Wir haben mit dem promovierten Theologen und Leiter des Programmbereichs „Ethik in Technik und Naturwissenschaften“, Institut TTN an der LMU München gesprochen.

🔽 Hier das ganze Interview lesen 🔽
biooekonomie.de/akteure/inte...

#Bioökonomie #Pflanzenzüchtung
November 11, 2025 at 3:38 PM
🧬 Stresstest bei Roggen gibt Einblick in Gen-Kombination

Eine neue Studie des IPK Leibniz-Instituts und der Universität Halle-Wittenberg zeigt, wie Roggen bei Umweltstress seine Gene neu sortiert.

👉 Hier mehr darüber lesen: biooekonomie.de/nachrichten/...

#Bioökonomie #Roggen #Genetik
November 11, 2025 at 9:44 AM
🧱 Baumaterialien online entdecken

Die Materialbibliothek am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ab sofort auch online verfügbar. Im Fokus der Sammlung stehen Materialien des nachhaltigen Bauens, darunter auch biologisch abbaubare Stoffe.

🔎 Mehr Infos hier: biooekonomie.de/nachrichten/...
November 7, 2025 at 2:56 PM
LETZTE CHANCE
🔔 Registrierung schließt heute um 12 Uhr!
Sei dabei, wenn KI auf Bioökonomie trifft! 🚀

📅 10. November, Start 9:30 Uhr
📍 BMFTR, Berlin

Wir freuen uns auf alle, die schon angemeldet sind! 🙌

👉 Jetzt noch kostenlos registrieren, um dabei zu sein: ki-biooekonomie.de/registrierung/
November 7, 2025 at 8:03 AM
🔎 Neuer Bericht online: Biobasierte Lederalternativen

Auch wenn der Markt weiterhin deutlich von Leder aus Tierhaut oder auf Erdölbasis dominiert wird, gelingt es immer mehr Unternehmen, biobasierte Lösungen zu platzieren.

📄 Die wichtigsten davon in diesem Bericht: biooekonomie.de/themen/dossi...
November 6, 2025 at 2:55 PM
♻️ Neue bioaktive Lebensmittel aus Reststoffen

Aus Rückständen der Leinölproduktion will eine Forschungsgruppe unter Leitung der Universität Greifswald innovative und gesundheitsfördernde Lebensmittel auf Pflanzenbasis entwickeln.

👉 Hier mehr darüber lesen: biooekonomie.de/nachrichten/...

#Leinöl
November 6, 2025 at 9:16 AM
👕 Mit Chitosan zu wasserabweisenden Textilien

Im Verbundprojekt ExpandChi haben Forschende unter Leitung des Fraunhofer IGB durch die Modifikation von Chitosan den Einsatz des Biopolymers in der Textilveredelung erweitert.

🔽 Ganzen Artikel über das Projekt lesen 🔽 biooekonomie.de/foerderung/f...
November 5, 2025 at 4:43 PM
🌱 Schädlinge von Pflanzen gezielt weglocken

Im EU-Projekt UPSCALE zeigen Forschende unter Leitung der Justus-Liebig-Universität Gießen, wie Insekten von Nutzpflanzen weggelockt werden und damit Erträge und Bodenfruchtbarkeit verbessern können.

🔎 Hier mehr erfahren: biooekonomie.de/nachrichten/...
November 5, 2025 at 9:30 AM
🧪 Mit Gärresten aus Biogasanlagen zu grünem Methanol

Die Umwandlung biogener Reststoffe in Chemikalien wie Methanol steht im Fokus zweier neuer Projekte, die das BMFTR über das WIR!-Innovationsbündnis „biogeniV“ mit rund 1,8 Mio. € fördert.

👉 Hier mehr erfahren: biooekonomie.de/nachrichten/...
November 4, 2025 at 9:42 AM
In einer Woche ist es so weit: Die Konferenz BioKI – KI als Katalysator für die Bioökonomie findet im BMFTR in Berlin statt!
Schon angemeldet? 📝
Noch nicht? Dann sichere dir jetzt kostenlos deinen Platz! ✅

👉 Jetzt anmelden und dabei sein! ki-biooekonomie.de/registrierung/

#Bioökonomie #KI
November 3, 2025 at 2:56 PM
Wie schaffen wir es, unser modernes Leben mit all seinen unverzichtbaren Produkten auch ohne neu gefördertes Erdöl abzusichern?

Regina Palkovits erforscht an der @rwth.bsky.social und am @fz-juelich.de wie die heterogene Katalyse genau das leisten kann.

📽️ Das Video: biooekonomie.de/service/medi...
November 3, 2025 at 10:58 AM
🌱 Mit Hightech Unkraut entfernen

Forschende des @leibnizatb.bsky.social in Potsdam entwickeln ein Modul mit Laser, das Unkraut auf Feldern punktgenau entfernt.

👉 Hier mehr darüber lesen: biooekonomie.de/nachrichten/...

#Bioökonomie #Unkraut #Automatisierung #KünstlicheIntelligenz
November 3, 2025 at 8:07 AM
🌾 Vorbild Paludikultur

Forschende der @unikassel.bsky.social und @uni-goettingen.de zeigen auf, wie multifunktionale Landschaften wie Paludikultur Naturschutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen fördern können.

👉 Hier mehr über die Studie lesen: biooekonomie.de/nachrichten/...

#Bioökonomie
October 30, 2025 at 8:25 AM
🪵Biobasierte Harze aus Holzreststoffen

Forschende des Fraunhofer LBF haben neuartige, multifunktionelle Harzkomponenten auf Cellulosebasis entwickelt, die sich für verschiedene industrielle Anwendungen eignen.

🔎 Hier mehr erfahren: biooekonomie.de/nachrichten/...

#Bioökonomie #Harz #Klebstoffe
October 29, 2025 at 8:08 AM
🌿🐸Bundesweites Moorboden-Monitoring gestartet

Forschende des @thuenen.de haben ein bundesweites Netz aus 155 Messstationen über Deutschlands Moorböden gespannt. Damit kann künftig der Zustand der Moorböden einheitlich erfasst und besser beurteilt werden.

▶️Hier mehr: biooekonomie.de/nachrichten/...
October 28, 2025 at 1:57 PM
🌾Bodenmikroben in den Dienst der Landwirtschaft stellen

Im Verbundprojekt INPLAMINT haben Forschende die Interaktion von Pflanzen, Boden & Mikroorganismen optimiert, um die Nutzungseffizienz von Nährstoffen wie Stickstoff zu verbessern.

📄Mehr über das Projekt lesen: biooekonomie.de/foerderung/f...
October 28, 2025 at 9:07 AM
🦠 Nachhaltige Ethylen-Produktion mit Bakterien

Forschende aus Marburg und Kaiserslautern haben die Struktur eines Bakterienenzyms aufgeklärt, das in der Lage ist, die Basischemikalie Ethylen zu produzieren, ohne CO₂ freizusetzen.

👉 Hier mehr darüber lesen: biooekonomie.de/nachrichten/...

#Ethylen
October 27, 2025 at 3:31 PM
⌛ In zwei Wochen ist es so weit – jetzt noch für BioKI anmelden!

Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz auf Bioökonomie trifft? Am 10. Nov erfahrt ihr es.

📍 Wo | BMFTR, Berlin
💬 Was | Bioökonomie x KI

🔽 Jetzt kostenlos registrieren! 🔽
ki-biooekonomie.de/registrierung/

#KI #Bioökonomie
October 27, 2025 at 8:35 AM
🪴Pflanzenmischung lohnt sich

Der kombinierte Anbau von Luzerne und Spitzwegerich verdoppelt den Ertrag und reduziert den Nitratgehalt im Boden. Das zeigt eine Studie unter Mitwirkung vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung.

Mehr darüber lesen 👉 biooekonomie.de/nachrichten/...

#Pflanzen
October 24, 2025 at 7:55 AM
🏫🔬Pflanzenforschung an der Kunsthochschule

Forschende und Studierende der Kunsthochschule Halle arbeiten künftig mit dem Leibniz-Institut IPK zusammen, um den gesellschaftlichen Dialog über neue Technologien in der Pflanzenforschung zu fördern.

⤵️ Hier mehr erfahren:
biooekonomie.de/nachrichten/...
October 23, 2025 at 7:23 AM