Claudia Kettner
banner
claudiakettner.bsky.social
Claudia Kettner
@claudiakettner.bsky.social

Economist at #WIFO working on climate and energy policy
#CarbonPricing #JustTransition

Economics 37%
Energy 24%

Reposted by Claudia Kettner

Der Klimabericht zeigt dringenden Handlungsbedarf gegen den Klimawandel auf. Österreich muss Maßnahmen zur Emissionsreduktion und Anpassung an den Klimawandel ergreifen, um zukünftige Generationen zu schützen, fordern Experten und NGOs.
Klimabericht zeigt ‚großen Handlungsbedarf‘
Am Dienstag ist der zweite österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) präsentiert worden. Klima- und Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) sieht „großen Handlungsbedarf“ und kündigte ein neues Klimagesetz an. Seine Vorgängerin Leonore Gewessler (Grüne) kritisierte indes den „Rückwärtsgang“ der Regierung beim Klimaschutz und forderte ein entschlosseneres Handeln – wie auch zahlreiche NGOs.
orf.at

Reposted by Claudia Kettner

Österreich hat sich bereits um 3,1 Grad erwärmt, mit dramatischen Folgen für Bevölkerung und Wirtschaft, legen Österreichs Klimaforscher:innen in einem umfassenden Bericht dar. Die Politik hat aber noch Optionen.
Was im 2. Öst Sachstandsbericht von steht. #AAR2
www.diepresse.com/19802678
Plus 3,1 Grad: Klimawandel trifft Österreich hart
Österreich hat sich bereits um 3,1 Grad erwärmt, mit dramatischen Folgen für Bevölkerung und Wirtschaft, legen Österreichs Klimaforscher in einem umfassenden Bericht dar. Die Politik habe aber...
www.diepresse.com
Wo steht Österreich 🇦🇹 bei den Auswirkungen der Erderhitzung?

Mit welchen Risiken, welchen Herausforderungen müssen wir rechnen?

Welche Handlungsoptionen stehen uns zur Verfügung?

#AAR2 #WissenSchafftKlimaschutz @ccca.ac.at
aar2.ccca.ac.at/de
Zweiter Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel | AAR2
Der AAR2 ist ein umfassender, interdisziplinärer Sachstandsbericht zum Klimawandel in Österreich.
aar2.ccca.ac.at

Reposted by Claudia Kettner

Heute wurde der Klimabericht #AAR2 - der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel - veröffentlicht!
In Kooperation & mit Begleitung des CCCA wurde der Bericht von rund 200 Wissenschaftler:innen erarbeitet.
Die Vollversion & die Zusammenfassungen findet ihr hier:
aar2.ccca.ac.at
Zweiter Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel | AAR2
Der AAR2 ist ein umfassender, interdisziplinärer Sachstandsbericht zum Klimawandel in Österreich.
aar2.ccca.ac.at

Reposted by Claudia Kettner

Der heutige "Presse"-Leitartikel zum Sachstandsbericht: "Wer jetzt also im guten Glauben, dass eh alles nicht so schlimm kommt, an Öl und Gas festhält, wird später tief in die Tasche greifen müssen. Selbst dann, wenn es gerade niemand hören will." #AAR2 www.diepresse.com/19804272/wir...
Wir bekommen beim Klima die halbe Wahrheit zum doppelten Preis
Sonnenstrom ist gratis. Emissionen sinken ohne Mühe. Beim Klima bekommt jeder zu hören, was er will. Das kann nicht lange gut gehen.
www.diepresse.com
oe1.orf.at/programm/202...

Unbedingt reinhören - der neue #Klimabericht für #Österreich ist da - 200 Wissenschaftler:innen aus vielen relevanten Disziplinen (auch aus dem @wifo.bsky.social) berichten zum Stand von Klimawandel und Klimapolitik und zeigen Handlungsbedarf und -optionen auf 👇
Wege aus der Hitze: Der österreichische Klimabericht | DI | 17 06 2025 | 19:05
Das Austrian Panel on Climate Change hat den Stand des Wissens zum Klimawandel in Österreich zusammengetragen und im zweiten österreichischen Sachstandsbericht veröffentlicht.
oe1.orf.at
Es gibt einen neuen Bericht zur Klimakrise in Österreich: Wo stehen wir? Was verändert sich? Wie schlimm ist es wirklich?

Wir haben eine Serie gemacht. #AAR2

Reposted by Claudia Kettner

Klimawandel in Österreich: Hitzewellen nehmen stark zu, Dürren werden häufiger und intensiver, Schutzbauten kommen an ihre Grenzen, Klimapolitik ist „nicht ausreichend“
orf.at/stories/3396...
Klimakrise in Österreich: Bericht legt volle Tragweite offen
Österreich ist von der Klimakrise besonders betroffen, hat es sich mit 3,1 Grad Celsius doch fast doppelt so stark erwärmt wie der globale Durchschnitt. Was das konkret bedeutet, welche Schritte nun g...
orf.at

Reposted by Claudia Kettner

Reposted by Claudia Kettner

🚨 New paper out! We explore how structural model uncertainty affects carbon pricing results - comparing New Keynesian (sticky prices) vs. Neoclassical models (flexible markets). Key takeaway: assumptions shape outcomes. Happy to answer questions!
Read more 👉 www.sciencedirect.com/science/arti... 🧵
Modelling the economy-wide effects of unilateral CO2 pricing under different revenue recycling schemes in Austria - Identifying structural model uncertainties
Macroeconomic modelling is essential for assessing the impacts of carbon pricing, but significant uncertainties remain between modelling approaches. T…
www.sciencedirect.com

Reposted by Claudia Kettner

Österreichs energieintensive Industrie erhält 2025 und 2026 einen Strombonus von insgesamt 150 Mio. Euro. Unternehmen müssen im Gegenzug in Energieeffizienz investieren. Der Ministerrat muss die Maßnahme noch beschließen.
Industrie soll wieder Strombonus bekommen
Die energieintensive Industrie in Österreich soll für 2025 und 2026 wieder einen Strombonus erhalten, kündigte das Wirtschaftsministerium zum Pfingstwochenende an. Im Budget vorgesehen seien dafür jeweils 75 Mio. Euro, also in Summe 150 Mio.
orf.at