Christopher Daase
cdaase.bsky.social
Christopher Daase
@cdaase.bsky.social

Professor für Internationale Beziehungen @goetheuni, @normativeorders, Ko-Direktor @priforg, Sprecher CNTR; hier privat unterwegs

Political science 66%
Sociology 18%

Der Ruf Nach „Menschlichkeit“ in der gegenwärtigen Debatte um Israel und die Hamas ist oft trügerisch. Partielle Menschlichkeit, die nur die Opfer der einen Seite betont, ist keine echte Menschlichkeit. Sie ist der erste Schritt zur Dehumanisierung, - anderen die menschliche Würde abzusprechen.

Kann auch stricken! Schal 200 €, Onlinebestellung 😉

Es gibt durchaus Bereiche der Rüstungskontrolle, in denen es Fortschritte gibt, wenn auch kleine: Biowaffen, Chemiewaffen, selbst multilaterale nukleare Rüstungskontrolle ist nicht völlig hoffnungslos. Vgl. das jährliche Friedensgutachten.  www.friedensgutachten.de/user/pages/0...
www.friedensgutachten.de

Die Abriegelung des Gasa-Streifens lässt nichts Gutes ahnen. Der furchtbare Terrorangriff der Hamas mag Israels „9/11“ sein, aber eine Besetzung Gasas könnte auch Israels „Afghanistan“ werden.

Hamas’ brutaler Terror hat ein Kalkül. Es geht nicht um militärischen Sieg, sondern darum, Israel zu einem Gegenschlag und einer Besetzung des Gasastreifens zu verleiten, um dann den Terror in einen allgemeinen Aufstand übergehen zu lassen und Israel in einen ungewinnbaren Kleinkrieg zu verstricken.

Bin gespannt, ob Bluesky ein produktiveres Umfeld für sicherheitspolitische Diskussionen bietet.